Auf Initiative des NRW-Landesleistungsstützpunkts Lünen wurde auf der Radrennbahn Dorperhof in Solingen ein Bahn-Schnuppertag für den Nachwuchs organisiert. 15 Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren nutzten die Gelegenheit, erste Erfahrungen auf der traditionsreichen Bahn zu sammeln – und das ganz unkompliziert mit ihren eigenen Straßenrädern. Geleitet wurde die Veranstaltung von Thomas Weiten, Kalle Klinkert sowie den Stützpunkttrainern Andreas Jung und Marvin Hellweg.
Die offene Betonbahn in Solingen, 384 Meter lang und in sehr gutem Zustand, gilt mit ihrer moderaten Kurvenüberhöhung als ideal für erste Schritte im Bahnradsport. Ganz ohne Anstrengung ging es für die jungen Talente jedoch nicht: Schon die ersten Runden forderten einiges an Kondition. Nach einem kurzen Theorieblock und Aufwärmen tasteten sich die Kinder in Kleingruppen unter Anleitung an die speziellen Anforderungen der Bahn heran. Dabei standen neben Windschattenfahren und Überholen auch erste Ablösungen in der Kurve auf dem Programm.
„Mit den nun gemachten ersten Bahn-Erfahrungen in Solingen ist für die Nachwuchsfahrer der Übergang auf die Bahn in Büttgen nun sehr viel einfacher, obwohl hier mit Bahnrad und den steileren Kurven weitere Herausforderungen warten. Es war schön zu sehen, dass die Kinder in sehr kurzer Zeit große Fortschritte gemacht haben und bereits so sicher auf der Bahn gefahren sind“, betonte Andreas Jung.
Neben den sportlichen Inhalten wurde auch Wert auf das Miteinander gelegt: Das Kennenlernen untereinander sollte die Basis für eine positive und motivierende Trainingsatmosphäre bilden. Aufgrund der Begeisterung und der guten Erfahrungen ist noch für diesen Herbst eine Wiederholung des Bahn-Tages in Solingen geplant.