Robert Deike und Alina Lange holen Omnium-Meister-Titel nach NRW

Köln – Bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften im Bahn-Omnium haben sich die Landesverbände Nordrhein-Westfalen und Württemberg die Titel geteilt. In der männlichen Jugend gewann Marc Jurczyk (Württemberg) vor Robert Jägeler (Thüringen) und Manuel Porzner (Bayern). Die beiden NRW-Starter Aaron Grosser und Timo Goeke vom RSV Unna landeten auf Rang 11 und 19. Den Titel der weiblichen Jugend holte Alina Lange aus Köln.

Mehr lesen

MTB-Weltcup: Schulte-Lünzum zum dritten Mal auf dem Podest

Mont Saint-Anne – Mont Saint-Anne ist ein Ort in der kanadischen Provinz Québec. Der Ort gehört zur Stadt Beaupré. Der Park Mont Saint Anne befindet sich 35 Kilometer nördlich der Stadt Québec. Das gleichnamige Skigebiet gilt als schneesicher für den Alpinen Skisport. Im Sommer ist der Mont Saint-Anne schon seit vielen Jahren regelmäßig Schauplatz des Mountainbike-Weltcups, außerdem fanden 1998 und 2010 die UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften statt.

Mehr lesen

DM: U23 stark in Zwenkau und Grimma

Zwenkau/Grimma – Die Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen in Zwenkau und Grimma haben die NRW-Sportler genutzt, um sich gut in Szene zu setzen. Im Zeitfahren der U23 erreichte Lars Telschow aus dem Bundesligateam NRW U23 Rang acht. Damit hatte er seinen Anteil daran, dass das NRW-Team in der Mannschaftswertung weiterhin auf Platz acht rangiert.

Mehr lesen

Herbstfreizeit „Berlin“ der Radsportjugend

Duisburg – Die Radsportjugend NRW lädt Jugendliche und junge Erwachsene in den Herbstferien zu einer interessanten Ferienfreizeit nach Berlin ein. Hier wollen wir aktiv die Besonderheiten und Gedenkstätten unserer Hauptstadt erleben. Untergebracht sind wir in zentraler Lage in einem Jugendhotel mit Mehrbettzimmern und Frühstück.

Mehr lesen

Piloten gesucht!

Duisburg/Frechen – Die Abteilung Radsport des Deutschen Behindertensportverbandes sucht Piloten für die Weltmeisterschaften 2013 im kanadischen Baie-Comeau. Gemeint sind aktive Radsportler, die mit den auf Weltklasseniveau fahrenden, sehbehinderten Athleten des DBS ein Tandemgespann bilden möchten. Interessante Dispziplinen werden dabei angeboten:

Mehr lesen

Durst holt Weltcupsieg

Segovia – Hans-Peter Durst von der RBG Dortmund holte sich im spanischen Segovia einen weiteren Titel. Beim UCI Paracycling Weltcup setzte sich der Dortmunder in der Kategorie T 2 klar gegen die übrigen Fahrer der Weltspitze durch. Somit dürfte einem Start bei den Paralympischen Spielen in London im September nichts mehr entgegenstehen. Der Radsportverband NRW und der Behindertensportverband NRW gratulieren herzlich!

Mehr lesen

ARAG Schüler-CUP Radball in Münster

Münster – Zur Ausrichtung des erstmalig ausgerichtetem ARAG Schüler-CUP’s im Radball wurden die fünf bestplazierten Radball-Nachwuchsmannschaften in den Altersklassen U13 und U15 eingeladen. Dem Ausrichter RSV Münster gehört das höchste Lob für die bestens organisierte Durchführung.

Mehr lesen

Blaupunkt RTF 2012 am Samstag in Sölde

Dortmund-Sölde – Am Samstag (16. Juni) veranstaltet der TuS Westfalia Sölde seine schon traditionelle Blaupunkt-RTF mit Strecken über 21, 41, 71, 111 und 151 Kilometer. Die Vorstandsmitglieder Ilona Buber, Wolfgang Fries und Lothar Buddinger hoffen gemeinsam mit ihren Vereinskollegen auf gutes Wetter und möglichst viele zufriedene Teilnehmer.


Startzeit für die 151-km-Strecke ist von 8:30 bis 9:15 Uhr, für die 111 Kilometer von 8:30 bis 10:00 Uhr. Alle anderen Teilnehmer können von 8:30 bis 11:00 Uhr starten. Der Startort ist wie gewohnt an der Adolf-Schulte-Schule in Dortmund Aplerbeck, Diakon-Koch-Weg.


Bei der diesjährigen RTF gibt es einige Änderungen zu den Vorjahren. So findet die RTF nach vielen Jahren wieder an einem Samstag und nicht an einem Sonntag statt. Außerdem hat sich die Strecke über 151 Kilometer geändert. Schon wenige Meter nach dem Start müssen sich die Teilnehmer an der ersten Streckenteilung zunächst auf die 41-km-Strecke begeben. In der Massener Heide treffen sie später wieder auf die 71 und 111 Kilometer lange Runde. Die 41 Kilometer sind weitestgehend flach, die anderen Strecken bieten mit dem Haarstrang, dem Möhnesee und dem Arnsberger Wald auch einige Höhenmeter.

Mehr lesen

Präsentation bei der Ruhrolympiade

Duisburg – Am Freitag (8. Juni) präsentierte sich die Radsportjugend NRW und der Radsportverband erfolgreich bei der Ruhrolympiade in Duisburg. Bereits am frühen Nachmittag bezog die Delegation der Radsportjugend den Infostand auf der Ruhrolympiade-Plaza nahe der Rennstrecke. Einigen Interessierten konnten hier hilfreiche Informationen zum Radsport in NRW vermittelt werden.

Mehr lesen

Nils Schomber Deutscher Zeitfahrmeister

Luckau – Nils Schomber aus Büttgen hat sich bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren üner 20,2 Kilometer Gold bei den Junioren. Der Kölner Nils Politt aus dem Rose-Team NRW sorgte als Zweiter für einen Doppelsieg der NRW-Sportler.

Mehr lesen