Bielefeld – Mit freiem Eintritt und einem starken Teilnehmerfeld wollen die Organisatoren mit dem «Großen Leineweberpreis» der Steher in Bielefeld am Wochenende Werbung für den Bahnradsport machen. Bei der Saisoneröffnung im Bielefelder Betonoval werden 16 Gespanne mit Fahrern aus fünf Nationen auf der Radrennbahn ihre Kräfte messen. Zu den Lokalmatadoren gehört der Brackweder Jan-Eric Schwarzer, der sich für sein Heimrennen viel vorgenommen hat. «Mir fehlt diese Saison noch ein Sieg, das möchte ich in Bielefeld nachholen», so Schwarzer.
Neuigkeiten
Verstärkung für das Trainer-Team in Nordrhein-Westfalen
Köln – Das Team der Trainer des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen hat Verstärkung bekommen. Seit März ist Robert Pawlowsky neben Horst Strunk und Markus Schellenberger für den Radsport-Nachwuchs im mitgliederstärksten Landesverband zuständig. Der 28-jährige Diplom-Sportwissenschaftler kommt aus Freital bei Dresden und soll als Trainer am Olympiastützpunkt Rheinland auch den Kontakt zwischen Fachverband und Stützpunkt halten. Der A-Trainer war zuletzt Stützpunkttrainer Radsport beim SC DHfK Leipzig sowie Landesstützpunkttrainer des Sächsischen Radfahrerbundes.
«Westfälisch genießen»: Auf dem Fahrrad zum Spargelgenuss
Münster – Radfahren und Spargel, im Münsterland die perfekte Kombination: Die Zeit zwischen Mitte April und dem Johannistag im Juni – die Spargelsaison – ist im Münsterland eine ganz besondere, die Region zählt zu den bekanntesten Spargelanbauregionen Deutschlands. Das Münsterland ist aber nicht nur für das schmackhafte Gemüse bekannt, sondern auch für seine hervorragenden Radwege. Es liegt also nahe, den Spargelgenuss im Moment mit einer Fahrradfahrt durch die einmalige Münsterländer Parklandschaft zu verbinden. Hierfür können sich Besucher der Region jetzt auf die kulinarische Radtour «Westfälisch genießen» begeben. Eine vier-Tage-Rundfahrt führt die Teilnehmer an den Sehenswürdigkeiten des Münsterlandes vorbei: Lebhafte Städte wechseln sich mit historischen Ortskernen ab, auf mächtige Herrenhäuser folgen die ruhig geschwungenen Emsauen. Abends gibt es dann jeweils ein Drei-Gänge-Menü in einem renommierten Restaurant. Dabei kommen ausschließlich leckere westfälische Spezialitäten auf den Tisch und der Schwerpunkt liegt natürlich auf Spargel in allen Variationen. Die Gastgeber entlang der «Westfälisch genießen»-Strecke haben es sich zum Ziel gemacht, die einkehrenden Radfahrer immer wieder mit neuen Kreationen rund um die weiße (oder grüne) Stange zu überraschen. Von Steinfurt über Gronau, Neuenkirchen und Ladbergen zurück nach Steinfurt führt die Tour, die als Rundkurs mit bequem zu bewältigenden Tagesetappen ausgelegt ist.
NRW-Schülercup: Turner weiter in Front – Lange und Happke bei den Schülerinnen punktgleich
Steinhagen – Philipp Turner vom RSC Schwerte hat trotz eines siebten Platzes bei den Landesverbandsmeisterschaften in Steinhagen seine Spitzenposition im nordrhein-westfälischen Schülercup behauptet. Der 13-Jährige hatte allerdings am Vortag auch auf der Bahn in Büttgen mit Platz drei Punkte geholt. Mit einem Sieg in Büttgen sowie der Bronzemedaille in Steinhagen hat Jonas Tenbrock vom RC Bocholt sich jedoch näher an den Spitzenreiter heran gekämpft. Außerdem verdrängte Tenbrock seinen Teamkollegen Eric Hübers von Platz zwei der Rangliste. In der Sprintwertung ist Turner ebenfalls weiterhin Spitzenreiter. Das grüne Trikot trägt stellvertretend jetzt sein Teamkollege Alexander Gschwind.
Landesmeisterschaften in Steinhagen: Calles gewinnt U23, Breulmann die Elite
Steinhagen – Maurice Calles aus dem favorisierten Continental-Team Seven Stones hat sich in Steinhagen nach einem chaotischen Rennen auf flacher Strecke im Sprint den U23-Titel der Landesverbandsmeisterschaften gesichert. Der 19-jährige Kölner setzte sich nach 85,6 Kilometern und 1:57:58 Stunden in Ostwestfalen vor Dennis Klemme und Sascha Wolf durch. Bis dahin hatten sich die «Espoirs» allerdings viel Zeit gelassen und wurden sogar noch von den drei Minuten später gestarteten Junioren überholt. Im Finale mischte auf regennasser Fahrbahn ein Sturz das Feld nochmals auf.
Thorsten Pott gewinnt im Stromberger Gaßbachtal
Stromberg – Thorsten Pott von RV Adler Lüttringhausen hat die achte Auflage des Oelder Mountainbike-Rennens gewonnen. Der Mountainbiker aus dem Team Bergamont-Campana.de verwies Danny Neumann aus Gummersbach auf Platz zwei sowie Fabian Brzezinski auf den dritten Platz.
Hallenradsport: Junioren gewinnen Länderkampf gegen Österreich
Willich-Schiefbahn (rad-net) – Mit einem Sieg gegen Österreich beendete die Junioren-Nationalmannschaft Hallenradsport des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) den letzten Länderkampf vor den Europameisterschaften in drei Wochen im niederländischen Heerlen. Der Sieg fiel mit 23:22 Punkten dabei allerdings extrem knapp aus, nachdem die beteiligten deutschen Radball-Teams eine enttäuschende Bilanz abgeliefert und von neun Spielen nur zwei gewonnen hatten.
Große Resonanz: Die Hälfte der Ferienfreizeit-Plätze ist schon weg
Gelsenkirchen – Mit dem Angebot der Jugendfreizeiten für die Sommerferien hat der Radsportverband Nordrhein-Westfalen offenbar das perfekte Angebot gefunden. «Die Anmeldungen laufen sehr gut, inzwischen haben wir schon rund 20 Teilnehmer», sagt Klaus auf der Brücken, Jugendleiter des Verbandes. Die Radtouren-Freizeit ab der Jugendherberge Cappenberger See ist als Vier-Tage-Fahrt geplant. Die Veranstaltung richtet sich an Aktive der Jahrgänge 1992 bis 1999 und findet vom 2. bis zum 5. Juli statt.
Flach aber windanfällig: Titel werden zwischen Steinhagen und Brockhagen vergeben
Steinhagen – Eine weitgehend flache, aber windanfällige Strecke wartet am Sonntag bei den Landesverbandsmeisterschaften auf die besten nordrhein-westfälischen Straßenfahrer. Der RSV Gütersloh als Gastgeber der Rennen in Steinhagen hat eine 10,7 Kilometer lange Runde zwischen Steinhagen und Brockhagen mit mit Start und Ziel vor dem Rathaus in Steinhagen als Austragungsort für die Titelvergabe des Jahres 2009 geplant. Einzig auf der Zielgeraden wartet auf die 645 gemeldeten Radsportler aus zehn Klassen eine 700 Meter lange leichte Steigung.
Junioren-Rundfahrt im Münsterland mit neuen Etappen
Münster – Die Sparkassen-Münsterland-Tour der Junioren bekommt neue Etappen. Das Vier-Etappen-Rennen im Münsterland soll in diesem Jahr in Ahlen, Reken und Unna stattfinden. Da der Termin der Rundfahrt vom 5. bis zum 7. Juni auf das Wochenende der Europawahl fällt und ursprünglich auch mit der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kollidiert wäre, hatten die Organisatoren der Radsportinitiative Münsterland bereits über eine Verlegung des Rennens nachgedacht. Jetzt findet die Sparkassen-Münsterland-Tour jedoch zum geplanten Termin statt.