Christian Friedla und Jonas Oerter schaffen Qualifikation zur Junioren-EM im Kunstradsport

IMG_0346
Kristian Friedla und Jonas Oerter vom TV Jahn Siegen werden in Nufringen bei der Junioren EM im 2er offene Klasse für Deutschland an den Start gehen (Foto: Schlösser)

Biberach – Bei den 3. Junior-Masters im württembergischen Biberach an der Riß sind die Entscheidungen um die Starter bei der Junioren-Europameisterschaft am 15. und 16. Mai 2015 in Nufringen gefallen. Gleichzeitig wurden die DM-Tickets für die Deutsche Juniorenmeisterschaften am 2. und 3. Mai 2015 in Worms für die 1er und 2er Wettbewerbe ausgefahren.

Mehr lesen

Sommerferienfreizeit der Radsportjugend nach Fichtelberg – Anmeldung ab sofort möglich

Flyer_Fichtelberg2015_Seite_1Duisburg – Die Radsportjugend NRW bietet in diesem Jahr eine Ferienfreizeit vom 4. bis 11. Juli 2015 in das bayerische Fichtelberg an. Die Teilnehmer erwartet hier ein abwechslungsreiches Programm. So stehen sicherlich spaßige Fahrten auf der Sommelrodelbahn, den Develkarts und ein Kletterparkbesuch ganz oben auf der Aktionsliste. Ein Besuch im Waldlabyrinth, dem Wildfreigehege, Tretbootfahrten und Schwimmbadbesuche runden das Programm ebenso ab wie eine Stadtrallye in Bayreuth oder Bamberg sowie ein Ausflug in das benachbarte Tschechien. Nachtwanderungen und Lagerfeuerabend sowie ein Bogenschießturnier im Sportcamp sind ebenfalls geplant. Im ehemaligen Grenzort Mödlareuth werden wir im Deutsch-deutschen Museum eine Zeitreise in das damals getrennte Deutschland erleben und vieles über die Deutsch-deutsche Geschichte erfahren.

Mehr lesen

Ausschreibung B-Trainerausbildung Hallenradsport

Duisburg – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen plant ab Herbst 2015 eine B-Trainer-Ausbildung im Hallenradsport in den Disziplinen Kunstradsport und Radball.

Ausbildung:
Die Fachausbildungen Kunstradsport bzw. Radball umfassen je 60 LE und werden an 3 Wochenenden und einem Prüfungswochenende durchgeführt. Die genauen Termine werden noch mit dem Teilnehmerkreis abgestimmt.

Mehr lesen

Infoveranstaltung zur Ausbildung von Nachwuchs-Scout’s am 26.03.15

Duisburg – Die Radsportjugend NRW legt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Neugewinnung von Kindern und Jugendlichen in unseren Vereinen.

Zu diesem Thema lädt die Radsportjugend am 26. März 2015 ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung nach Duisburg-Wedau ein. Hier wird die Ausbildung von Nachwuchsscouts vorgestellt.

Mehr lesen

Manthey/Hahn verteidigen Landesmeistertitel im Kunstradsport

2erJuniorinnen Manthey-Hahn LV15
Siegerehrung 2er Juniorinnen: Landesmeisterinnen Manthey/Hahn vom Liemer RC (Foto: Thomas Wöhler)

Der Liemer RC richtete in diesem Jahr die NRW-Landesmeisterschaften der Junioren im Kunstradsport in der Karla-Raveh Sporhalle im ostwestfälischen Lemgo aus. Bei 42 Starts in den verschiedenen Disziplinen stellten der Liemer RC sowie die RSG Teuto Antrup-Wechte am Ende jeweils 2 Landesmeister. Im Einradfahren gingen beide Titel nach Antrup-Wechte die sich jeweils knapp vor den Mannschaften aus Oberaußem und Moers durchsetzen konnten. Für den Liemer RC gab es im 6er Kunstradsport der offenen Klasse sowie im 2er Kunstradsport der Juniorinnen jeweils den Titelgewinn zu feiern. Bei den Juniorinnen Rieke Manthey und Neele Hahn lief zwar noch nicht alles Rund, dennoch reichen 102,84 Punkte für die Teilnahme bei der anstehenden Junior Masters Serie. Im 2er der offenen Klasse siegten im Alleingang Kristian Friedla und Jonas Oerter vom TV Jahn Siegen. Im 1er Kunstradsport der Junioren konnte sich Marc Lehmann vom RV Blitz Hoffnungsthal in seinem ersten Jahr in dieser Altersklasse den Landesmeistertitel sichern. Bei den Juniorinnen siegte wie im Vorjahr Carolin Riers von der DJK Eintracht Stadtlohn. Im 4er Kunstradsport der Juniorinnen belegte die Mannschaft aus Mönchengladbach-Neuwerk Platz eins. In der offenen Klasse holte die Mannschaft vom RSV Schwalbe Augustdorf den Landesmeistertitel. Trotz einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle zeigt sich Koordinatorin Anita Klein mit den erbrachten Leistungen zufrieden. Viele haben sich die Tickets für die anstehen Junior Masters sowie die DM-Halbfinals gesichert, so das NRW auch auf nationaler Ebene gut vertreten sein wird.

Mehr lesen

Jugend strukturiert sich neu

Jugendvorstand 2015 (v.h.l. Wilfried Schmitz, Ralf Fischer, Egon Trippe, Simone Schlösser, Nathalie Kutsch, Jessica Willemsen (Dirk Glowka fehlt)
Jugendvorstand 2015 (v.h.l. Wilfried Schmitz, Ralf Fischer, Egon Trippe, Simone Schlösser, Nathalie Kutsch, Jessica Willemsen (Dirk Glowka fehlt)

Dortmund – Die Jugendhauptversammlung beschloss bei ihrer diesjährigen Jugendhauptversammlung am 25.01.2015 in Dortmund eine neue Jugendordnung. Durch die Änderungen im Paragraphen 8 verkleinert sich der Vorstand und neue Positionen wurden geschaffen. So wurde Egon Trippe neuer Beisitzer für den Bereich der olympischen Disziplinen. Ralf Fischer steht als Ansprechpartner für die nichtolympischen Disziplinen zur Verfügung. In seinem Amt bestätigt wurde Dirk Glowka als stellvertretender Jugendleiter. Komplettiert wird der Jugendvorstand durch Simone Schlösser (Jugendleiterin), Nathalie Kutsch (Beisitzerin Breitensport) und Wilfried Schmitz (Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit) die bereits im Vorjahr gewählt wurden. Da sich das J-Team in den nächsten Wochen mit Unterstützung des LSB neu aufstellen wird, wurde zunächst kein J-Team Sprecher benannt. Die Aufgaben des Schatzmeisters werden durch Jessica Willemsen und Helmut Wefers übernommen. Der neue Jugendvorstand soll durch ein „Expertenteam“, das sich aus freiwilligen Helfern zusammensetzt, unterstützt werden.

Mehr lesen

Radsportjugend tagt am Sonntag in Dortmund

Die Radsportjugend NRW lädt alle Deligierten am Sonntag, den 25. Januar 2015 ab 10 Uhr zur Jugendhauptversammlung nach Dortmund-Aplerbeck ein.

Die Anschrift des Tagungsortes lautet:
ASC 09 Dortmund, Waldstadion
Schwerter Str. 238, 44287 Dortmund-Aplerbeck

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit
2. Wahl eines Protokollführers und der Stimmenzähler
3. Genehmigung des Protokolls der Jugendhauptversammlung vom 26.01.2014
4. Entgegennahme der Jahresberichte des Jugendvorstandes
4.1 Jugendleiterin
4.2 stellvertr. Jugendleiter
4.3 Beisitzer Bahn
4.4 Beisitzer Straße
4.5 Beisitzer Halle
4.6 Beisitzerin Einrad
4.7 Beisitzerin Breitensport
4.8 Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit
4.9 Beisitzerin Mädchensport
4.10 Beisitzerin Dopingprävention
4.11 Jugendsprecherin
4.12 Fachkraft für Jugendarbeit/Geschäftsstelle
5. Bericht Beisitzer Finanzen
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Jugendvorstandes
8. Beratung und Beschlussfassung zur neuen Jugendordnung
9. Wahlen nach § 8 der alten / neuen Jugendordnung
10. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge
11. Ort und Termin des JHA 2015 und der JHV 2016
12. Wahl der Delegierten zur Bundesjugendhauptversammlung März 2015
13. Planungen und Termine 2015
14. Verschiedenes

Mehr lesen