NRW-Meisterschaft 2025 im Kunstradsport: Starke Leistungen und Tickets für die nationale Bühne

Am Samstag wurde in Neersen, einem Stadtteil von Willich, die NRW-Meisterschaft im Kunstradsport der Junioren ausgetragen. Für die besten jungen Athletinnen und Athleten ging es nicht nur um die begehrten Landesmeistertitel, sondern auch um die Qualifikation für die nächsten Wettbewerbe auf Bundesebene.

Die Meisterschaft brachte die stärksten Nachwuchssportler*innen des Landes zusammen – schließlich musste man sich zuvor über die Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Nicht alle Wettkampfklassen waren voll besetzt, was zeigt, wie hoch die Anforderungen sind, um hier starten zu dürfen. Diejenigen, die sich der Herausforderung stellten, lieferten allerdings hochklassige Vorstellungen ab.

Eines der Highlights des Tages war der souveräne Auftritt von Antonia Blome (Liemer RC), die sich mit 131,56 ausgefahrenen Punkten den NRW-Titel im 1er der Juniorinnen sicherte. Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit ihrer Vereinskollegin Ella Rudkoski holte sie sich auch Silber im 2er Kunstradsport der Juniorinnen. Der Sieg in dieser Disziplin ging an das Duo Melina Rethmeier und Maya Rudkoski, die mit starken 115,71 Punkten den Titel für den Liemer RC sicherten.

Auch die anderen Wettbewerbe boten spannenden Sport. Bei den Junioren im 1er Kunstradsport setzte sich Ben Osterhage (Liemer RC) mit 150,10 Punkten durch. Im 2er der Juniorinnen sicherten sich Mathilda Jungert und Rassokha mit 87,22 Punkten den dritten Platz und damit ebenfalls das Ticket für die nächste Qualifikationsrunde.

In den Mannschaftswettbewerben dominierte der RV Adler 1901 Neuwerk im 4er-Kunstradsport mit 153,95 Punkten, während der RSG Teuto Antrup-Wechte in mehreren Teamdisziplinen erfolgreich war.

Der Weg zur Deutschen Meisterschaft

Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ist damit aber noch nicht abgeschlossen. Die nächste Runde für die 1er- und 2er-Disziplinen findet bereits am 29. März in Lemgo statt. Dann richtet der Liemer RC das 1. Junior Masters 2025 aus. Für die Mannschaftsdisziplinen geht es am 5. April beim Junior Mannschafts Cup in Lengerich um die DM-Tickets. „Wir freuen uns, dass diese beiden wichtigen Veranstaltungen hier in NRW stattfinden“, so der NRW-Verband.

Vielversprechender Nachwuchs und starke Vereinsarbeit

Dass sich der NRW-Nachwuchs auf nationaler Ebene behaupten kann, ist auch der kontinuierlichen Arbeit in den Vereinen und Leistungsstützpunkten zu verdanken. Das betonte auch Sven Döring, Vizepräsident des Verbandes:

“Die Leistungen unserer jungen Sportlerinnen und Sportler zeigen, dass in den Vereinen hervorragende Arbeit geleistet wird, die unsere Trainer in den Stützpunkten und mit Kadermaßnahmen sehr gut unterstützen. Ich bin mir sicher, dass diese enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und dem Verband auch in Zukunft zu vielen Erfolgen führen wird. Jetzt aber drücke ich erst einmal allen Athletinnen und Athleten die Daumen für die kommenden Wettbewerbe.”

Mit diesen Erfolgen im Rücken dürfen die NRW-Sportler*innen also optimistisch auf die nächsten Herausforderungen blicken – und vielleicht schon bald um die nationalen Titel kämpfen.