Gelungener Auftakt der «Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2009»

Neuenrade – Im dritten Anlauf sind die Cross-Country-Biker beim ersten Lauf zur «Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2009» erfolgreich in die Saison gestartet. Nach Angaben von Norbert Schnitzmeier, ehemaliger Vizepräsident Breitensport des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen, waren über 350 Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt beim TuS Neuenrade zu Gast. Gefahren wurde auf drei Strecken. «Über die gut befahrenden Wald- und Wiesenwege war es an diesem Sonntagmorgen geradezu ein Genuss, Rad zu fahren. Von den Höhen der Berge bot sich den Teilnehmern ein wunderbarer Blick in die Täler der Lenne», so Schnitzmeier.

Mehr lesen

Viel Training und viel Spaß: Erster Jugendlehrgang des Landeskaders

Büttgen – Gemeinsames Training, viel Spaß und die Saisonplanung standen im Mittelpunkt des ersten Lehrganges des Jugendkaders des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen am Wochenende auf und an der Radrennbahn in Büttgen. Trotz der Absage von gleich neun Aktiven auf Grund von Krankheit und schulischer Verpflichtungen waren drei Mädchen und 16 Jungen in Büttgen dabei. Im Zentrum des sportlichen Programms standen mehrere Bahneinheiten, bei denen etliche Aktive ihre ersten Erfahrungen auf der Holzbahn machten, ein Straßentraining sowie allgemeine Athletik.

Mehr lesen

Jung und angriffslustig: Team Kuota-Indeland mit neuen Leuten

Eschweiler – Ginge es nach Teammanager Markus Ganser, könnte die neue Saison beginnen. Wie seine 16 Rennfahrer vom Team Kuota-Indeland ist der Stolberger heiß darauf, dass es nach der Winterpause endlich wieder los geht. Am heutigen Freitag wurde der Kader für das neue Jahr im Talbahnhof in Eschweiler erstmals offiziell vorgestellt. «500 Leute waren da, damit hätte ich echt nicht gerechnet», so Markus Ganser. «Ich bin sehr glücklich, dass es so voll war.»

Mehr lesen

Dritter Anlauf: Sonntag Auftakt für «Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2009»

Neuenrade – Zumindest im dritten Anlauf wollen die Geländefahrer der Cross-Country-Szene am Sonntag starten. Nach den witterungsbedingten Absagen der Veranstaltungen in Waltrop und Iserlohn soll nun in Neuenrade die erste Station der «Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2009» stattfinden. Geplant sind mit Start und Ziel am Sportzentrum Niederheide drei Touren durch das nördliche Sauerland über 22, 36 und 51 Kilometer Länge. Gefahren wird dabei durch die Täler und über die Höhenzüge rund um Neuenrade. Start ist ab 10 Uhr.

Mehr lesen

Aus- und Weiterbildung zum LV-Kommissär im Bereich Straße

Die Technische Kommission des Radsportverbandes NRW lädt hiermit zur Ausbildung zum LV-Kommissär bzw. zur Weiterbildung der aktuellen LV-Kommissäre im Bereich Straße ein. Für alle LV-Kommissäre, die in der Saison als VKK (WAV) eingesetzt werden möchten, ist diese Veranstaltung verpflichtend.

Mehr lesen

«Stolperstein» zu Ehren von Albert Richter

Köln – Ab sofort erinnert ein «Stolperstein» in der Sömmeringgasse 70 in Köln-Ehrenfeld an Radweltmeister Albert Richter. Der Künstler Günther Demnig hat den Gedenkstein am Wochenende begleitet von zahlreichen Besuchern und Mitgliedern der Kölner Radsportvereine verlegt. Albert Richter war Anfang 1940 Opfer der Gestapo geworden, die damit die Ausreise des regimefeindlichen Sportlers in die Schweiz verhinderte.

Mehr lesen

Fünf Neuzugänge: «Koga-Miyata-Cycling-Team» gut aufgestellt

Düsseldorf – Mit einigen Neuzugängen hat sich das Bundesliga-Team des Rad-Club Düsseldorpia beim ersten Trainingscamp zur neuen Saison gut aufgestellt präsentiert. Das «Koga-Miyata-Cycling-Team» geht dabei angeführt von zwei Nationalfahrerinnen in das Jahr 2009. In Reken im Münsterland trafen sich gleich fünf neue Fahrerinnen erstmal mit der Mannschaft, die in den kommenden Jahren für neue Impulse sorgen sollen.

Mehr lesen

Kommissäre gesucht: Ausbildung zum «WAV» für Februar geplant

Gelsenkirchen – Die Kommissäre für den Bereich Straßenrennsport im Radsportverband Nordrhein-Westfalen suchen Verstärkung. In diesem Zusammenhang ist für den 21. Februar ein Lehrgang für die Ausbildung neuer Landesverbands-Kommissäre sowie zur Weiterbildung vorgesehen. Dieser Lehrgang ist für alle Kommissäre verpflichtend, die in dieser Saison als so genannter «WAV» eingesetzt werden wollen.

Mehr lesen