Münster – Zur Ausrichtung des erstmalig ausgerichtetem ARAG Schüler-CUP’s im Radball wurden die fünf bestplazierten Radball-Nachwuchsmannschaften in den Altersklassen U13 und U15 eingeladen. Dem Ausrichter RSV Münster gehört das höchste Lob für die bestens organisierte Durchführung.
Neuigkeiten
Blaupunkt RTF 2012 am Samstag in Sölde
Dortmund-Sölde – Am Samstag (16. Juni) veranstaltet der TuS Westfalia Sölde seine schon traditionelle Blaupunkt-RTF mit Strecken über 21, 41, 71, 111 und 151 Kilometer. Die Vorstandsmitglieder Ilona Buber, Wolfgang Fries und Lothar Buddinger hoffen gemeinsam mit ihren Vereinskollegen auf gutes Wetter und möglichst viele zufriedene Teilnehmer.
Startzeit für die 151-km-Strecke ist von 8:30 bis 9:15 Uhr, für die 111 Kilometer von 8:30 bis 10:00 Uhr. Alle anderen Teilnehmer können von 8:30 bis 11:00 Uhr starten. Der Startort ist wie gewohnt an der Adolf-Schulte-Schule in Dortmund Aplerbeck, Diakon-Koch-Weg.
Bei der diesjährigen RTF gibt es einige Änderungen zu den Vorjahren. So findet die RTF nach vielen Jahren wieder an einem Samstag und nicht an einem Sonntag statt. Außerdem hat sich die Strecke über 151 Kilometer geändert. Schon wenige Meter nach dem Start müssen sich die Teilnehmer an der ersten Streckenteilung zunächst auf die 41-km-Strecke begeben. In der Massener Heide treffen sie später wieder auf die 71 und 111 Kilometer lange Runde. Die 41 Kilometer sind weitestgehend flach, die anderen Strecken bieten mit dem Haarstrang, dem Möhnesee und dem Arnsberger Wald auch einige Höhenmeter.
Präsentation bei der Ruhrolympiade
Duisburg – Am Freitag (8. Juni) präsentierte sich die Radsportjugend NRW und der Radsportverband erfolgreich bei der Ruhrolympiade in Duisburg. Bereits am frühen Nachmittag bezog die Delegation der Radsportjugend den Infostand auf der Ruhrolympiade-Plaza nahe der Rennstrecke. Einigen Interessierten konnten hier hilfreiche Informationen zum Radsport in NRW vermittelt werden.
Nils Schomber Deutscher Zeitfahrmeister
Luckau – Nils Schomber aus Büttgen hat sich bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren üner 20,2 Kilometer Gold bei den Junioren. Der Kölner Nils Politt aus dem Rose-Team NRW sorgte als Zweiter für einen Doppelsieg der NRW-Sportler.
MTB-EM: Deutsche Staffel Sechster
Moskau – Mit der Staffel haben am Donnerstag die Mountainbike-Europameisterschaften in Moskau begonnen. Für den BDR traten U23-Fahrer Julian Schelb, Junior Ben Zwiehoff sowie die Elitefahrer Sabine Spitz und Moritz Milatz in Russland in die Pedale und belegten nach einigen Anlaufschwierigkeiten am Ende Platz sechs.
Alexander Nordhoff ist Westfalenmeister
Ahlen – Alexander Nordhoff aus dem Team Eddy-Merckx-Indeland hat sich am Donnerstag (7. Juni) in Ahlen nach einer beeindruckenden Vorstellung den Westfalenmeister-Titel geholt. Nach 72 Kilometern verwies er Felix Schäfermeier (RSV Gütersloh) auf Rang zwei. Die Beiden hatten sich zur Hälfte des Rennens aus einer achtköpfigen Spitzengruppe abgesetzt. Dritter wurde Lucas Liß aus Unna, Daniel Westmattelmann wurde bei seinem Heimspiel Fünfter.
DM Kunstradfahren: Titel nach Lieme
Gutach – Am Samstagnachmittag sicherten sich die Mädels des Liemer RC im 4er Kunstradfahren der Schülerinnen den Deutschen Meistertitel. Weitere Medaillen gab es am Abend im 2er der Schülerinnen. Hier landeten Rieke Manthey / Neele Hahn und Melissa Karscht / Marie Dreier (beide Liemer RC) auf den Plätzen 2 und 3. Der erhoffte Meistertitel blieb hier leider aus.
Felix Happke Norddeutscher Vize-Meister
Qeidersbach – Bei der Norddeutschen Meisterschaft in Queidersbach konnte Luca Felix Happke (RSV Unna) hinter dem Sieger Nik Schröder (Brandenburg) einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Happke gelang der Sprung in eine 10-köpfige Spitzengruppe, der auch Julian Rottmann (Rang 4 / SG Radschläger Düsseldorf) angehörte. Zunächst ebenfalls in der Spitze vertreten, dann aber in der Verfolgung, belegten die NRW-Fahrer Johannes Hodapp (RSV Gütersloh) und Felix Weber (RSV Osthelden) Rang 11 und 12.
In diesem Jahr wurde der Qualifikationswettkampf für die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften erstmals gemeinsam, jedoch getrennt in zwei Rennen – Norddeutsche und Süddeutsche Meisterschaft – an einem Ort ausgetragen. Bei Dauerregen und einer selektiven Rennstrecke konnten sich insgesamt 12 Schülerfahrer aus NRW direkt für die Teilnahme an der DM Straße Nachwuchs in Rheinbach qualifizieren.
BDR-Sichtungsrennen Jugend: Alina Lange gewinnt
Queidersbach – Beim Sichtungsrennen der Jugend in Queidersbach (Rheinland Pfalz) war der NRW -Nachwuchs am Sonntag gut vertreten. Trotz Dauerregen und einem anspruchsvollen Kurs konnten die Nachwuchssportler beim letzten wichtigen Test vor den Deutschen Straßenmeisterschaften gute Ergebnisse einfahren. Für den Paukenschlag sorgte Alina Lange (VCS Köln), die den Sprint der zwölfköpfigen Spitzengruppe vor Marie Weinmann (Sachsen-Anhalt) und Inga Rodieck (NDS) für sich entscheiden konnte. Auf Rang 13 landete Jenny Heeger (RV Witten), die sich wegen eines Reifendefektes aus der Spitzengruppe verabschieden musste.
Bundesliga: NRW-U23 Top in Ilsfeld
Ilsfeld-Auenstein – Beim Bundesliga-Wochenende im württembergischen Ilsfeld-Auenstein hat Alexander Grad (MLP-Radteam) mit einem dritten und vierten Platz die Führung in der U23-Gesamtwertung übernommen. Am Sonntag siegte auf dem sehr anspruchsvollen Kurs Thomas Koep (Team Raiko-Stölting) vor seinem Fluchtgefährten Fabian Thiel (Thüringer Energie Team), die mit 45 Sekunden Vorsprung ins Ziel fuhren. Platz drei belegte Daniel Klemme (Team NRW) vor Alexander Grad.
Der Deutsche U23-Meister Fabian Schnaidt (Team Specialized-Concept Store) hatte am Vortag das erste Rennen der beiden Bundesliga-Wertungen des Wochenendes gewonnen. Wieder war es Fabian Thiel, der im Spurt einer zweiköpfigen Spitze bezwungen wurde und damit zu einer erfolgreichen, aber auch etwas tragischen Figur des Bundesliga-Wochenendes wurde. Dritter am Samstag war Alexander Grad, der da schon das Gelbe Trikot des Bundesliga-Spitzenreiters anziehen durfte. Lucas Liß aus Unna wurde am Samstag Zehnter. „Das waren superschwere Rennen mit verdienten Siegern. Ein tolles Bundesliga-Wochenende“, zog BDR-Vizepräsident Günter Schabel ein zufriedenes Fazit. „Auch organisatorisch gab es in Ilsfeld-Auenstein einmal mehr nichts zu bemängeln.“