Rund um das Münsterland – Benefiztour auf dem Rennrad

Münster – Mit der Premiere der «Benefizfahrt Rennfietsen Tour Münsterland» wollen die Rennradfahrer vom Team Agapedia Münsterland in diesem Jahr vom 21. bis zum 24. Mai mit möglichst großer Begleitung für den guten Zweck auf die Rundtour um das Münsterland gehen. Das Projekt wird dabei von den Touristikern von «Münsterland e.V.» begleitet. Auf dem Programm stehen im Rahmen der Tour insgesamt 640 Kilometer in in vier Etappen. Start der Tour wird Bocholt sein, Ziel in Münster.

Mehr lesen

«GATE»: Projekt erfolgreich abgeschlossen

Gelsenkirchen – Nach zweijähriger Modellphase ist das gemeinsame Projekt «GATE» der Deutschen Sportjugend (dsj), des Zentrums für Doping Prävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (ZfDP) und der Deutschen Radsportjugend zum Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen worden. Ziel des Projektes «GATE» – das Tor zu einem glaubwürdigen, authentischen, transparenten und an ethischer Verantwortung orientierten Sport – war unter anderem die Umsetzung von Präventionsarbeit als Bestandteil der Trainerausbildung in der Radsportjugend.

Mehr lesen

Ehrennadeln beim RRC «Curve» Dortmund-Brackel

Dortmund – Großer Bahnhof für verdiente Mitglieder: Gleich vier langjährige Begleiter des Radsports im Ruhrgebiet wurden jetzt auf der Veriensveier des RRC «Curve» Dortmund-Brackel mit den Ehrennadeln des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde als Dank auch für alle Vereinsmitglieder und ehrenamtlichen Helfer bei den drei Veranstaltungen des Vereins erhielten Horst Bakat und Ernst Claußmeyer die Ehrennadeln in Gold für 60 und 50 Jahre Mitgliedschaft im BDR. Für Horst Tauert und Peter Schornstein gab es für jeweils 25-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber. Die Ehrungen nahm Günter Schäfer als Vorsitzender des RRC vor.

Mehr lesen

Anti-Doping-Forum: «Wir wollen mündige Fahrer am Start haben»

Büttgen – Mit erneut großer Resonanz ist das Anti-Doping-Forum des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen am Freitag in die zweite Runde gegangen. Insgesamt 120 Sportler, Eltern, Betreuer und Trainer waren im Sportforum Kaarst-Büttgen dabei. Referent war in diesem Jahr Dominic Müser von der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA). Im Mittelpunkt des Forum standen dabei die Themen Verbotsliste 2009, Nebenwirkungen von Doping, Erläuterungen zur Dopingkontrolle, Folgen einer positiven Dopingkontrolle, Wege der Information sowie eine Definition des Begriffes Doping.

Mehr lesen

Auftakt in Büttgen: Schüler zum ersten Kadertraining auf der Bahn

Büttgen – Nach den Jugendlichen sind auch die Schüler im Radsportverband Nordrhein-Westfalen mit ihrem ersten Kaderlehrgang offiziell in die Saison gestartet. Für 13 Schülerinnen und Schüler stand dabei im Leistungszentrum in Büttgen neben dem Elterngespräch zur Einordnung der Bedeutung des Sportes und der Schule sowie der Auseinandersetzung mit einem sauberen Sort auch einumfangreiches Trainingsprogramm auf dem Plan.

Mehr lesen

«Anti-Doping-Forum»: Pflichttermin für Kadersportler und Trainer

Gelsenkirchen – Im Rahmen eines «Anti-Doping-Forums» wollen die Verantwortlichen des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen am 13. Februar mit Trainern und Sportlern erneut Aspekte des Leistungssports beleuchten, um ein weiteres klares Zeichen für einen sauberen Sport zu setzen. Das «Anti-Doping-Forum» findet im Sportforum Kaarst-Büttgen statt, Beginn ist um 19 Uhr. Zur besseren Planung wird unter der Mailadresse info@radsportverband-nrw.de um eine Anmeldung gebeten.

Mehr lesen

Ab heute gilt der neue Bußgeldkatalog: Punkte auch für Radfahrer

Gelsenkirchen – Mit Beginn des Monats ist der neue Bußgeldkatalog und das neue Straßenverkehrsgesetz in Kraft. Damit müssen auch Radfahrer mit erhöhten Bußgeldern rechnen. Verwarnungsgelder bis zu einer Höhe von 35 Euro, das betrifft die die meisten Verstöße im Fahrradverkehr, bleiben zwar unverändert, für Verkehrsvergehen mit dem Rad, die nicht ausdrücklich im Bußgeldkatalog aufgeführt sind, gelten aber die neuen Regeln.

Mehr lesen

Viel Arbeit: Jugendvorstand tagt in Mönchengladbach

Mönchengladbach – Ein insgesamt positiver Rückblick und viel Arbeit bestimmten die Jahreshauptversammlung der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen. Unter Beteiligung von acht Bezirken und begleitet vom Präsidenten des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen, Toni Kirsch, besprachen die Verantwortlichen unter anderem verschiedene Maßnahmen zur Nachwuchsförderung und zur Kooperation zwischen Schule und Verein. Handlungsbedarf stellten die Verantwortlichen in der Kommunikation zwischen den Bezirksvorständen und der jeweiligen Bezirksjugend sowie den Vereinen fest. Außerdem gab es Informationen über die Regeln zur Durchführung von Lehrgangsmaßnahmen nach dem Landesjugendplan. Die entsprechenden Anträge für 2010 müssen bis zum 30. Juni eingereicht werden.

Mehr lesen

Harmonie im Radsportbezirk Westfalen-Mitte

Dortmund – Harmonie und der Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr prägten die Jahreshauptversammlung des Radsportbezirkes Westfalen-Mitte. 55 Delegierte aus 35 Vereinen stimmten dabei über die Geschicke des mit 4300 Mitgliedern größten Bezirkes in Nordrhein-Westfalen ab. Für langjährige erfolgreiche Arbeit wurden außerdem Karl-Heinz Moch mit der goldenen Ehrennadel sowie Alfred Schild und Hajo Leitheußer mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Außerdem gab es eine Sonderauszeichnung für ihre ehrenamtliche Arbeit für den Radtouren-Experten Gudrun Dvorak und Maik Schumacher aus dem Bereich Mountainbike.

Mehr lesen

Starker Auftritt der NRW-Teams in der Hauptstadt

Berlin – Im Rahmen des Berliner Sechstage-Rennens haben auch die Juniorenfahrer aus Nordrhein-Westfalen einen erstklassigen Eindruck hinterlassen. Gegen das siegreiche dänische Duo mit Sebastian Lander und Christian Kreuzfeld, das sich vor wenigen Tagen bereits die Dänische Meisterschaft gesichert hatte, kamen die Teams vom RSC Hürth sowie dem VfR Büttgen zwar nicht an, präsentierten sich aber sowohl in den Tageswertungen als auch in der Gesamtwertung des Viertage-Rennens erstklassig.

Mehr lesen