Stolberg/Lorsch – Marcel Meisen vom Team Eddy Merckx-Indeland geht am Samstag bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Lorsch als einer der Favoriten an den Start. Im Rennen der U23 strebt Meisen die Goldmedaille an.
Neuigkeiten
Radsportverband trauert um Werner Held
Gelsenkirchen – Mit großer Betroffenheit hat der Radsportverband Nordrhein-Westfalen die Nachricht vom Heimgang des Sportkameraden Werner Held aufgenommen. Der 2. Vorsitzende und Radwanderfachwart des Radsportbezirks Mönchengladbach verstarb am Montag, 3. Januar 2011, im Alter von 65 Jahren nach langer schwerer Krankheit.

Deutschland-Cup: Drei Gesamtsiege nach NRW
Vechta/Herford – Eine Woche vor den Deutschen Cross-Meisterschaften stehen die Gesamtsieger des SKS-Deutschland-Cup fest. Nach 14 Läufen kommen drei Gesamtsieger aus Nordrhein-Westfalen.
Lucas Wollenhaupt (RSC le loup Köln-Rath) sicherte sich mit einem zweiten Platz beim Finale am Sonntag in Vechta den Gesamtsieg bei der Jugend U17 vor dem Queidersbacher Marco König. Seine jüngere Schwester Emily-Sophie gewann bei den Schülerinnen U15, bei der weiblichen Jugend U17 holte sich Johanna Müller (RC Endspurt Herford) den Cup in letzte Minute mit nur einem Punkt Vorsprung vor Jessica Lambracht (Sprintax Bielefeld). Ganz vorne mischten auch die Junioren aus NRW mit. Hinter dem Berliner Silvio Herklotz belegten Steffen Müller (Herford/Stevens Racing-Team) und Yannick Gruner (RC Endspurt Herford) die Plätze zwei und drei.
Start der Westfalen Winter Bike Trohpy 2011
Capelle – Nächste Woche Sonntag ist es soweit. Nach leckerem Essen und guten Wünschen zum Jahreswechsel startet die Westfalen Winter Bike Trophy bei den Radsportlern von SC Capelle. Zur Zeit macht der Winter richtig von sich zu reden, was aber nicht bedeuten soll, dass Radfahren im Winter nicht möglich ist. Das Team um Gerlinde Mertens ist mit Sicherheit bestens vorbereitet und hat alles im Griff, um einen gelungen Start in die Serie zu gewährleisten.
Silvestercross in Herford findet statt
Herford – Der 51. Silvestercross in Herford wird am Freitag wie geplant stattfinden. Das teilten die Veranstalter am Dienstag mit. Auf Grund des starken Schneefalls standen kaum noch Parkmöglichkeiten in der Nähe der Rennstrecke zur Verfügung.
Neuzugänge des SC Wiedenbrück 2000 mit großen Zielen
Wiedenbrück – In den letzten Jahren hat der Leiter der Radmannschaft des SCW 2000, Holger Sievers, immer ein gutes Händchen für junge, talentierte Nachwuchsfahrer gehabt. Auch für das Jahr 2011 wurden wieder zwei junge Fahrer verpflichtet, die im Radsport große Ziele haben und auch in der Junioren-Klasse schon sehr erfolgreich waren. Falko Köhler und Yannik Klemme werden im Jahr 2011 die Mannschaft des SCW 2000 verstärken.
Frohe Weihnachten
Das Präsidium und die Geschäftsstelle mit Stefan Rosiejak und Uwe Richert wünschen allen Mitgliedern, Partnern und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest, einen rutschfreien Jahresübergang und ein erfolgreiches Jahr 2011. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und Anregungen in 2010 und freuen uns auf neue, spannende Aufgaben.
Winterbahn 2010: Madison und Ausscheidung die Höhepunkte
Büttgen – Auch am zweiten Wochenende fanden trotz der winterlichen Verhältnisse auf den Straßen fast alle Teilnehmer den Weg ins Sportforum Kaarst-Büttgen. Höhepunkte der beiden letzten Wettkampftage waren die Ausscheidungsfahren und die Madison-Wettbewerbe. In den Omniumswertungen konnten die Favoriten mehr oder weniger deutlich ihre Position behaupten.
Simone Schlösser mit Ehrennadel ausgezeichnet
Neuwerk – Die Zuschauer staunten nicht schlecht in der gut besuchten Krahnendonkhalle, als am Samstag statt der alljährlichen Adler-Weihnachtsfeier die Verabschiedung der langjährigen 1er Kunstradfahrerin Simone Schlösser auf dem Programm stand. Neben den Kunstraddarbietungen aus den eigenen Reihen hatten sich auch die Weltmeister aus 2007, Robin Hartmann sowie Weltmeisterin aus 2009 und diesjährige WM-Dritte Corinna Hein in Neuwerk eingefunden. Im Rahmen eines bunten Sportprogramms mit Rope Skipping und Showakrobatik hing Schlösser, die in Fachkreisen gerne als Kunstrad-Oma bezeichnet, ihren Drahtesel nach 25 Jahren endgül-tig an den berühmten Nagel.
Spannende Zweikämpfe beim ersten Winterbahnwochenende
Büttgen – 180 Fahrer- und Fahrerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet und aus den Niederlanden haben am dritten Adventswochenende kampfbetonte und schnelle Rennen gezeigt. Nahezu reibungslos liefen die Wettkämpfe im Bereich aller Altersklassen. Mit dem Niederländer Markus Barry vom Team Rabobank hatten die Veranstalter auch einen Hochkaräter am Start, der in seiner Altersklasse an diesem Wochenende jedoch von Max Stahr vom Team Nutrixxion in die Schranken verwiesen wurde.