Beckum – Die Sparkassen-Münsterland-Tour geht in ein Sabbatjahr. In diesem Jahr wird die internationale Junioren-Rundfahrt nicht stattfinden. Das teilte Johannes Hohenhorst, Vorsitzender der Radsportinitiative Münsterland (RIM) am Montagabend mit. Grund sind finanzielle Probleme.
Oelder MTB-Rennen geht neue Wege
Oelde/Beckum – Zur 10. Austragung des Oelder MTB-Rennens wird sich etwas Entscheidendes ändern: Statt in Stromberg findet die Auftaktveranstaltung des diesjährigen NRW-Cup am 22. Mai in Beckum statt. Dann heißt es die Veranstaltung auch nicht mehr „Oelder MTB-Rennen“, sondern läutet als „1. Münsterland-Bike-Rennen“ eine neue Ära ein.
Veröffentlichung Vereinswechselliste NRW 2010/2011
Hiermit wird die Vereinswechselliste des Radsportverbandes NRW mit Stand 18.03.2011 veröffentlicht.
Grischa Janorschke gewinnt Köln-Schuld-Frechen
Frechen – Grischa Janorschke aus dem Team Nutrixxion hat am Sonntag die 60. Austragung des rheinischen Klassikers Köln-Schuld-Frechen gewonnen. Der Franke im Trikot des Bochumer Rennstalls gewann nach knapp 200 Kilometern den Sprint einer 25 Fahrer starken Gruppe und verwies dabei den Vorjahressieger David Kopp (Eddy-Merckx-Indeland) auf Platz zwei. Dritter wurde Matthias Friedemann (Team Champion Systems).
Radtourenfahren
Die 28. Landesverbandszielfahrt ( Nr.2037A ) findet am Sonntag , den 03.04.2011 nach Mönchengladbach statt.
Treffpunkt : Gesamtschule Hardt , am Vossenbäumchen 50 ; 41169 MG-Hardt
KM 41 / 71 / 111
Einschreibezeit von 10:00 – 14:00 Uhr
Bemerkung : Anreise nur mit dem Fahrrad
Auskunft erteilt : Günter Dauven ; Tel. 02161 / 836738
Nachwuchs holt sich Form in der Türkei
Alanya – Auf Einladung des türkischen Radsportverbandes trainierte die NRW-Landesauswahl der Junioren in den vergangenen zwei Wochen an der türkischen Riviera. Wie in den letzten Jahren fand der Radsportnachwuchs perfekte Rahmenbedingungen für einen optimalen Leistungsaufbau vor.
Mitgliederversammlung in NRW: Entscheidungen im Sauerland
Gelsenkirchen/Saalhausen – Deutschlands größter Radsportlandesverband hat seine diesjährige Mitgliederversammlung im sauerländischen Saalhausen durchgeführt, das bekannt durch das internationale Bike Festival des Teams Shark Attack geworden ist. Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. März) tagten der Hauptausschuss und die rund 150 Delegierten, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Präsident Toni Kirsch freute sich aber auch zu Beginn der Tagung zwei Persönlichkeiten mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes auszeichnen zu können, die sich enorme Verdienste um den Radsport in NRW erworben haben: Dr. Siegfried Kettmann aus Leipzig, der über viele Jahre für die Leistungsdiagnostik verantwortlich war und den Trainerstab unterstützte, sowie der unermüdliche „Mr. Rund um Köln“ Artur Tabat, der den traditionsreichen Klassiker zu hoher Popularität geführt hat, aber immer bescheiden geblieben ist.
Wahlergebnisse und Beschlüsse
Hiermit werden die Wahlergebnisse und Beschlüsse der Mitgliederversammlung 2011 veröffentlicht.
Mitgliedermeldung 2011 – Versicherungsschutz
Aus gegebener Veranlassung dürfen wir daran erinnern, dass Vereine, die bis zum 31.03.2011 noch keine Meldung für das Jahr 2011 abgegeben haben, keinen Versicherungsschutz genießen. Betroffene Vereine, die Veranstaltungen angemeldet haben, werden demnach bis zur Erledigung gesperrt und können somit diese Veranstaltungen aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes nicht durchführen. Die Frist zur Erledigung läuft am 31.03.2011 (Eingang Geschäftsstelle) ab.
Nachtrag Generalauschreibung NRW-Schüler-Cup 2011
Die GA wird hiermit in folgenden Punkten korrigiert:
1. Das Gesamtergebnis U13 ergibt sich aus der Gesamtzahl an Punkten aus allen Rennen bei zwei Streichergebnissen (wobei im Bereich U13 min. ein Bahnrennen in die Wertung eingeht).