Etappenfahrt und Zeltlager für den Radsport-Nachwuchs

Gelsenkirchen – Radtourenfahrten ab der Jugendherberge Cappenberg und eine umfangreiche Einführung ins Bahnradfahren sowie Spiel und Spaß und Mountainbike-Technik stehen im Mittelpunkt von zwei Ferienfreizeiten des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen für diesen Sommer. Wie bereits seit Januar geplant, findet für Radtourenfahrerinnen und Fahrer aus dem Nachwuchsbereich sowie für entsprechende Interessanten eine Vier-Tage-Fahrt ab der Jugendherberge Cappenberger See in Lünen statt. Die Einladung richtet sich an Aktive der Jahrgänge 1992 bis 1999, die Veranstaltung ist vom 2. bis zum 5. Juli geplant.

Mehr lesen

Nachwuchs-Sichtung der Mountainbiker: Malte Finke in Münsingen auf Platz zwei

Münsingen – Im Rahmen der Nachwuchs-Sichtung in Münsingen präsentierten sich auch die nordrhein-westfälischen Kaderfahrer der jüngeren Klassen in guter Frühform. Für das aus Sicht des Mountainbike-Trainers Clemens Zörner herausragende Ergebnis sorgte dabei Malte Finke vom RC Lübbecke, der im gut 100 Fahrer starken Feld der U17 auf Platz zwei fuhr. Im Ziel trennten den 14-Jährigen dabei nur sechs Sekunden vom Sieg. Mit diesem Rennen sorgte der Nachwuchsradsportler aus Hüllhorst auch für Interesse bei Bundestrainer Thomas Freienstein.

Mehr lesen

Mountainbike-Bundesliga: Zwei dritte Plätze und eine Weltcup-Wildcard

Münsingen – Mit gleich drei Aktiven startet die Mountainbiker des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen am Sonntag beim Weltcup in Offenburg. Neben Markus Schulte-Lünzum und Vanessa Mosch, die beide dem Kader des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) angehören, qualifizierte sich über eine so genannte Wildcard nach einem starken Rennen auch Anselm Wüllner für den Heim-Weltcup. Wüllner profitierte dabei von der Quote von zwölf Aktiven, die der Gastgeber stellen kann. Bei den anderen Weltcups starten in der Rennklasse U19 nur sechs Athleten pro Nation. Neben neun Fahrern des BDR-Kaders starten in Offenburg drei Nachrücker. Einer davon ist Wüllner.

Mehr lesen

Bundesliga der Frauen in Günzach: Platz zwei für «Koga-Miyata-Cycling-Team»

Günzach – Mit einem mannschaftlichen Auftakt nach Maß hat das Düsseldorfer «Koga-Miyata-Cycling-Team» die Bundesliga-Saison begonnen. In der Teamwertung gab es nach dem ersten Rennen Platz zwei hinter der favorisierten Equipe der Nürnberger Versicherung. Beste Koga-Akteurin waren in Günzach die für den das Team Baier Landshut fahrende Birgit Söllner auf Platz sechs sowie die für den RSC Wörth fahrende Martina Zwick auf Rang 14.

Mehr lesen

«Kultigste und größte CTF im Ruhrgebiet» will 1000 an den Start bringen

Steele – Ein Ziel von 1000 Teilnehmern haben sich die Verantwortlichen des SV Steele für die 13. Auflage ihrer Country-Tourenfahrt am 26. April gesetzt. Die nach Angaben der Veranstalter «kultigste und größte CTF im Ruhrgebiet» wird als «Ruhrpott-Mounty-Tour» ausgetragen. Damit die Schallmauer von 1000 Teilnehmern fällt, erwartet den Verein mit dem 1000. Teilnehmer ein großer Sonderpreis.

Mehr lesen

Rund um Köln: «Alles auf den Prüfstand stellen»

Köln – Die letzten Absperrgitter sind gerade wieder eingepackt, die Organisatoren von Rund um Köln sind aber längst im nächsten Jahr. «Jetzt müssen wir uns mal Gedanken machen», Alexander Donike, Technischer Direktor des Rennens gegenüber «rad-net». Noch im April werde man sich mit allen Partnern zusammensetzen. «Und dann müssen wir alles zusammenführen», sagt Donike. «Der WDR ist dabei ein Gesprächspartner, die Kommunen und Sponsoren weitere.»

Mehr lesen

Däne Pedersen gewinnt 93. Rund um Köln

Köln – Der Däne Martin Pedersen hat die Gunst der Stunde genutzt und die 93. Auflage von Rund um Köln für sich entschieden. Zwei Tage vor seinem 26. Geburtstag gewann der Radprofi, unter anderem bereits Sieger der U23-Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich, in Abwesenheit der ProTour-Teams den 205,1 Kilometer langen Frühjahrsklassiker. Der frühere T-Mobile-Profi Eric Baumann aus Rostock und der Cottbuser Mathias Belka landeten im Ziel in der Domstadt auf den Plätzen zwei und drei.

Mehr lesen

Sparkassen Münsterland Giro.2009: Alle Strecken ausgeschildert

Münster – Pünktlich zu Ostern sind die Strecken des Sparkassen Münsterland Giro.2009 bereits ausgeschildert. Das teilten die Veranstalter des Rennens, das am 3. Oktober stattfindet, jetzt mit. Seit Samstagnachmittag sind die drei Runden für die 70, 110 und 150 Kilometer langen Jedermannrennen um den damit bereits zu entdecken. Fast 600 auffällige gelbe Schilder haben die Verantwortlichen um Streckenchef Leo Bröker dafür verteilt. Bereits am Wochenende waren zahlreiche Radsportler auf den neuen Strecken unterwegs. «Uns haben schon bei der Ausschilderung viele Radsportler angesprochen, die von diesem Angebot ganz begeistert waren», so Bröker.

Mehr lesen

«Rund um Köln» definitiv ohne das Team Milram

Köln – Der Radklassiker «Rund um Köln» findet ohne die Profis des Team Milram statt. Das teilten der Veranstalter heute mit. Bis zum heutigen Morgen haben Alexander Donike und Artur Tabat Gespräche mit Fahrern und Management des deutschen ProTour-Teams geführt. Ein Start des Teams ließ sich aber nicht mehr umsetzen. «Wie werden keine Milram-Fahrer in Köln begrüßen können», so Alexander Donike, Technischer Direktor der Veranstaltung, der bis zuletzt auf den Start Rennfahrer gehofft hat. «Die meisten Milram-Profis sind am Osterwochenende bei der Türkei-Rundfahrt und bei Paris-Roubaix im Einsatz, haben Rennpause oder haben sich gegen einen Start im Nationaltrikot ausgesprochen. Daher ist es uns leider nicht gelungen, die benötigten fünf deutschen Fahrer für ein weiteres Nationalteam zusammen zu bekommen», so Donike weiter.

Mehr lesen

Rund um Köln ohne Milram aber mit fünf deutschen «Nationalteams»

Köln – Mit aktuell 13 Nationalmannschaften, dabei gleich fünf deutschen, ist in diesem Jahr das Feld des Oster-Klassikers «Rund um Köln» besetzt. Mit dem Team Milram gebe es noch Gespräche, so Alexander Donike am Dienstag gegenüber «rad-net». «Mein Ziel waren 15 Mannschaften, das haben wir im Moment nicht ganz erreicht», so Donike. Zusagen gebe es aus Österreich, Tschechien, Dänemark, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen und der Ukraine. Für Deutschland fahren die Mannschaften Nutrixxion Sparkasse, Thüringer Energie, das LKT-Team Brandenburg, Kuota-Indeland sowie Seven Stones. Extra für das Rennen erhalten die Continental-Teams spezielle Anfertigungen des neuen Nationaltrikots des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in jeweils anderen Farben.

Mehr lesen