Gelsenkirchen – Die Stadt darf geparkte Fahrräder nicht ohne Grund entfernen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg festgestellt und damit ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichtes Göttingen bestätigt. Eine optische Belästigung sei demnach kein Grund, ein geparktes Fahrrad abzuschleppen. Behandelt wurde der Fall eines Fahrradbesitzers, dessen Fahrradschloss am Bahnhofsvorplatz in Göttingen durch die Stadt aufgebrochen worden war, um das Rad abzutransportieren. Außerdem hatte die Stadt Göttingen das Entfernen des Rades in Rechnung gestellt.
Neuigkeiten
Radmarathons mit Naturerlebnis: Radsport-Festival in Gerolstein
Gerolstein – Mit einem minimal reduzierten aber nicht weniger anspruchsvollen Programm steht das Gerolsteiner Land im Mai wieder ganz im Zeichen des Radsports. Mit Einzelzeitfahren, Mannschaftszeitfahren sowie Nachwuchsrennen und Radmarathons über vier Distanzen bietet das Gerolsteiner-Radsport-Festival auf jeden Fall genug Gelegenheit für Radsportler, sich ausgiebig auszutoben. Das Programm ist dabei auf zwei Tage gestrafft. Am Samstag, 16. Mai, stehen die beiden Zeitfahren im Mittelpunkt, am Sonntag die Marathons über 52, 111, 140 oder 201 Kilometer Länge.
«Red-Bull-Team Nordrhein-Westfalen» im Training an der türkischen Riviera
Alanya – Im Rahmen des Trainingslagers der Junioren aus dem «Red-Bull-Team Nordrhein-Westfalen» ist die neue Partnerschaft des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen jetzt mit weiterem Leben gefüllt worden. Begleitet von Landestrainer Horst Strunk sowie dem neuen hauptamtlichen Trainer Robert Pawlowsky haben die Junioren zuletzt zwei Trainingswochen auf Einladung des Türkischen Radsportverbandes in Alanya an der türkischen Riviera verbracht. Ausgehend vom «Hedef Resort» in Konakli als Stützpunkt hat das «Red-Bull-Team Nordrhein-Westfalen» dabei teilweise gemeinsam mit der Nationalmannschaft der türkischen Junioren trainiert.
Neues Team will Bielefelder Radrennbahn mit Veranstaltungen beleben
Bielefeld – Ein neues Team will mit frischem Wind der Bielefelder Radrennbahn zu neuem Glanz verhelfen. Den Auftakt zu der Reihe der geplanten Veranstaltungen soll dabei ein erstes Steher-Rennen am 9. Mai machen. Nachdem der bisherige Organisator der Steherrennen auf der Bielefelder Bahn an den Heeper Fichten, Gerd Gessler, sein Amt niedergelegt hat, steht das neue Team inzwischen in den Startlöchern.
Helfer gesucht: «Rund um Köln» sucht Radsportfans, die mit anpacken
Köln – Die Veranstalter des Radklassikers «Rund um Köln» suchen noch Helfer. Diese sollen voraussichtlich an der Strecke eingesetzt werden. Interessierte Radsportfans können sich bei der extra eingerichteten «Ordner-Hotline» bei den Veranstaltern des Vereins Coelner Straßenfahrer melden. Diese ist unter der Nummer 02233 -77630 zu erreichen.
Übersicht liegt vor: Termine Bahnradsport online
Gelsenkirchen – Die Übersicht aller Bahnrennen in Nordrhein-Westfalen liegt jetzt zum Download bereit. Unter «Termine 2009» kann der Kalender, den der Koordinator Bahnradsport, Udo Rees, gemeinsam mit den Verantwortlichen der Vereine und der Arbeitsgemeinschaft Bahnradsport in Köln erstellt hat, jetzt als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Marathon-Challenge der Radtourenfahrer: Teilnahme für die Serie nur mit Voranmeldung
Gelsenkirchen – Für die Teilnahme an der nordrhein-westfälischen Marathon-Challenge ist doch eine Voranmeldung notwendig. Darauf hat der Vizepräsident Breitensport des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen, Albert Schmidt, jetzt hingewiesen. Diese Voranmeldungen gehen an Albert Schmidt, Alfred Delp Straße 12 in 53840 Troisdorf. Die nordrhein-westfälische Marathon-Challenge der Radtourenfahrer umfasst in diesem Jahr acht Veranstaltungen. Die Teilnahme kostet zehn oder zwölf Euro für Fahrer mit oder ohne Wertungskarte. Bei einer erfolgreichen Teilnahme an mehreren Marathons gibt es für fünf Teilnahmen zum Abschluss Serien-Trikot für eine Kostenbeteiligung von zehn Euro. Ausgehändigt wird die Auszeichnung bei der Abschlussveranstaltung beim RC Cito Hennef Geistingen.
Klassiker zum Saisonstart: «Köln-Schuld-Frechen»
Köln – Mit der 58. Auflage des Klassikers «Köln-Schuld», der seit einigen Jahren als «Köln-Schuld-Frechen» stattfindet, steht am Wochenende das erste ganz traditionsreiche Rennen in Nordrhein-Westfalen im Rennkalender. Nach einer Änderung der Strecke inklusive einer Umleitung in Herrig führt das Rennen für die Fahrer der Profi-Teams sowie der A-Klasse in diesem Jahr über 212 Kilometer, die Männer der B- und C-Klasse fahren 160 Kilometer, die Frauen und Junioren rund 110 Kilometer.
«Rund um Rhede»: Außenseitersieg durch Michael Gannopolskij
Rhede – Außenseiter Michael Gannopolskij vom Team Rowe Motoroil aus Kaiserslautern hat sich am späten Sonntagnachmittag im Sprint durchgesetzt: Als keiner der Konkurrenten nach kräfteraubenden 90 Kilometern bei starkem Wind so richtig anzog, setzte sich der Lauterer ab und gewann das 18. Radrennen Rund um Rhede des RV Central Rhede. Zweiter wurde der tschechischen U23-Meister Ondrej Zelinka vom AC Sparta Prag knapp. Dritter wurde der Holländer Cor van Leeuwen.
Schüler: Saisonvorbereitung in Büttgen
Büttgen – Während sich die Führung des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen bei der Hauptversammlung des Bund Deutscher Radfahrer um die Stellung der Weichen auf nationaler Ebene bemühte hat der Schülerkader des Radsportverbandes im Rahmen eines letzten Frühjahrs-Lehrgangs weiter auf die Saison vorbereitet. Auf dem Programm standen Bahn- und Straßentraining. Beim endlich gutem Frühlingswetter gab es dabei unter anderem Gruppentraining auf einem Rundkurs.