 
	Neuigkeiten
 
	Kölner Sprintermeeting feiert gelungene Premiere
Köln – Mit einem spannenden Finale im Sprintrennen der Männer endete am Sonntag (22. Juli) die Premiere des Kölner Sprintermeetings. Eine Woche vor den Olympischen Spielen folgten zahlreiche internationale Spitzensportler der Einladung der Organisatoren von der Arbeitsgemeinschadt Bahnrennsport e.V. und der Kölner Sportstätten GmbH, um sich auf der Albert-Richter-Bahn in den verschiedenen Bahnsprintdisziplinen zu messen. Vor über 1.000 begeisterten Radsportfans lieferten sich die Bahnsprinter der deutschen Olympia-Auswahl packende Rennen mit der internationalen Konkurrenz aus den Niederlanden, Großbritannien, Tschechien und Malaysia.
 
	Ferienfreizeit: Rasant mit dem Bärenbob
Deutsche Olympia-Auswahl gegen den Rest der Welt
Köln – In wenigen Tagen ist es soweit: Am 22. Juli treffen sich die weltbesten Bahnsprinter auf der Kölner Albert-Richter-Bahn, um sich kurz vor dem Beginn der Olympischen Spiele in London in den verschiedenen Disziplinen mit der Weltelite zu messen. Die deutsche Auswahl um den erfolgreichen Bahnsprinter Stefan Nimke und ihre Fans erwartet auf der Kölner Radrennbahn in Müngersdorf ein spannender Renntag beim Kampf gegen die internationale Top-Elite.
 
	Rudi Hengstermann wird 75 Jahre
 Rhede – Er hat wieder alle Sponsoren persönlich besucht, die meisten mit dem Rad: Rudi Hengstermann ist die personifizierte Rheder City-Nacht. Antreiber, Anschieber, Anheizer. „Du musst ständig Gas geben!“ So hat es ihm sein Vater vermittelt. Ein Lebensmotto voller Energie. Der Geschäftsführer des Radsportvereins Central Rhede feiert am 14. Juli seinen 75. Geburtstag.
Rhede – Er hat wieder alle Sponsoren persönlich besucht, die meisten mit dem Rad: Rudi Hengstermann ist die personifizierte Rheder City-Nacht. Antreiber, Anschieber, Anheizer. „Du musst ständig Gas geben!“ So hat es ihm sein Vater vermittelt. Ein Lebensmotto voller Energie. Der Geschäftsführer des Radsportvereins Central Rhede feiert am 14. Juli seinen 75. Geburtstag.
Ben Zwiehoff holt Bronze bei der Deutschen Meisterschaft
Bad Säckingen/Essen – Eigentlich steht Ben Zwiehoff (18), das Top-Radsport-Talent aus Essen und Mitglied der Juniorennationalmannschaft, mit nationalen Titelkämpfen auf Kriegsfuß. In den Vorjahren reicht es häufig sturz- oder defektbedingt nur zur „Holzmedaille“ als Viertplatzierter. Diese Serie ist nun endlich gebrochen. Am vergangenen Wochenende gelang ihm der Sprung auf das Podest bei den Deutschen Meisterschaften im olympischen MTB-Cross-Country, die in Bad Säckingen nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wurden.
 
	Esther Fennel beste Deutsche bei Krasna Lipa
 Krasna Lipa/Rhede – Bei der traditionellen Rundfahrt Tour de Feminin-Krasna Lipa ( 5.- 8. Juli 2012 ) in Tschechien gab es wieder schöne Erfolge für Esther Fennel und das Koga Ladies-Central Rhede-Fachklinik Dr. Herzog-Cycling Team. Bei der wieder international gut besetzten Jubiläums-Tour ( 25. Austragung ) gingen 124 Fahrerinnen aus 20 Teams an den Start. Darunter auch die Nationalmannschaften aus Russland, der Ukraine, Holland, Tschechien und Deutschland.
Krasna Lipa/Rhede – Bei der traditionellen Rundfahrt Tour de Feminin-Krasna Lipa ( 5.- 8. Juli 2012 ) in Tschechien gab es wieder schöne Erfolge für Esther Fennel und das Koga Ladies-Central Rhede-Fachklinik Dr. Herzog-Cycling Team. Bei der wieder international gut besetzten Jubiläums-Tour ( 25. Austragung ) gingen 124 Fahrerinnen aus 20 Teams an den Start. Darunter auch die Nationalmannschaften aus Russland, der Ukraine, Holland, Tschechien und Deutschland.
 
	Bahn EM – Lucas Liß holt Bronze
Anadia (Portugal) – Am vorletzten Tag der Bahn-EM im portugisie schen Anadia gab es noch einmal Bronze für einen Fahrer aus NRW: der 20jährige Lucas Liß vom RSV Unna konnte sich durch den Sieg im abschließenden 1000 m Zeitfahren die Bronzemedaille im Omnium der U 23 sichern. Europameister wurde Viktor Manakov (RUS) vor Bryan Coquard (FRA), der die „fliegende Runde“ und das Ausscheidungsfahren für sich entschied. Der Russe konnte in der Einerverolgung glänzen.
schen Anadia gab es noch einmal Bronze für einen Fahrer aus NRW: der 20jährige Lucas Liß vom RSV Unna konnte sich durch den Sieg im abschließenden 1000 m Zeitfahren die Bronzemedaille im Omnium der U 23 sichern. Europameister wurde Viktor Manakov (RUS) vor Bryan Coquard (FRA), der die „fliegende Runde“ und das Ausscheidungsfahren für sich entschied. Der Russe konnte in der Einerverolgung glänzen.
Weiterer Höhepunkt im Kölner Radstadion: LVM Bahn
Köln – Nach den spannenden Wettkämpfen der Deutschen Omniumsmeisterschaft am vergangenen Wochenende auf der Albert-Richter-Bahn, geht es auch am kommenden Samstag erneut „rund“ im Radstadion in Köln-Müngersdorf. Über 80 Sportler/Innen aus den NRW-Vereinen haben ihre Teilnahme angekündigt, um in den verschiedenen Disziplinen um die Landesmeistertitel zu fahren. In den Schülerklassen U13 und U15 werden weitere Punkte für die Gesamtwertung im ARAG-Schüler-Cup vergeben. Los geht es am Samstag (7. Juli 12) um 10 Uhr mit den 100m fliegend bzw. dem Rundenrekordfahren. Daneben stehen Einer- und Mannschaftsverfolgung, das 500m Zeitfahren und Punktefahren auf dem Meisterschaftsprogramm.
Bahn EM – Nils Schomber Vize-Europameister
Anadia (Portugal) – Nils Schomber vom VfR Büttgen ist Vize-Europameister in der Einerverfolgung der Junioren. Der 18-Jährige fuhr die zweitbeste Zeit der Qualifikation mit 3:20,984 Minuten über die Distanz von 3000 Metern. Im Finale musste er gegen den zeitschnellsten Fahrer der Qualifikation antreten. Tom Bohli aus der Schweiz empfahl sich mit einer 3:17,252 Minuten.


