Überraschung in der Hauptstadt: Simona Janke gewinnt Bundesligarennen in Berlin

Berlin – Simona Janke sorgte beim siebten Rennen der Bundesliga der Frauen und Juniorinnen für eine Überraschung: Nach 76 Kilometern und knapp über zwei Stunden Fahrtzeit setzte sich die Wuppertalerin vom Lexxi-Team der Juniorinnen aus Nordrhein-Westfalen im Sprint des Hauptfeldes vor Melanie Wotsch vom Radsportverband Bayern und Janine Bubner vom Red-Bull-Team Brandenburg durch. In der Gesamtwertung der Radbundesliga rangiert Janke, die noch dem jüngeren Jahrgang angehört, vor dem letzten Rennen auf Platz elf. Ebenfalls mit dem Hauptfeld fuhr als 23. die Attendornerin Jessica Eckhardt ins Ziel. Eckhardt fährt eigentlich erst ab der kommenden Saison in der Klasse der Juniorinnen.

Mehr lesen

Festival des Fahrrad-Videos in Herne verspricht Aktion und Adrenalin

Bochum – Fahrräder, Filme, Freaks und jede Menge Adrenalin versprechen die Veranstalter des vierten internationalen Festivals des Fahrrad-Videos am 2. Oktober in den Flottmannhallen in Herne. Zwei Wochen vor dem Start haben die Verantwortlichen des «International Cycling Video Festival» jetzt das Programm vorgestellt und versprechen Kurzweil. Ein Beispiel dafür sei der preisgekrönte Kurzfilm «Standing Start» von Finlay Pretsell, ein Beitrag über den schottischen Bahnweltmeister Craig MacLean «mit äußerst hohem Adrenalingehalt», so Veranstalter Gernot Mühge. «Schon allein wegen dieses Meisterstücks ist das Festival ein Muss für jeden Fahrradfan.»

Mehr lesen

Freitag und Samstag in Köln: Landesmeisterschaft auf der Bahn

Köln – Die Landesverbandsmeisterschaften der Bahnradsportler sorgen am Wochenende für viel Betrief auf der Albert-Richter-Bahn in Köln. Rund 80 Meldungen sind für die Titelkämpfe bisher eingegangen. Für die Klasse der U15 sind die Rennen im Schatten des Müngersdorfer Stadions gleichzeitig Teil des Schülercups. Eingeladen sind alle Klassen von der U11 aufwärts. Das Programm beginnt am Freitag um 17 Uhr. Am Samstag stehen die ersten Rennen für 10 Uhr auf dem Programm.

Mehr lesen

Termine für die Abhnahme der Kadernormen stehen fest

Gelsenkirchen – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen hat die Termine für die Abhnahme der Normen für die Aufnahme in die Landeskader bekannt gegeben. Die Normen sind Grundlage für die Berufung in die Kader des Jahres 2010 und bestehen analog zum Nachwuchsprogramm des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) aus Schlussdreisprung, Gewandheitslauf und Geschicklichkeitsfahrtest. Die Tests werden für die Jahrgänge 1994, 1995, 1996 und 1997 durchgeführt.

Mehr lesen

WM-Qualifikation Radball: Westfalia Niedermehnen erwartet die Elite

Levern – Bisher haben noch fünf Mannschaften zumindest theoretisch die Chance, den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) bei den Weltmeisterschaften zu vertreten. Mit dem ersten Turnier der Final-Five am Samstag im nordrhein-westfälischen Levern beginnen die Entscheidungen. Das zweite entsprechende Turnier findet am 3. Oktober in Öflingen statt, die Deutsche Meisterschaft folgt am 17. Oktober in Herzogenrath. Qualifiziert haben sich die besten fünf Mannschaften aus der Bundesliga. Top-Favorit auf die WM-Tickets Weltcup-Gesamtsieger und Deutschlandpokalsieger Gärtringen mit Uwe Berner und Matthias König mit 19 Punkten zur Weltmeisterschafts-Qualifikation. Erst mit einem Rückstand von sechs Punkten folgt das Team aus Ginsheim mit Roman Müller und Marco Roßmann auf Platz zwei.

Mehr lesen

Hildesheim: Top-Ten-Plätze für Jugendfahrer bei der BDR-Sichtung

Hildesheim (rad-net) – Nachdem der nordhein-westfälische Nachwuchs beim Einzeltzeitfahren zur Nachwuchssichtung des Bund Deutscher Radfahrer am Samstag in Langenhagen mit Platz 13 durch Sören Laga vom RV Komet Delia Köln noch knapp an einer «Platzierung» vorbei gefahren ist, sorgte im Straßenrennen vor allem Fabian Wieking vom TSVE Bielefeld für ein Top-Ergebnis. Der Ostwestfale fuhr im letzten Sichtungsrennen des Jahres auf Platz fünf.

Mehr lesen

Sparkassen Münsterland Giro: Landesauswahl in BDR-Trikots geplant

Münster – Angeführt von mindestens vier Teams der ProTour erwartet der Sparkassen Münsterland Giro.2009 am Tag der Deutschen Einheit im Rennen der Profis ein erstklassiges Starterfeld. Das teilten die Veranstalter heute mit. Zugesagt haben ihren Start bisher das deutsche Team Milram, die US-Mannschaft Columbia-HTC um Vorjahressieger André Greipel, das dänische Team Saxo-Bank sowie die belgische Mannschaft Silence-Lotto. «Wir sind aber weiter in Gesprächen und werden auch kurzfristig auf die aktuellen Ereignisse und Ergebnisse zum Beispiel bei den Weltmeisterschaften in Mendrisio reagieren», so Rainer Bergmann, Organisationsleiter des Sparkassen Münsterland Giro.2009 beim Blick in die vorläufigen Startlisten.

Mehr lesen

Großandrang: 750 Mountainbiker im Fleyer Wald in Hagen

Hagen – Die Hagener Mountainbike-Tage haben sich schon zur zweiten Austragung zu einem beliebten Rennen der nordrhein-westfälischen Szene entwickelt. 750 Aktive waren am Wochenende im Fleyer Wald dabei. Mit den Zwei- und Drei-Stunden-Rennen gab es auch Punkte für die «NRW-Marathon-Trophy» mit seiner Mischung aus anspruchsvollem 6,5 Kilometer langem Cross-Country-Kurs und Marathon-Distanz. Im Cross-Country-Rennen setzte sich der Schwede Anders Ljungberg mit 20 Sekunden Vorsprung den Sieg vor Frank Beemer aus den Niederlanden. Erst auf Rang dre der Tageswertung erreichte mit Sebastian Mordmüller der Führende der Gesamtwertung des «SKS-NRW-Cup» ins Ziel.

Mehr lesen

Deutsche Meisterschaft Zeitfahren: U15-Quartett verpasst die Medaille knapp – Mieke Kröger Fünfte

Genthin – Mit Platz vier hat das Schülerteam des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen bei den Deutschen Meisterschaften im Teamzeitfahren in Genthin die Medaille knapp verpasst. Jonas Tenbrock, Alexander Gschwind, Fabian Bintrup und Felix Richter benötigten für die 20 Kilometer 28:45 Minuten und verfehlten damit Edelmetall um 15 Sekunden. Der Titel ging an das Team aus Bayern vor Rheinland-Pfalz und Niedersachsen.

Mehr lesen

Weltmeisterschaft Mountainbike: Markus Schulte-Lünzum im Pech

Canberra – Markus Schulte Lünzum aus Haltern hatte bei den Weltmeisterschaften der Mountainbiker im australischen Canberra keine Chance, in den Titelkampf einzugreifen. Der Deutsche Meister hatte bereits in der Startphase des Rennens der Junioren am Mount Stromlo Pech und wurde behindert. In der späteren Rennphase musste er wegen eines gebrochenen Sattels sogar noch das Material wechseln. Damit waren alle Chancen auf eine gute Platzierung endgültig dahin. Am Ende erreichte er einen enttäuschenden 34. Rang und mit 10:48 Minuten Rückstand das Ziel.

Mehr lesen