Winterberg – Premiere in Winterberg: Erstmals gibt es in diesem Jahr ein Feriencamp des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) für ambitionierte Downhiller und Four-Crosser. Unter dem trendigen Titel «1. BDR Rooki‘s Camp – powered by Bergamont» soll vom 13. bis zum 17. Juli in den Bikeparks von Willingen und Winterberg unter der Leitung der Fahrtechnik-Trainer Frank Schneider und Dan Auerswald sowie mit Aktiven der Nationalmannschaft geübt werden. Die Anmeldungen für das Camp nimmt Klaus Molitor, der BDR-Beuaftragte für die Bereiche Downhill und Four-Cross ab sofort entgegen.
Neuigkeiten
«Senior-Games» mit Mountainbike- und Straßenrennen
Zeeland – Rund 4500 Athleten aus allen europäischen Ländern werden im September zu den «Senior-Games» in der niederländischen Region Zeeland erwartet. Im Rahmen der Wettkämpfe, die insgesamt 22 Sportarten umfassen, werden für die Athletinnen und Athleten im Alter von 50 und mehr Jahren auch verschiedene Radrennen ausgetragen. Vorgesehen sind Mountainbike-Rennen in den Kategorien «Cross-Country» und «Strandrennen» sowie das komplette Programm aus Straßenrennen. Los geht es dabei mit einem Prolog von 4,5 Kilometern Länge. Es folgen Straßenrennen mit je nach Alter zwischen 45 und 90 Kilometern Länge, einem Zeitfahren über 15 Kilometer sowie der Fernfahrt zwischen Tholen und Woensdrecht über abhängig vom Alter entweder 120 oder 90 Kilometer Länge.
Landesmeisterschaft Radball: Entscheidung erst im letzten Spiel
Stemwede-Niedermehnen – Erst das letzte Turnierspiel hat bei der Landesmeisterschaft im Radball für Fünfer-Teams die Titelentscheidung gebracht. In der Leverner Festhalle gewann die erste Mannschaft vom RSC Schiefbahn mit 2:1 gegen den RSV Leeden auch die Meisterschaft und wiederholte damit ihren Vorjahrserfolg. Zur siegreichen Mannschaft gehören Markus Fassbender, Bernd Kreuls, Franz-Peter Baumanns, Willi Sattler, Olaf Wille, Tim Schneider und Stephan Mäurer.
Fabian Wegmann Dritter beim Pfeil von Brabant
Alsemberg – Radprofi Fabian Wegmann bei der 49. Auflage des Pfeil von Brabant den dritten Platz geholt. Im Sprint musste sich der Münsteraner nach 193,5 Kilometern nur den Franzosen Anthony Gesling vom Team Française des Jeux Jerome Pineau aus dem Team Quick Step geschlagen geben. Abgerundet wurde das gute Abschneiden des Milram-Teams zwischen Leuvven und Alsemberg von Christian Knees auf Rang acht.
NRW-Schülercup: Turner erster Spitzenreiter
Büttgen – Philipp Turner vom RSC Schwerte ist nach dem Sichtungsrennen auf der Bahn in Büttgen erster Spitzenreiter des nordrhein-westfälischen Schülercups. Der 13-Jährige führt mit 30 Punkten vor seinem Teamkameraden Alexander Gschwind sowie Lennart Frie vom RC Amor Hamm mit derzeit 23 Punkten. Turner ist außerdem Spitzenreiter in der Sprintwertung. Erste Spitzenreiterin bei den Schülerinnen ist Alina Lange vom RSC «le loup» Köln.
Tim Klessa gewinnt Klassiker «Köln-Schuld-Frechen»
Frechen – Tim Klessa aus dem Team Kuota-Indeland hat den Rad-Klassiker «Köln-Schuld-Frechen» gewonnen. Der 22-Jährige Krefelder verwies nach 202 Kilometer im Spurt einer großen Gruppe den Niederländer Robin Chaigneau vom Cycling Team Jo Piels und Grischa Janorschke vom FC Rheinland-Pfalz/Saar auf die Plätze. Vorjahressieger Björn Glasner kam mit vier Sekunden Rückstand auf Platz 23 ins Ziel.
«Lima-Goldlpokal»: Belgischer Sieg im Münsterland
Leeden – Ganz im Zeichen des erfahrenen belgischen Duos Rik Deuvaert und Christoph Baudu stand in diesem Jahr der traditionsreiche «Lima-Goldlpokal», der in Leeden am Teutoburger Wald bereits seine 31. Auflage erlebte. Das Turnier, das zuletzt als Sechs-Nationen-Turnier stattfand, in diesem Jahr jedoch nur für Nationan am Start sah, wartet damit seit 2000 weiter auf einen Heimsieg. Das belgische Top-Team ließ dagegen keine Zweifel an seinem Turniersieg aufkommen.
Bahnsichtung muss ohne Punkterennen stattfinden
Büttgen – Nur mit reduziertem Programm hat heute der Auftakt der nordrhein-westfälischen Wettkampfsaison 2009 auf der Bahn stattgefunden. Nach der kurzfristigen Absage des geplanten Bahn-Arztes musste das Team der Organisation für das Sichtungsrennen das Punktefahren als Massenrennen streichen. «Trotz der Anwesenheit von Sanitätern konnten wir das Rennen leider nicht durchführen», so Markus Schellenberger, Landestrainer Bahn des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen. Als Ersatz wurde das Zeitfahren über 200 Meter in die Wertung des Omniums aufgenommen.
Verstärkung aus Rheinland-Pfalz: Stauff und Calles nach NRW
Gelsenkirchen – Nach der Abmeldung des Continental-Teams FC Rheinland-Pfalz/Saar Mainz, das aus finanziellen Gründen seine Lizenz zurückgegeben hat, haben in der Zwischenzeit zwei der Fahrer der Mannschaft eine neue sportliche Heimat in Nordrhein-Westfalen gefunden. Andreas Stauff wechselt zum Team Kuota-Indeland, Maurice Calles hat sich bereits am Wochenende mit dem Bochumer Team Seven Stones geeinigt.
Erstmals Mannschaftswertung für den Bereich «Country-Tourenfahren»
Gelsenkirchen – In diesem Jahr gibt es in Nordrhein-Westfalen erstmals eine Mannschaftswertung für den Bereich «Country-Tourenfahren». Darauf hat Albert Schmidt, Vizepräsident Breitensport des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen, jetzt hingewiesen. Radsportvereine und Abteilungen können bis zum 30. April dazu beliebig viele Mannschaften melden. Diese Meldungen gehen an den Koordinator Radtourenfahren im Radsportverband Nordrhein-Westfalen. Gemeldet werden können Mannschaften für Jugend und Schüler mit zwei bis drei Fahrerinnen oder Fahrern, Mannschaften für Frauen, weibliche Jugend und Schülerinnen mit maximal drei Fahrerinnen sowie gemischte Teams mit maximal vier Fahrerinnen und Fahrern. Jeder Teilnehmer kann dabei nur in einer Mannschaft starten.