Mitgliederversammlung des Radsportverbands NRW: Wichtige Beschlüsse für 2026

Am 5. Oktober 2025 fand die Mitgliederversammlung des Radsportverbands NRW in Duisburg statt. Im Namen des Präsidiums dankte Präsident Thomas Peveling allen anwesenden Vereinen für ihr Engagement und ihre aktive Mitgestaltung der Zukunft des Verbandes.

Präsidiumswahlen

Die Delegierten bestätigten bzw. wählten folgende Mitglieder ins Präsidium:

•Präsident: Thomas Peveling

•Vizepräsident Finanzen: Stephan Rokitta

•Vizepräsident Freizeitsport: Volker Maas (für zwei Jahre)

•Vizepräsident Nachwuchs-/Spitzensport: Dr. Jens Hinder

•Vizepräsident nicht-olympische Sportarten: Dr. Sven Döring

•Vizepräsidentin Jugendsport und Jugendbildung: Simone Schlösser (Bestätigung)

 

Anpassung der Tretradversicherung

Die Mitgliederversammlung sprach sich für die Fortführung der privaten Tretradversicherung aus. Die Beiträge werden in den kommenden drei Jahren schrittweise auf 9,90 € erhöht – der erste Schritt auf 7,10 € ist bereits in der neuen Gebührenordnung enthalten.

 

Beitragsanpassungen ab 2026

Auf Bundesebene wurden durch German Cycling (vormals Bund Deutscher Radfahrer) die Beiträge für 2026 angepasst. Zusätzlich stimmte die Versammlung einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für Erwachsene um 4,00 € zu. Der neue Beitrag beträgt damit 25,85 €.

Die Gebühren für Lizenzen bleiben auf NRW-Ebene unverändert.

 

Informationsveranstaltungen „Geschäftsstelle on Tour online“

Zur Vertiefung der Änderungen bietet der Verband zwei digitale Infoabende am 23.10.2025 und 05.11.2025 an. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Mitgliederportal.

Die aktuelle Gebührenordnung 2026 steht den Vereinen ab sofort zur Verfügung und gilt für alle Meldungen und Bestellungen der kommenden Saison.