Langenhagen/Hildesheim – Zum Abschluss der BDR-Sichtungsrennserie der Saison 2011 konnten sich die U17-Sportler und Sportlerinnen nochmals gut in Szene setzen. Für die männliche Jugend stand eine Doppelveranstaltung mit einem Einzelzeitfahren über 10 km am Samstag in Langenhagen und dem Straßenrennen auf dem traditionellen Rundkurs im Hildesheimer Wald am Sonntag auf dem Programm.
Rad-Bundesliga: Thomas Schneider aktivster Fahrer
Ellwangen – Zum Abschluss der Rad-Bundesliga haben sich die Junioren und U23 des Radsportverbandes NRW noch einmal von der besten Seite gezeigt. In Ellwangen holte sich Thomas Schneider aus Köln im Finale Rang vier und wurde zudem als Aktivster Fahrer geehrt. Phil Bauhaus aus Bocholt beendete die Serie nach neun Rennen auf Platz sechs und war zugleich auch bester Fahrer des Jungjahrgangs.
Carolin Happke erfolgreich beim Ländervergleichskampf in Italien
Frankfurt/Main – Mit Carolin Happke (RSV Unna) und Alina Lange (VCS Köln) nominierte der BDR zwei NRW-Sportlerinnen zur Teilnahme am Ländervergleichskampf mit Italien. In der Nähe von Venedig waren zwei Klassiker über jeweils 50 Kilometer zu bestreiten. Während Alina Lange durch Defekt- und Sturzpech nur die Plätze 77 und 66 einfahren konnte, hatte die Teamkollegin Carolin Happke mehr Erfolg.
Ausbildung Trainer-C Rennsport
Der Radsportverband NRW führt im Herbst 2011 / Frühjahr 2012 einen Ausbildungslehrgang zum Erwerb der Trainer C-Lizenz (Rennsport) durch. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Die Ausbildung erfolgt entsprechend der Ausbildungsordnung des BDR und findet an der Sportschule Wedau (Duisburg) statt.
Abnahme allgemeine Kadernormen für die Landesleistungsstützpunkte Rennsport Köln und Büttgen
Die Abnahme der Kadernormen der allgemeinen Grundausbildung analog BDR-Nachwuchsprogramm für die Jahrgänge 1996-99 erfolgt am Dienstag, den 27.09.11, ab 18:00 Uhr im Sportforum Kaarst-Büttgen. Abgenommen werden Geschicklichkeitsfahrtest und Schlussdreisprung, bitte Turnschuhe und Straßenrad/Helm mitbringen.
Jugendseminar: Junges Ehrenamt im Verein
Velbert – Die Radsportjugend NRW führt vom 21.-23.10.11 in Zusammenarbeit mit dem Radsportbezirk Bergisch Land ein Jugendseminar in der JHB Velbert durch. Dieses Seminar soll den Teilnehmern Informationen zur Jugendarbeit in den Vereinen geben und helfen, die Aufgaben einfach und ordnungsgemäß umzusetzen. Angesprochen für diese Maßnahme sind Jugendleiter/-vertreter, sowie aktive Mitglieder in den Radsportvereinen im Bezirk Bergisch Land und im Radsportverband NRW im Alter zwischen 14 und 21 Jahre. Ältere Interessierte bis 28 Jahre mögen sich bitte mit der Seminarleitung in Verbindung setzten.
Radmarathon Cup Deutschland 2011 zu Gast in Waltrop
Waltrop – Der RC Sprinter Waltrop veranstaltet die 15. der 16 Veranstaltungen zum RadmarathonCup 2011. Der Marathon findet am 18. September im Rahmen der „Waltroper Münsterland“-RTF statt und ergänzt die fünf Strecken über 27, 41, 71, 111 und 151 km mit seinen 230 km und 1.100 Höhenmetern.
Jugendseminar
Die Radsportjugend NRW führt vom 21.-23.10.11 in Zusammenarbeit mit dem Radsportbezirk Bergisch Land ein Jugendseminar in der JHB Velbert durch.
Seminarziel:
Dieses Seminar soll den Teilnehmern Informationen zur Jugendarbeit in den Vereinen geben und
soll Helfen, die Aufgaben einfach und ordnungsgemäß umzusetzen.
Genehmigung von Rennsportveranstaltungen – Gebühr
Aus gegebener Veranlassung weisen wir nochmals auf die Bekanntmachung des Koordinators Straße/Cross Günter Schäfer hin. Wir bitten Sie dringend, k e i n e Gebühren vorab zu überweisen. Nach Abschluss des Kalenders erhält jeder Ausrichter eine Rechnung vom Radsportverband NRW für die Veranstaltungen in seinem Verantwortungsbereich. Der BDR verfährt ebenso. Gebühren, die dem BDR zustehen (Sie haben dann eine BDR-Rechnung erhalten), bitten wir direkt auf das BDR-Konto in Frankfurt zu überweisen und nicht auf das Konto des Radsportverbandes.
Mitgliedermeldung 2012
Wie in jedem Jahr erhalten die Mitgliedsvereine des Radsportverbandes NRW ihre Unterlagen Mitte Oktober. Es sind dann alle notwendigen Formulare und die Lizenzanträge enthalten.
Um Verzögerungen zur vermeiden, dürfen wir schon jetzt darum bitten, keine Formulare 2011 für die Bestellung 2012 zu verwenden. Warten Sie bitte die Verfügbarkeit ab. Es ändern sich fast alle Formulare, alte Formulare können somit in keinem Fall berücksichtigt werden. Ebenso wird dem Lizenzantrag eine Schiedsvereinbarung beigefügt, somit eine zusätzliche, dritte Seite. Ohne diese Schiedsvereinbarung, die vom Sportler eigenhändig ausgefüllt und unterschrieben werden muss, wird eine Bearbeitung der Lizenz beim BDR nicht erfolgen.