Münster – Mit der Premiere am 6. Juni gibt es ein neues Jedermannrennen im Münsterland: Erstmals können Radsportler in diesem Jahr auch im Rahmen der Sparkassen-Münsterland-Tour an den Start gehen. Die Nachwuchs-Rundfahrt, die zu den vier wichtigsten Rennen dieser Art in Deutschland gehört, erwartet im Juni Teilnehmer aus zehn Nationen zu drei Straßenrennen und einem Zeitfahren im Münsterland. Im Rahmen der dritten Etappe, die erstmals in Reken stattfindet, gibt es dabei ein Jedermannrennen.
Neuigkeiten
Radball: Weltcup-Turnier beim RV 05 Baesweiler
Baesweiler – Um den Preis der schwarzen Diamanten geht es am Samstag beim Weltcup-Turnier der Radballer in Baesweiler. Das Turnier beim RV 05 Baesweiler ist eines von drei der insgesamt acht Turniere, das in Deutschland stattfindet. Die weiteren deutschen Weltcup-Stationen sind Magdeburg und Ginsheim. Im kommenden Jahr findet das Weltcup-Finale in Chemnitz statt.
Perfekt für Radwanderer: Neuer Radweg entlang der Aa
Borken – Velen, Borken, Rhede, Bocholt, Isselburg haben entlang der Bocholter Aa eine gemeinsame Fahrradroute entwickelt und das vorhandene Radwegenetz ausgebaut. Der sorgfältig ausgeschilderte Radweg verbindet auf rund 50 Kilometern die Orte und verläuft durch die münsterländische Parklandschaft sowie den Naturpark Hohe Mark. An Christi Himmelfahrt wird die Route feierlich von den Bürgermeistern der beteiligten Orte eröffnet. In den fünf Orten wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm angeboten.
Stoffer und Jürss Sprecher der Radsportjugend
Gelsenkirchen – Die Jugend im Radsportverband Nordrhein-Westfalen hat zwei neue Sprecher. Das hat die Radsportjugend jetzt mitgeteilt. Künftig sollen Jan Stoffer und Lukas Jürss die Kontakte innerhalb des Nachwuchsbereiches koordinieren. Stoffer übernimmt dabei die Bereiche ab der U19 inklusive Einrad und Mountainbike, Jürss ist für die U17 und jünger verantwortlich. Stoffer ist per Mail unter der Adresse jan.stoffer@radrennteam.de oder per ICQ unter der Nummer 333-414-998 zu erreichen. Die Kontaktdaten zu Jürss sollen folgen.
BDR-Sichtung: Schneider gewinnt, Zepunkte im Zeitfahren Zweiter, Eckhardt mit Pech
Sömmerda – Angeführt durch den Düsseldorfer Ruben Zepunkte als Zweiter im Zeitfahren sowie den Kölner Thomas Schneider als Sieger im Straßenrennen haben die nordrhein-westfälischen Nachwuchsfahrer am Wochenende in Thüringen eine gute Leistung abgeliefert. Im Straßenrennen über sieben Runden und 80 Kilometer hatte sich zuvor Kim-Simon Nottebohm aufmerksam präsentiert. Der 15-Jährige aus Heinsberg war auf der nicht extrem anspruchsvollen Runde in allen Ausreißergruppen vertreten. Pech hatte dagegen der Beckumer Benedikt Stoffers, der in einer Abfahrt mit Kettenschaden ausgerechnet den Anschluss verlor, als an der Spitze des Feldes Fahrt gemacht wurde.
Serie mit acht Stationen: Rad Club Olympia Buer hat volles Programm
Gelsenkirchen – Am Wochenende beginnt der Rad Club Olympia Buer mit einem Kriterium in Mehrhoog bei Wesel eine Serie von acht Radrennen in Nordrhein-Westfalen. Weiter geht es am 10. Juni mit der 16. City Nacht von Gelsenkirchen und am 28. Juni mit dem „Großen Wallringfest“ in Recklinghausen. Ab 15. Juli starten dann nach Angaben der Veranstalter Weltmeister, Olympiasieger und nationale Meister für drei Tage zur Niederrhein-Tour. Den Abschluss der Serie bildet am 18. Juli die so genannte „Nacht der Revanche“ in Dorsten-Lembeck.
Schwarzer mit Heimsieg beim großen Leineweberpreis
Bielefeld – Jan-Eric Schwarzer hat beim Leineweberpreis in Bielefeld als Lokalmatador seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Steher aus Brackwede setzte sich hinter seinem Schrittmacher Christian Dippel bei idealen äußeren Bedingungen und vor nach Angaben der Veranstalter 500 Zuschauern auf der Rennbahn an den Heeper Fichten mit Rundenvorsprung durch. Eingrahmt wurde das Rennprogramm in Bielefeld durch musikalische Einlagen einer Jazzband.
Carolin Happke gewinnt Nachwuchs-Sichtung Mountainbike
Saalhausen – Mit ihrem Sieg im Rennen der bundesweiten Nachwuchssichtung hat Carolin Happke vom PV Triathlon Witten aus Sicht des nordrhein-westfälischen Radsportverbandes für den größten Erfolg gesorgt. Die Schülerin entschied in Saalhausen das Rennen der U15 für sich und sorgte damit für den ersten entsprechenden Erfolg nach langer Zeit. Norman Brassel vom SV Steele konnte mit Platz zwei im Geschicklichkeitsfahren zumindest bei einer Disziplin voll überzeugen. Insgesamt fuhren die Aktiven des D4-Kaders der U15 und U17 in Saalhausen acht Top-Ten-Platzierungen ein. Quelle: Clemens Zörner
Freizeitradler kurbeln NRW-Wirtschaft an – 1,3 Milliarden Euro Wertschöpfung pro Jahr lässt
Düsseldorf – Fahrradurlaub zählt zu den wichtigsten touristischen Wachstumsmärkten in NRW. Mehr als 8,3 Millionen Radausflügler und Radtouristen rollen pro Jahr bereits über das Radwegenetz in NRW – eine Zahl mit Rückenwind. Jeder einzelne von ihnen gibt für diesen Spaß pro Kopf und Jahr rund 160 Euro aus – für Ausrüstung, Lektüre, Unterkunft, Verpflegung und Unterhaltung. Mit einer Wertschöpfung von insgesamt 1,3 Milliarden Euro kurbeln die Freizeitradler mittlerweile die nordrhein-westfälische Wirtschaft an, ermittelte die Studie „Radreisen 2008“ des Forschungsinstitutes Trendscope in Köln.
NADA: Online-Angebot für den Nachwuchs ausgebaut
Bonn – Die Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) hat ihren Wissenstest zum Thema Doping weiter ausgebaut. Unter der Adresse www.highfive.de ist das Online-Angebot der NADA für junge Athletinnen und Athleten zusammengefasst. Der Wissenstest der Seite nicht nur den sportlichen Ehrgeiz wecken sondern auch dazu animieren, auf der Suche nach Antworten in den vertiefenden Informationen des Online-Angebots zu stöbern. Die Auswertungen zeigen, dass die Jugendlichen insgesamt recht gut über Doping und die Anti-Doping-Regelwerke Bescheid wissen: 88 Prozent erhielten ein Ergebnis zwischen 23 und 33 Punkten (bei 33 möglichen Punkten). Elf Prozent erreichten immerhin noch elf bis 22 Punkte, nur ein knappes Prozent lag darunter. Von der Gesamtzahl aller angeklickten Antworten waren 83 Prozent richtig. Ganz aktuell gibt es jetzt eine Neuauflage des Wissenstests mit elf neuen, mal kniffligen, mal witzigen Fragen.