Ahlen – Alexander Nordhoff aus dem Team Eddy-Merckx-Indeland hat sich am Donnerstag (7. Juni) in Ahlen nach einer beeindruckenden Vorstellung den Westfalenmeister-Titel geholt. Nach 72 Kilometern verwies er Felix Schäfermeier (RSV Gütersloh) auf Rang zwei. Die Beiden hatten sich zur Hälfte des Rennens aus einer achtköpfigen Spitzengruppe abgesetzt. Dritter wurde Lucas Liß aus Unna, Daniel Westmattelmann wurde bei seinem Heimspiel Fünfter.
Wanderfahren – 4. Landesverbands-Wanderfahrt 2012
Die 4. Landesverbands-Wanderfahrt findet am Sonntag, dem 24.06.2012 nach Hagen statt.
Ausrichter: RSC Hagen im Bezirk Westfalen-Mitte.
Treffpunkt: Grundschule Boloh
Weizenkamp, 59093 Hagen-Eppenhausen
Der Treffpunkt liegt an der B7 Eingang Kreuzung Eppenhauser-Str./Feithstr. gegenüber der ARAL-Tankstelle, Nähe Jugendherberge
DM Kunstradfahren: Titel nach Lieme
Gutach – Am Samstagnachmittag sicherten sich die Mädels des Liemer RC im 4er Kunstradfahren der Schülerinnen den Deutschen Meistertitel. Weitere Medaillen gab es am Abend im 2er der Schülerinnen. Hier landeten Rieke Manthey / Neele Hahn und Melissa Karscht / Marie Dreier (beide Liemer RC) auf den Plätzen 2 und 3. Der erhoffte Meistertitel blieb hier leider aus.
Felix Happke Norddeutscher Vize-Meister
Qeidersbach – Bei der Norddeutschen Meisterschaft in Queidersbach konnte Luca Felix Happke (RSV Unna) hinter dem Sieger Nik Schröder (Brandenburg) einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Happke gelang der Sprung in eine 10-köpfige Spitzengruppe, der auch Julian Rottmann (Rang 4 / SG Radschläger Düsseldorf) angehörte. Zunächst ebenfalls in der Spitze vertreten, dann aber in der Verfolgung, belegten die NRW-Fahrer Johannes Hodapp (RSV Gütersloh) und Felix Weber (RSV Osthelden) Rang 11 und 12.
In diesem Jahr wurde der Qualifikationswettkampf für die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften erstmals gemeinsam, jedoch getrennt in zwei Rennen – Norddeutsche und Süddeutsche Meisterschaft – an einem Ort ausgetragen. Bei Dauerregen und einer selektiven Rennstrecke konnten sich insgesamt 12 Schülerfahrer aus NRW direkt für die Teilnahme an der DM Straße Nachwuchs in Rheinbach qualifizieren.
BDR-Sichtungsrennen Jugend: Alina Lange gewinnt
Queidersbach – Beim Sichtungsrennen der Jugend in Queidersbach (Rheinland Pfalz) war der NRW -Nachwuchs am Sonntag gut vertreten. Trotz Dauerregen und einem anspruchsvollen Kurs konnten die Nachwuchssportler beim letzten wichtigen Test vor den Deutschen Straßenmeisterschaften gute Ergebnisse einfahren. Für den Paukenschlag sorgte Alina Lange (VCS Köln), die den Sprint der zwölfköpfigen Spitzengruppe vor Marie Weinmann (Sachsen-Anhalt) und Inga Rodieck (NDS) für sich entscheiden konnte. Auf Rang 13 landete Jenny Heeger (RV Witten), die sich wegen eines Reifendefektes aus der Spitzengruppe verabschieden musste.
Bundesliga: NRW-U23 Top in Ilsfeld
Ilsfeld-Auenstein – Beim Bundesliga-Wochenende im württembergischen Ilsfeld-Auenstein hat Alexander Grad (MLP-Radteam) mit einem dritten und vierten Platz die Führung in der U23-Gesamtwertung übernommen. Am Sonntag siegte auf dem sehr anspruchsvollen Kurs Thomas Koep (Team Raiko-Stölting) vor seinem Fluchtgefährten Fabian Thiel (Thüringer Energie Team), die mit 45 Sekunden Vorsprung ins Ziel fuhren. Platz drei belegte Daniel Klemme (Team NRW) vor Alexander Grad.
Der Deutsche U23-Meister Fabian Schnaidt (Team Specialized-Concept Store) hatte am Vortag das erste Rennen der beiden Bundesliga-Wertungen des Wochenendes gewonnen. Wieder war es Fabian Thiel, der im Spurt einer zweiköpfigen Spitze bezwungen wurde und damit zu einer erfolgreichen, aber auch etwas tragischen Figur des Bundesliga-Wochenendes wurde. Dritter am Samstag war Alexander Grad, der da schon das Gelbe Trikot des Bundesliga-Spitzenreiters anziehen durfte. Lucas Liß aus Unna wurde am Samstag Zehnter. „Das waren superschwere Rennen mit verdienten Siegern. Ein tolles Bundesliga-Wochenende“, zog BDR-Vizepräsident Günter Schabel ein zufriedenes Fazit. „Auch organisatorisch gab es in Ilsfeld-Auenstein einmal mehr nichts zu bemängeln.“
Kunstrad-DM: Erste Medaille in Gutach
Gutach – Bereits in den ersten Stunden der Deutschen Meisterschaft der Schüler im Kunstradfahren kann Vizepräsident Josef Pooschen eine erste Erfolgsnachricht für NRW verkünden. Das Paar Julica Müller und Marc Lehmann vom RV Blitz Hoffnungsthal holte am frühen Samstagmorgen die erste Medaille für NRW.
Der TV Attendorn 1900 trauert um Manfred Hennes
Attendorn – Der TV Attendorn 1900 trauert um Manfred Hennes. Manfred Hennes verstarb nach langer Krankheit am 26. Mai 2012 im Alter von 72 Jahren.
Mit Manfred Hennes verliert der TV Attendorn einen engagierten Sportkameraden der dem Verein über viele Jahrzehnte als erfahrener Berater und Förderer begleitet hat. Als Begründer und langjähriger Abteilungsleiter der Radsportabteilung des TV Attendorn hat er zahlreiche Talente entdeckt und zu beachtenswerten Erfolgen motiviert und begleitet. Die Förderung junger Menschen, sportlich wie beruflich, lag ihm besonders am Herzen.
Anmeldung NRW-Marathon-Challenge 2013
Die Fachschaft Breitensport im Radsportverband NRW schreibt für 2013 wieder die NRW Marathon Challenge aus. Interessierte Vereine melden sich bitte per Email, unter Angabe des gewünschten Veranstaltungsdatums, bis zum 15.06.2012 beim Vizepräsidenten Breitensport Albert Schmidt:
Cologne Classic: Lars Telschow gewinnt vor Andreas Stauff
Köln-Longerich – Die 60. Ausgabe der Cologne Classic hat einen Überraschungssieger: Der Berliner Lars Telschow aus dem Team Lexxi gewann am Pfingstmontag das 101 Kilometer lange Traditionsrennen in Longerich und verwies den Lokalmatadoren Andraes Stauff (Eddy-Merckx-Indeland) auf Rang zwei. Dritter wurde Alexander Gottfried (Abus-Nutrixxion).