Harsewinkel – Wigbert Zudrop ist neuer Präsident der Kommission Trial in der Europäischen Radsport-Union (UEC). Der 57-Jährige kommt vom MSC Harsewinkel in Ostwestfalen. Er sammelte von 1970 bis 1974 zunächst Erfahrungen im Motorradtrial. Seit 1997 widmet sich der dreifache Vater, insbesondere durch die sportlichen Aktivitäten der beiden Söhne, dem Fahrradtrial. Bereits 1999 wurde Wigbert Zudrop Mitglied in der BDR-Kommission Trial, seit 2000 ist er darüber hinaus Fachwart und jetzt Koordinator Trial in Nordrhein-Westfalen. Er hat außerdem einen Lehrauftrag an der Grundschule in Harsewinkel.
Neuigkeiten
Radsportverband NRW mit 130 Nachwuchssportlern zu den «Norddeutschen»
Groß Wittensee – Mit den Norddeutschen Meisterschaften in Groß Wittensee im Kreis Rendsburg-Eckernförde erwartet der Radsport in Schleswig-Holstein am Wochenende eins der wichtigsten Rennen der Saison. Ausgerechnet die Radsportler aus dem Norden werden allerdings den Titelkämpfen eher unterrepräsentiert sein. Während allein der Radsportverband Nordrhein-Westfalen hat durch seinen Fachwart Günter Schäfer in den Klassen U15, U17 und U19 über 130 Fahrer gemeldet hat, stehen aus Schleswig-Holstein nur elf Fahrer in der Startliste. «Wir dürften mehr melden, haben aber keine», sagt Fachwart Wolfgang Büttner. Insgesamt fahren Radsportler aus neun Verbänden bei den Norddeutschen Meisterschaften.
«RennFietsentour»: Für den guten Zweck einmal um das Münsterland
Bocholt – In Bocholt starten morgen gut 50 Teilnehmer zur Premiere der «RennFietsentour Münsterland». Bis Sonntag, wenn sie im Rahmen des Eurocityfestes in Münster von Bürgermeisterin Karin Reismann offiziell empfangen werden, wollen die Radsportler mit dem Projekt auf Not leidende Kinder aufmerksam machen und Spenden einfahren. Das eingefahrene Startgeld geht an die Kinder-Stiftung Agapedia von Jürgen Klinsmann sowie an das Netzwerk «Roter Keil».
Bundesliga Mountainbike: Schulte-Lünzum und Szraucner Zweite
Heubach – Mit einem starken zweiten Platz im Rennen der Junioren hat Markus Schulte-Lünzum vom ATV Haltern beim Bundesliga-Rennen der Mountainbiker in Heubach seine Ausnahmestellung erneut eindrucksvoll unterstrichen. Platz zwei holte sich überraschend in der U23 auch Sebastian Szraucner aus Wesel. Der für die RG Haltern fahrende Biker kam zwar erst als Zwölfter aus der ersten 4,3 Kilometer langen Runde, zeigte danach jedoch eine Aufholjagd, die ihn in den letzten drei Runden noch von Platz sieben auf Rang zwei nach vorne brachte. Zuletzt fuhr er wenige hundert Meter vor dem Ziel auf den Iren Connor McConvey auf. Der war von der Attacke völlig überrascht und hielt im engen Zweikampf nicht mehr mit dem ganzen Körper dagegen.
Mountainbike: Carolin Happke Siegerin in Saalhausen
Saalhausen – Multitalent Carolin Happke hat bei der Nachwuchssichtung der Mountainbiker die Entscheidung der U15 gewonnen. Damit sorgte die Triathletin für einen Erfolg, auf den der Landeskader der nordrhein-westfälischen Mountainbiker zuletzt lange warten musste. Stark präsentierte sich auch Norman Brassel, der im Geschicklichkeitsfahren Platz zwei belegte. «Insgesamt konnte man mit den Leistungen sehr zufrieden sein, wir hatten acht Top-Ten-Platzierungen in der U15 und in der U17, unsere D-Kader nehmen langsam Forman an», so Mountainbike-Landestrainer Clemens Zörner.
«TMP-Jugendtour»: Sieg für Ruben Zepuntke
Waltershausen – Eine Woche vor den Norddeutschen Meisterschaft hat der nordrhein-westfälische Nachwuchs bei der so genannten «TMP-Jugendtour» im thüringischen Waltershausen groß abgeräumt. Der für Radschläger Düsseldorf fahrende Ruben Zepuntke sicherte sich in der Auswahl des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) den Gesamtsieg der U17, Kim-Simon Nottebhom vom RV Diana Oberbruch auf Platz 14 und Tom Brinker vom TSVE Bielefeld auf Platz 21 runden das gute Abschneiden ab.
Rücktritt: Herbert Clahsen nicht mehr Koordinator Einradfahren
Gelsenkirchen – Herbert Clahsen hat wenige Tage nach seiner Wahl zum Koordinator Einradfahren des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen sein Amt zu Verfügung gestellt. Das teilte Josef Pooschen, Vizepräsident des Verbandes jetzt mit. Kommissarisch wird Franz-Jügen Hommen den Bereich zunächst übernehmen.
Planungen für Ferienfreizeit laufen auf Hochtouren
Gelsenkirchen – Auf die Teilnehmer der Jugendfreizeit des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen wartet ein spannendes Programm. Das Vorstandsteam der Radsportjugend hat zuletzt weitere Details für die Ferienfreizeit vom 2. bis zum 5. Juli abgestimmt. In der Jugendherberge Cappenberger See dreht sich zwar alles um den Radsport, das Rahmenprogramm soll aber nicht nur aus Radfahren bestehen. «Die Radsportjugend möchte den Kindern ein unvergessliches Ferienevent ermöglichen», sagt Klaus auf der Brücken, Jugendleiter des Verbandes. Weitere Details wollen die Verantwortlichen in den kommenden Tagen vor Ort abstimmen.
Workshop Talentsuche und Talentförderung
Gelsenkirchen – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen gehört in diesem Jahr zu den Fachverbänden, die den Workshop zur Talentsuche und Talentförderung als Fortbildungsveranstaltung zur Lizenzverlängerung von C- und B-Trainern nutzt. Der vom Innenministerium des Landes sowie vom Landessportbund findet am 8. und 9. Juni in Lünen statt. Zur Verlängerung der Lizenz für Radsport-Rennsport ist ein Tag Anwesenheit Pflicht.
Westfalenmeisterschaften in diesem Jahr am Schöppinger Berg
Schöppingen – Schöppingen im Kreis Borken ist in diesem Jahr Austragungsort der als Westfalenmeisterschaft ausgefahrenen gemeinsamen Titelkämpfe der Bezirke Westfalen-Mitte, Nord-Westfalen und Ostwestfalen-Lippe. Das teilte Stefan Rosiejak, Vorsitzender des Bezirkes Nord-Westfalen jetzt mit. Ausrichter für die Meisterschaften, die am 11. Juni auf einem anspruchsvollen acht Kilometer langen Rundkurs am Schöppinger Berg stattfinden sollen, ist das Team vom RSV Friedenau Steinfurt um Ludger Mester. Zuletzt war der Schöppinger Berg im vergangenen Jahr auch Teil der Strecke des Sparkassen Münsterland Giro.