Auch für die Saison 2025 ist eine Ehrung der besten Breitensportler in NRW geplant. Grundlage der Ehrung sind wieder die über die Touren-APP gefahrenen Kilometer im Jahr 2025. Die Ehrungen erfolgen wieder in vier Klassen „SCHÜLER“, „JUGENDLICHE“, „ERWACHSENE“ und „SENIOREN“, jeweils getrennt für weibliche und männliche Sportler*innen.
Breitensport

„BEST of NRW 2024“ – Feierliche Ehrung der besten Breitensportler*innen in NRW
Wickede – Strahlende Gesichter, emotionale Momente und eine große Gemeinschaft: Die Veranstaltung „BEST of NRW 2024“ stand ganz im Zeichen des Breitensports. In den Räumlichkeiten der Firma ERGOTEC in Wickede ehrte der Radsportverband NRW am vergangenen Wochenende die engagiertesten Breitenradsportler*innen der vergangenen Saison im Bereich RTF, CTF und Gravel.

BEST of NRW 2024: Ehrung der erfolgreichsten Breitensportler*innen aus dem RTF/CTF & Gravell Bereich in Wickede
Wickede – Auch in diesem Jahr ehrt der Radsportverband NRW seine erfolgreichsten Breitensportler*innen aus dem Bereich RTF/CTF & Gravel. Die Veranstaltung „BEST of NRW 2024“ findet erneut in den Räumlichkeiten der Firma ERGOTEC in Wickede statt. Edgar Edwards und sein Team laden die besten Breiten-Radsportler*innen des Landes zu einem feierlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein, bei dem die meist gefahrenen Kilometer honoriert werden.
Rücktritt Vizepräsident Freizeit- und Breitensport
Der Vizepräsident Freizeit- und Breitensport, Dietmar Sicking, ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Das Präsidium bedankt sich für die geleistete Arbeit und wünscht für die sportliche und private Zukunft alles Gute.

Velotiade beim Münsterland Giro 2024: Ein voller Erfolg für den Nachwuchs im Radsport
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Der Münsterland Giro bot den perfekten Rahmen für die Velotiade, ein Gemeinschaftsprojekt des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und des Radsportverbands NRW (RSV NRW). Mit Unterstützung der örtlichen Vereine Team Baumberge und RSV Münster konnten Kinder ab dem ersten Schuljahr ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und sogar das „Kids Rad Diplom“ des BDR absolvieren. Auch die ganz Kleinen im Laufradalter kamen hier voll auf ihre Kosten.

Kickoff Challenge-Team 2024/2025
Bist du gerne auf dem Rennrad unterwegs? Oder liebst du es mit dem Gravel bzw. Mountainbike die weniger befahrenen Strecken zu erkunden? Du bist schon einigermaßen fit, möchtest jedoch noch mehr aus dir herausholen, vielleicht sogar mal bei einem Rennen starten? Dann haben wir was für dich!

Erfolgsprojekt: Frauenpower im Aachener Hochschulsport unterstützt vom RSV NRW
Am 1. Juli unterstützte der RSV NRW den Aachener Hochschulsport, wo Polina Ries und Julia Bremner eine reine Damenradsportgruppe leiten. Diese Sportgruppe hat sich als voller Erfolg erwiesen, da die Kurse von Ries und Bremner regelmäßig ausgebucht sind. Die Teilnehmerinnen schätzen das stressfreie Training ohne männliche Teilnehmer und betonen die entspannte Atmosphäre.

NRW GRVL Challenge Herbern
Der SV Herbern richtet am morgigen Donnerstag, den 30. Mai 2024 (Fronleichnam), die neue „NRW GRVL Challenge 2024“ aus. Diese Veranstaltung, die im Rahmen der 23. RTF (Radtouristikfahrt) und der 4. CTF (Crosstourenfahrt) stattfindet, verspricht einen ganz besonderen Fahrradtag jung und alt. Seit dem Jahr 2000 zieht die RTF im Schnitt 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

RSC Dorsten mit dem 2. Dorstener Gravel-Ride zufrieden
Obwohl zum Graveln auch hin und wieder Matsch und Nässe gehören kann, trug die sich im Laufe des Tages durchsetzende Sonne erheblich dazu bei, dass sich der Spaßfaktor deutlich erhöhte. Durch die Aufnahme des Dorstener Gravel-Ride in die Rose-NRW-GRVL-Challenge steigerte sich zudem auch die Bekanntheit der Veranstaltung. Einige Teilnehmer nahmen ein frühes Aufstehen und weite Anfahrtswege in Kauf, um in Dorsten am Start zu stehen. So kamen die Starter nicht nur aus NRW, sondern auch aus den angrenzenden Bundesländern wie Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Auch wenn bei manchem Teilnehmer vor dem Start die eine oder andere Schwierigkeit zu bewältigen war, die Mitglieder des RSC Dorsten standen mit Rat und Tat zur Verfügung und konnten jedem weiterhelfen. Dabei war das Feedback der zurückkehrenden Teilnehmer an die Verantwortlichen des RSC zur Strecke und zur Veranstaltung äußerst positiv.
Auch das Drumherum passte, das kulinarische Angebot rund um das „Leo“ wurde sehr gut angenommen. Vor dem Imbisswagen bildeten sich lange Schlangen und das Brötchen- und Kuchenbuffet des RSC im Start- und Zielbereich am „Leo“ war am Ende der Veranstaltung restlos leergefegt.
Die Verantwortlichen des RSC Dorsten zeigten sich am Ende der Veranstaltung äußerst zufrieden und zogen ein positives Fazit. Das zahlreiche Lob der Teilnehmer wird als toller Ansporn gesehen, auch im nächsten Jahr wieder den Dorstener Gravel-Ride im Rahmen der Rose NRW-GRVL-Challenge zu organisieren. Dabei ist auch geplant, die Veranstaltung zukünftig noch weiter auszubauen und zusätzliche Strecken anzubieten.
Alle Serienfahrer können sich weiterhin hier registrieren. Die Veranstaltung der Gravel-Serie findet in Herbern statt. Alle weiteren Infos findet ihr wie immer auch auf unserer Homepage.
Text & Bild Stephan Rokitta

ROSE NRW GRVL Challenge 2024
Los geht es bereits am Sonntag den 07. April mit dem Gravel Ride beim RSC Dorsten. Der Abschluss der Challenge findet dann am 28. September im Rahmen der Gravel Games in Herten statt, hier bekommen die erfolgreichen Serienfahrer dann auch ihre Auszeichnung.