Duisburg – Der VfL Gladbeck 1921 e. V. ist seit dem 01.08.2012 nach mehrjähriger Unterbrechung wieder Mitglied im Radsportverband NRW und dem Radsportbezirk Nord-Westfalen. Der über 90 jährige Traditionsverein zwischen Bottrop und Gelsenkirchen ist für sein vielfältiges Sportangebot bekannt. Neben bekannten Sportarten wie Schwimmen und Leitathletik werden auch Angebote in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Reha-Sport und „Best-Ager“ gemacht.
Neuigkeiten
Bahn-DM: Alina Lange holt Silber
Nach verpatztem Start in der Einerverfolgunh konnte die NRW-Jugend im 500-Meter-Zeitfahren einen vierten Platz durch Aaron Grosser (RSV Unna) und die erste DM-Medaille durch Alina Lange (VCS Köln) verbuchen.
Straßen-EM: Schnitzmeier Achte
Goes/Niederlande – Auch am dritten Tag der Straßen-Europameisterschaft in Goes (Niederlande) waren die deutschen Fahrer vorn mit dabei. Im Straßenrennen der Frauen U23 sprintete Anna-Bianca Schnitzmeier aus Dortmund nach 129 Kilometern auf Rang acht, bei den Junioren fuhr der Berliner Silvio Herklotz auf Rang neun.
EM: Mieke Kröger gewinnt Zeitfahr-Silber
Does/Niederlande – Zum Auftakt der Europameisterschaften der Junioren und U23 im niederländischen Does konnte der Bund Deutscher Radfahrer direkt eine Medaille verzeichnen.
Im Einzelzeitfahren der Frauen U23 gewann Mieke Kröger (RV Teutoburg Brackwede) nach 24,9 km und mit einem Rückstand von 51 Sekunden hinter der Niederländerin Anna van der Breggen (32:31 Min.) die Silbermedaille. Bronze ging an Elisa Longoborghini aus Italien. Lisa Fischer (RV Elxleben) fuhr auf den 13. Rang. Bei den Junioren sorgte Maximilian Schachmann (SC Berlin) mit Platz neun für das ausgelobte Top Ten Ergebnis, Jan Brockhoff (RSC Hildesheim) wurde 17., Silvio Herklotz (Harvestehuder RSV v. 1909) 40. Den Titel sicherte sich der Däne Mathias Wickmann Krigbaum.
Markus Schulte-Lünzum beendet Weltcup als Gesamtdritter
Val d’isere – Am vergangenen Wochenende wurde im französischen Val d’Isère mit dem siebten und letzten Lauf das Kapitel Weltcup 2012 abgeschlossen. Bei der Elite konnte kein Deutscher auf das Gesamtpodium fahren, was zuletzt 1990 Mike Kluge mit dem Gesamtsieg geschafft hatte. Wenn schon bei der Elite kein Deutscher an der Gesamt-Siegerehrung teilnehmen konnte, so hatte doch wenigstens der Deutsche Meister Markus Schulte-Lünzum vom Focus-MIG Team die Chance einen Podestpaltz auf das Gesamtpodium der Klasse U23 einzufahren.
City-Nacht Rhede: Knees vor Wegmann
Rhede – Es ging stramm auf Mitternacht zu. Aber 52 Rennfahrer und Tausende von Fans waren hellwach: Die 21. City-Nacht des RV Central Rhede entschied Tour-de-France-Fahrer Christian Knees aus dem Sky-Team des Siegers Bradley Wiggins. Auf den letzten Runden der 78 Kilometer hatte sich der 31-Jährige einen Zweikampf mit dem Deutschen Meister Fabian Wegmann aus Münster geliefert, und der Rheinländer gewann mit einer Radlänge Vorsprung unter dem Jubel der begeisterten Zuschauer. Nach 1:43:05 Stunden war Knees am Ziel, Wegmann – Sieger 2006 – wie 2011 wiederum Zweiter.

Neue Mitgliedsvereine – Herzlich willkommen!
Kölner Sprintermeeting feiert gelungene Premiere
Köln – Mit einem spannenden Finale im Sprintrennen der Männer endete am Sonntag (22. Juli) die Premiere des Kölner Sprintermeetings. Eine Woche vor den Olympischen Spielen folgten zahlreiche internationale Spitzensportler der Einladung der Organisatoren von der Arbeitsgemeinschadt Bahnrennsport e.V. und der Kölner Sportstätten GmbH, um sich auf der Albert-Richter-Bahn in den verschiedenen Bahnsprintdisziplinen zu messen. Vor über 1.000 begeisterten Radsportfans lieferten sich die Bahnsprinter der deutschen Olympia-Auswahl packende Rennen mit der internationalen Konkurrenz aus den Niederlanden, Großbritannien, Tschechien und Malaysia.

Ferienfreizeit: Rasant mit dem Bärenbob
Deutsche Olympia-Auswahl gegen den Rest der Welt
Köln – In wenigen Tagen ist es soweit: Am 22. Juli treffen sich die weltbesten Bahnsprinter auf der Kölner Albert-Richter-Bahn, um sich kurz vor dem Beginn der Olympischen Spiele in London in den verschiedenen Disziplinen mit der Weltelite zu messen. Die deutsche Auswahl um den erfolgreichen Bahnsprinter Stefan Nimke und ihre Fans erwartet auf der Kölner Radrennbahn in Müngersdorf ein spannender Renntag beim Kampf gegen die internationale Top-Elite.