Gelsenkirchen – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen gehört in diesem Jahr zu den Fachverbänden, die den Workshop zur Talentsuche und Talentförderung als Fortbildungsveranstaltung zur Lizenzverlängerung von C- und B-Trainern nutzt. Der vom Innenministerium des Landes sowie vom Landessportbund findet am 8. und 9. Juni in Lünen statt. Zur Verlängerung der Lizenz für Radsport-Rennsport ist ein Tag Anwesenheit Pflicht.
Westfalenmeisterschaften in diesem Jahr am Schöppinger Berg
Schöppingen – Schöppingen im Kreis Borken ist in diesem Jahr Austragungsort der als Westfalenmeisterschaft ausgefahrenen gemeinsamen Titelkämpfe der Bezirke Westfalen-Mitte, Nord-Westfalen und Ostwestfalen-Lippe. Das teilte Stefan Rosiejak, Vorsitzender des Bezirkes Nord-Westfalen jetzt mit. Ausrichter für die Meisterschaften, die am 11. Juni auf einem anspruchsvollen acht Kilometer langen Rundkurs am Schöppinger Berg stattfinden sollen, ist das Team vom RSV Friedenau Steinfurt um Ludger Mester. Zuletzt war der Schöppinger Berg im vergangenen Jahr auch Teil der Strecke des Sparkassen Münsterland Giro.
Neues Jedermannrennen im Rahmen der Sparkassen-Münsterland-Tour
Münster – Mit der Premiere am 6. Juni gibt es ein neues Jedermannrennen im Münsterland: Erstmals können Radsportler in diesem Jahr auch im Rahmen der Sparkassen-Münsterland-Tour an den Start gehen. Die Nachwuchs-Rundfahrt, die zu den vier wichtigsten Rennen dieser Art in Deutschland gehört, erwartet im Juni Teilnehmer aus zehn Nationen zu drei Straßenrennen und einem Zeitfahren im Münsterland. Im Rahmen der dritten Etappe, die erstmals in Reken stattfindet, gibt es dabei ein Jedermannrennen.
Radball: Weltcup-Turnier beim RV 05 Baesweiler
Baesweiler – Um den Preis der schwarzen Diamanten geht es am Samstag beim Weltcup-Turnier der Radballer in Baesweiler. Das Turnier beim RV 05 Baesweiler ist eines von drei der insgesamt acht Turniere, das in Deutschland stattfindet. Die weiteren deutschen Weltcup-Stationen sind Magdeburg und Ginsheim. Im kommenden Jahr findet das Weltcup-Finale in Chemnitz statt.
Perfekt für Radwanderer: Neuer Radweg entlang der Aa
Borken – Velen, Borken, Rhede, Bocholt, Isselburg haben entlang der Bocholter Aa eine gemeinsame Fahrradroute entwickelt und das vorhandene Radwegenetz ausgebaut. Der sorgfältig ausgeschilderte Radweg verbindet auf rund 50 Kilometern die Orte und verläuft durch die münsterländische Parklandschaft sowie den Naturpark Hohe Mark. An Christi Himmelfahrt wird die Route feierlich von den Bürgermeistern der beteiligten Orte eröffnet. In den fünf Orten wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm angeboten.
Stoffer und Jürss Sprecher der Radsportjugend
Gelsenkirchen – Die Jugend im Radsportverband Nordrhein-Westfalen hat zwei neue Sprecher. Das hat die Radsportjugend jetzt mitgeteilt. Künftig sollen Jan Stoffer und Lukas Jürss die Kontakte innerhalb des Nachwuchsbereiches koordinieren. Stoffer übernimmt dabei die Bereiche ab der U19 inklusive Einrad und Mountainbike, Jürss ist für die U17 und jünger verantwortlich. Stoffer ist per Mail unter der Adresse jan.stoffer@radrennteam.de oder per ICQ unter der Nummer 333-414-998 zu erreichen. Die Kontaktdaten zu Jürss sollen folgen.
BDR-Sichtung: Schneider gewinnt, Zepunkte im Zeitfahren Zweiter, Eckhardt mit Pech
Sömmerda – Angeführt durch den Düsseldorfer Ruben Zepunkte als Zweiter im Zeitfahren sowie den Kölner Thomas Schneider als Sieger im Straßenrennen haben die nordrhein-westfälischen Nachwuchsfahrer am Wochenende in Thüringen eine gute Leistung abgeliefert. Im Straßenrennen über sieben Runden und 80 Kilometer hatte sich zuvor Kim-Simon Nottebohm aufmerksam präsentiert. Der 15-Jährige aus Heinsberg war auf der nicht extrem anspruchsvollen Runde in allen Ausreißergruppen vertreten. Pech hatte dagegen der Beckumer Benedikt Stoffers, der in einer Abfahrt mit Kettenschaden ausgerechnet den Anschluss verlor, als an der Spitze des Feldes Fahrt gemacht wurde.
Ab- und Nachmeldungen zur Nord-DM am 24.05.2009
Folgende Sportler sind vom Landesverband NRW von der Nord-DM am 24.05.2009 abgemeldet worden:
Schüler U15:
1. Winter, Felix, GER 19960714, VfR Büttgen
2. Müller, Viktor, GER 19961219, RC Durch 01 Köln
Erreichbartkeit wegen Einbruchs
Aufgrund eines Einbruchs in unser Büro und des damit verbundenen Diebstahlschadens, ist die Geschäftsstelle des Radsportverbandes bis auf weiteres nur eingeschränkt elektronisch erreichbar.Wir bitten Sie daher, Bestellungen nur schriftlich oder per Fax zu senden. Ebenso kann es kurzfristig zu Verzögerungen in der Bearbeitung von Anfragen kommen, bis der Schaden behoben ist. Wir danken für Ihr Verständnis.
Serie mit acht Stationen: Rad Club Olympia Buer hat volles Programm
Gelsenkirchen – Am Wochenende beginnt der Rad Club Olympia Buer mit einem Kriterium in Mehrhoog bei Wesel eine Serie von acht Radrennen in Nordrhein-Westfalen. Weiter geht es am 10. Juni mit der 16. City Nacht von Gelsenkirchen und am 28. Juni mit dem „Großen Wallringfest“ in Recklinghausen. Ab 15. Juli starten dann nach Angaben der Veranstalter Weltmeister, Olympiasieger und nationale Meister für drei Tage zur Niederrhein-Tour. Den Abschluss der Serie bildet am 18. Juli die so genannte „Nacht der Revanche“ in Dorsten-Lembeck.