«ASVÖ-Jugendtour»: Zepuntke Vierter im Prolog

Lockenhaus – Angeführt vom Düsseldorfer Ruben Zepuntke sind die deutschen Nachwuchsfahrer erstklassig in die «ASVÖ-Jugendtour» in Österreich gestartet. Zepuntke beendete den Prolog über 3,0 Kilometer mit 3:47,98 Minuten und 1,47 Sekunden Rückstand auf den Schweizer Tizian Rausch auf Platz vier. Auch die anderen Akteure im Nationaltrikot des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) schlugen sich gut: Jonathan Bühn landete mit 3,73 Sekunden Rückstand auf Platz neun, Jan Dieteren mit 4,45 Sekunden auf Platz zehn, Maximilian Beyer wird mit 4,69 Sekunden Rückstand Elfter. Rick Zabel schließt die erste Etappe seines ersten Einsatzes für den BDR in 3:52,22 Minuten auf Platz 15 ab, Felix Donatz wird in 3:52,86 Minuten 17.

Mehr lesen

Junioren-WM in Moskau: Quartett aus NRW ab Dienstag auf Medaillenjagd

Moskau – Gleich mit vier Athleten ist der Radsportverband Nordrhein-Westfalen in dieser Woche bei den Bahnwettkämpfen der Junioren-Weltmeisterschaften in Moskau vertreten. Seit Samstag sind Lucas Liß, Jan Radermacher, Max Stahr und Hans Pirius bereits in der russischen Hauptstadt. Beginn der Bahnwettkämpfe ist am Dienstag. Begleitet wird das Quartett bei den Wettkämpfen unter anderem vom Präsidenten des Radsportverbandes, Toni Kirsch. Kirsch ist als Jugendleiter für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in Moskau vor Ort.

Mehr lesen

«Lehrstunde» für den Routinier: Alexander Donike bereitet sich in Moskau auf Mendrisio vor

Moskau – Weder zur Vorbereitung noch zum Kofferpacken hatte Alexander Donike viel Zeit: Quasi direkt von Rad&Run am Ring auf dem Nürburgring, wo der Dürener als Rennleiter die Fäden in der Hand hält, ging es für ihn weiter nach Moskau. Dabei ist Donike eigentlich gerade erst aus dem Osten zurück gekehrt. Zuletzt war er bei den Europameisterschaften in Minsk Chef der Jury, ab heute hat er bei den Weltmeisterschaften der Junioren in Moskau den Hut auf. «Die Einladung kam zwar kurzfristig, passt mir aber ganz gut», sagt Donike, der erst nach der Rückkehr aus Minsk von seiner nächsten Mission erfahren hat, bei der er einen erkrankten UCI-Kollegen vertritt.

Mehr lesen

«Goldene Eule»: Bergsprint in der Heimat von Erik Zabel

Unna – Mit einem Bergsprint wird Mitte August die Radsport-Tradition am Eulenberg-Denkmal in Fröndenberg fortgesetzt. 20 Jahre nach der Einweihung des Denkmals am Steilstück der Haarstrang-Erhebung treten die Aktiven dabei in Kleingruppen in Vor-, Zwischen- und Endläufen auf einer 600 Meter langen Distanz im Kampf um die «Goldene Eule von Fröndenberg» an. Die Ziellinie des Rennens ist am 14. August genau vor dem Denkmal, die Starts sind ab 20 Uhr vorgesehen. Außer Fahrern der Amateurklasse werden auch Juniorinnen und Frauen erwartet. So sollen mit Anna-Bianca Schnitzmeier und Jana Schemmer unter anderem die Bundesligafahrerinnen und Weltmeisterschafts-Teilnehmerinnen des RSV Unna starten.

Mehr lesen

Mark Cavendish gewinnt «Sparkassen-Giro» in Bochum

Bochum – Radprofi Mark Cavendish hat die zwölfte Auflage des Sparkassen-Giros in Bochum gewonnen. Der Brite vom Team Columbia verwies nach 177 Kilometern den Pulheimer Gerald Ciolek vom Team Milram und den Kölner Andreas Stauff aus dem Continental-Team Kuota-Indeland im Sprint auf die Plätze und überraschte damit sogar einen Team-Manager Rolf Aldag: «Das ist ein eindrucksvolles Ergebnis von Mark. Er hatte eine harte Tour de France und er gewinnt schon die gesamte Saison, aber die Siege kommen einfach. Trotzdem, das war hier kein einfaches Rennen auf einer relativ kleinen Runden mit zwei kurzen aber harten Anstiegen, dazu immer wieder Regen.»

Mehr lesen

DM Bahn: Souveräner Sieg für Zabel Junior

Köln – Thomas Schneider vom VCS Köln hat sich mit Rick Zabel den Titel der Nachwuchsmeisterschaften im Madison gesichert. Das Duo setzte sich mit 25 Punkten als Sieger aller fünf Wertungen auf der Radrennbahn in Köln souverän durch. Zweite wurden David Hund und Pascal Ackermann aus dem Radsportverband Rheinland-Pfalz vor Dominik Reuter und Alexander Jäggle aus Württemberg.

Mehr lesen

Sparkassen-Giro: Australierin Rochelle Gilmore gewinnt

Bochum – Die Australierin Rochelle Gilmore vom Team Lotto-Belisol hat den deutschen Teams und deutschen Fahrerinnen ihr Heimspiel beim Sparkassen-Giro verdorben. Nach 88 Kilometer auf dem Bochumer Innenstadt-Kurs setzte sich Gilmore vor Suzanne de Goede von der Equipe der Nürnberger Versicherung sowie Chloe Hosting durch.

Mehr lesen

BDR-Sichtung in Köln: Sieg für Zepuntke

Köln – Mit dem Sieg durch Ruben Zepuntke von Radschläger Düsseldorf hat das Bahnrad-Wochenende in Köln aus Sicht des gastgebenden Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen optimal begonnen. Im Sichtungsrennen des Bund Deutscher Radfahrer setzte sich Zepuntke nach 2:20,98 Minuten in der Qualifikation in 2:21,86 Minuten im Finale der Verfolgung deutlich durch und holte seinen Konkurrenten Pascal Ackermann aus Rheinland-Pfalz sogar ein. Eindrucksvoll auch die Leistung von Thomas Schneider vom VCS Köln auf Platz drei, der sich nach Krankheit und dem Sieg im Sprint der U17 bei den nationalen Meisterschaften in Erfurt auch im Ausdauerbereich erstklassig zeigte. Das gute Ergebnis aus nordrhein-westfälischer Sicht komplettierte in Köln Sören Laga von Komet Delia Köln auf Platz zehn.

Mehr lesen

Rhede: Tony Martin vor Wegmann und Greipel

Rhede – Tony Martin hat die «18. City-Nacht in Rhede» gewonnen. Der 24-jährige vom Team Columbia-HTC gewann am frühen Samstagmorgen nach 1:57:32 Stunden und 90 Runden vor Milram-Profi Fabian Wegmann und seinem Teamkollegen Andre Greipel. Greipel hatte den Verfolgersprint vor den zeitgleichen Danilo Hondo vom Team PSK Whirlpool und Vorjahressieger Ronny Scholz aus der Milram-Mannschaft mit sieben Sekunden Rückstand zum Sieger Martin gewonnen.

Mehr lesen

Sparkassen-Giro: Mark Cavendish kommt nach Bochum

Bochum – Mit den Top-Stars der Tour de France präsentieren die Verantwortlichen des Sparkassen-Giro am Wochenende im Ruhrgebiet einmal mehr ein Teilnehmerfeld der Extraklasse. Den letzten Coup landete das Team von Ernst Claußmeyer dabei erst am gestrigen Abend mit der Verpflichtung von Mark Cavendish. Der Brite vom Team Columbia-HTC war zuletzt nicht nur bei der Tour de France der Überflieger der letzten Meter, in Frankreich gewann er gleich alle klassischen Massensprints und distanzierte dabei in Paris die Konkurrenz förmlich. Auf seinen «Zug» muss Cavendish in Bochum nicht verzichten: Mit Mark Renshaw ist sein «letzter Mann» ebenso für den Sparkassen-Giro gemeldet wie der Zeitfahr-Spezialist und Etappenzweite vom Mont Ventoux, Tony Martin, der sich in der ersten Tour-Hälfte im Weißen Trikot in die Herzen der Fans gefahren hat. Außerdem starten für das US-Team Zeitfahr-Weltmeister Bert Grabsch sowie Gert Dockx, Bernhard Eisel, Frantisek Rabon und Vizente Reynes.

Mehr lesen