LVM Querfeldein 2017

LVM Querfeldein 2017 Siegerehrung U15 männlich, (c) Familie Habermann
LVM Querfeldein 2017
Siegerehrung U15 männlich,
(c) Familie Habermann

Rheine – Am vergangenen Sonntag fanden in Rheine die Landesverbandsmeisterschaften Querfeldein 2017 statt.

Hier die Ergebnisse:

U15 weiblich

  1. Inga Sauer, TVG Buschhütten

U15 männlich

  1. Jan Habermann, RSC Rheinbach 82/04
  2. Ben Hagedorn, MSV Essen-Steele
  3. Julius Dräger, RSV Unna 1968

U17 männlich

  1. Matteo Oberteicher, RC „Endspurt“ Herford 1954
  2. Tim Neffgen, RSV Düren
  3. Niklas Marx, RSV Düren

U19 weiblich

Mehr lesen

Breitensportler entdecken das Gelände

logo_untenFrankfurt – Der Offroad-Zweig im Breitensport ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. In der BDR-Kommission Breitensport wurde dieser Bereich auf das Countrytourenfahren (CTF) reduziert, die RTF-Variante im Gelände. Peter Koch, BDR-Vizepräsident und Vorsitzender der Kommission, erkannte jedoch das Entwicklungs-Potenzial und möchte den Breitensport abseits fester Straßen forcieren. Dazu musste die Kommission personell wachsen, denn der BDR-Koordinator Horst Schmidt ist sowohl für Radtourenfahren als auch Countrytourenfahren zuständig. In einer Ausschreibung wurde ein Beauftragter für den Offroad-Bereich gesucht und mit Thomas Britz aus dem Saarland auch gefunden.

Mehr lesen

Muntere Diskussion um Radverkehr und Radhauptnetz

Unbenannte Anlage 00088Düsseldorf – Rund 200 Interessierte beteiligen sich an einer Bürgerinformation mit anschließender Podiumsdiskussion der Stadt in Bilk

Rund 200 Interessierte waren am Mittwochabend, 16. November, einer Einladung der Stadt zu einer Informationsveranstaltung über das Radhauptnetz ins Boui Boui in Bilk mit anschließender Podiumsdiskussion gefolgt. Tenor der Diskussion war, dass Düsseldorf im Hinblick auf den Radverkehr auf einem guten Weg ist. „Es ist wichtig und richtig, dass ein Umdenken im Hinblick auf die Bedeutung des Radverkehrs eingesetzt hat und diesem mehr Förderung zuteil wird“, betonte Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller einleitend. „Doch nicht alle Wünsche und Forderungen der Fahrrad-Fans sind von heute auf morgen umzusetzen.“

Mehr lesen

Der Grand Départ –Radaktiv feiert die Fête du vélo

Unbenannte Anlage 00088Düsseldorf – Der Düsseldorfer Fahrradtag am Samstag, 17. Juni, gehört zum offiziellen Rahmenprogramm des Grand Départ der Tour de France 2017

Radaktiv, der Düsseldorfer Fahrradtag, wird offizielles Side-Event im Rahmen des Grand Départ der Tour de France 2017. Deshalb heißt es im kommenden Jahr am Samstag, 17. Juni, „Radaktiv feiert die Fête du vélo“. Vom Unteren Rheinwerft aus wächst die Veranstaltung aus diesem Anlass in Richtung Mannesmannufer und Apolloplatz, wo ein Aktionspark mit Fahrradshows, Demowettbewerben, Workshops und Kinderangeboten entsteht. Zusätzliche Austeller-, Bühnen- und Testflächen, ein Boulevard der Radkultur mit mobilen Akteuren und Gastronomie auf der Promenade und eine internationale Ausgabe des Bicycle Music Festivals ergänzen das umfangreiche Programm des Düsseldorfer Fahrradfestes 2017.

Mehr lesen

Oberbürgermeister Thomas Geisel empfing Amtskollegen zum „Tour-Gipfel“ in der Grand Départ-Stadt Düsseldorf

Unbenannte Anlage 00088Düsseldorf – Vier Wochen nachdem Tour de France-Direktor Christian Prudhomme am 18. Oktober 2016 in Paris der Weltöffentlichkeit die Strecke der Tour de France 2017 vorgestellt hat, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Geisel heute, 14. November, seine Amtskollegen aus den beteiligten deutschen Städten und Regionen zum „Tour-Gipfel“ im Düsseldorfer Schlossturm.

Mehr lesen