Perth – Seit Mai 2006 sind die Essener Weltumradler Mandy Helmis und Benjamin Jacob jetzt unterwegs. Inzwischen ist das Duo in Australien, wo der Weltrekord-Versuch von Helmis und Jacob allerdings vorzeitig enden wird. Aus guten Gründen allerdings, wie die beiden Radfahrer vom anderen Ende der Welt berichten.
Neuigkeiten
Kunstradsport: Junioren-Meisterschaft in Augustdorf
Augustdorf – Während die Delegierten der Bezirke über die Zukunft des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen diskutierten haben hat der Kunstradsport-Nachwuchs heute bereits erste Titel vergeben. In Augustdorf fanden die Junioren-Meisterschaften im Kunstradfahren statt. In der Einzelkategorie der Junioren setzten sich dabei Marco Giorgo und Maren Haase durch, im Zweier-Kunstradfahren gingen die Titel an Lukas Horz und Sabrina Strauch sowie Tabea und Louisa Saamen.
Radsportverband Nordrhein-Westfalen mit neuer Satzung und altem Präsidenten
Herzogenrath – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen geht mit einer neuen Satzung in die Zukunft. Teil dieser Satzung ist auch eine «Doping-Klausel», nach der der Anti-Doping-Kampf des Verbandes auch Eingang in die entsprechenden Unterlagen findet. Im entsprechenden Paragraphen der Satzung heißt es: «Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen verpflichtet sich das Doping mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu bekämpfen und für Maßnahmen einzutreten, die den Gebrauch von verbotenen leistungssteigernden Substanzen unterbinden.»
Ehrungen zur Jahreshauptversammlung des Radsportverbandes NRW
Herzogenrath – Mit zahlreichen Ehrungen hat die Jahreshauptversammlung des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen begonnen. Angeführt vom langjährigen Sportausschuss-Vorsitzenden, Jugendleiter und Bezirksvorsitzenden Rechter Niederrhein, Helmut Berresheim, der mit der Ehrennadel des Verbandes in Gold mit Brillanten ausgezeichnet wurde, wurden insgesamt 13 Ehrennadeln verliehen.
Wolfgang Beck neuer Vorsitzender in Mittelrhein-Süd
Bornheim-Roisdorf – Wolfgang Beck ist neuer Mann an der Spitze des Radsportbezirkes Mittelrhein-Süd. Die Wahl zum Nachfolger von Albert Schmidt fiel auf der Jahreshauptversammlung des Bezirkes in Bornheim-Roisdorf einstimmig aus. Die 25 Delegierte aus 17 Vereinen sowie fünf Mitglieder des Vorstandes stimmten außerdem einstimmig für Jochen Güttes als zweiten Vorsitzenden und stellvertretenden Geschäftsführer. Der bisherige Chef des Bezirkes begleitet die Vorstandsarbeit weiterhin als Schatzmeister und Fachwart Tourisitik.
Bezirk «Rechter Niederrhein»: Eine Ära geht zu Ende
Dinslaken – Mit dem Abschied von Helmut Berresheim vom Vorsitz im Radsport-Bezirk «Rechter Niederrhein» ist bei der Jahreshauptversammlung des Bezirkes in Dinslaken eine Ära zu Ende gegangen. Insgesamt 26 Jahre hatte Berresheim den Bezirk geführt und entscheidend geprägt. Der Abschied falle ihm nicht leicht, so Berresheim in seiner Abschiedsrede, er werde aber auf jeden Fall auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Als Nachfolger wählte die Versammlung Hansjörg Zwiehoff vom SV Steele 1911 e.V. aus Essen, der dem Vorstand bisher schon als Fachwart für Mountainbike angehörte und beide Ämter zunächst in Personalunion ausführen wird.
Lehrgang in Büttgen: Jugendkader schließt Vorbereitung ab
Büttgen – Mit seinem dritten Lehrgang auf und an der Radrennbahn in Büttgen hat der Jugendkader des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen die Reihe seiner Vorbereitungslehrgänge jetzt erfolgreich abgeschlossen. Mit dabei waren diesmal auch die Schülerinnen der Klasse U15 sowie die Fahrerinnen der Jugend. Im Sportforum Kaarst-Büttgen absolvierten 16 Jungs und acht Mädchen nochmals intensive Trainingseinheiten auf der Bahn und der Straße.
Koga-Team mit Unterstützung aus der Türkei
Ratingen – Mit einer personellen Überraschung hat sich jetzt das «Koga-Miyata-Cycling-Team» erstmals zur neuen Saison vorgestellt. In dem kommenden zwei Jahren soll die mehrfache türkische Meisterin Semra Yetis für das rheinische Team fahren. Diese Kooperation eines deutschen Renn-Teams mit dem türkischen Radsportverband ermöglicht dem 21-jährigen Talent, zusammen mit den Fahrerinnen des Düsseldorfer Bundesliga-Teams zu trainieren und sich bei nationalen und internationalen Radrennen zu messen.
Unterstützung für die Übungsarbeit: Anträge an den LandesSportBund NRW möglich
Gelsenkirchen – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr wieder eine Förderung der Übungsarbeit beim LandesSportBund NRW beantragt werden kann. Entsprechende Anträge müssen allerdings zwischen dem 1. März und dem 31. Mai eingehen. Sie sind entweder online oder mit den entsprechenden Formularen möglich, teilt der LandesSportBund NRW mit.
Entwurf der Neufassung der Satzung des Radsportverbandes online
Gelsenkichen – Zur Vorbereitung der Delegierten auf die Jahreshauptversammlung des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen am 15. März hat das Präsidium des Verbandes jetzt den Entwurf der Neufassung der Satzung des Verbandes offiziell vorgestellt, die in der Versammlung offiziell beschlossen werden soll. «Dieser Entwurf ist außerdem bereits über die Bezirke an alle Delegierten verschickt worden», so Kirsch. «Ein wichtiger Punkt der neuen Satzung ist die Klausel zum Thema Doping im Paragraph sieben», so Kirsch.