Radreisen zwischen Rhein und Maas

Viersen – In Vorbereitung für die Zeit nach dem Schnee hat der Reiseanbieter « 2-Land» einen neuen Katalog zusammengestellt: «Radreisen zwischen Rhein und Maas» enthält Angebote für die Reisezeit zwischen 1. März und 1. November. Insgesamt 13 Radtouren, unterteilt in Rund- und Sternfahrten, stehen zur Auswahl. Neu im Programm ist zum Beispiel die Tour «Still und doch so lebendig – Die Maasdünen», eine viertägige Rundreise von Goch zu den Schlossgärten in Arcen und weiter nach Gennep, wo die Maasdünen eine malerische Kulisse für die Radtour bilden. Ebenfalls zum ersten Mal wird das Arrangement «Schlösser, ein Park und die Grüne Couch» angeboten. Diese Tour mit Start und Ziel in Willich über Moers und Straelen ermöglicht den Spagat zwischen dem Zeitsprung in längst vergangene Jahrhunderte und den Gaumenfreuden moderner Gastronomie.

Mehr lesen

Gut in Form: NRW-Junioren überzeugen beim Bahn-Test in Frankfurt an der Oder

Frankfurt/Oder – Angriffslustig und gut aufgelegt haben sich die nordrhein-westfälischen Nachwuchsfahrer beim Bahn-Lehrgang des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in Frankfurt an der Oder präsentiert. Am anderen Ende Deutschlands waren aus Nordrhein-Westfalen Lucas Liß, Ruben Zepuntke, Hans Pirius und Thomas Schneider am Start und mussten einige Kräfte lassen. «Das war mal sehr hart», kommentiert Zepuntke das Programm mit zwei Einheiten pro Tag.

Mehr lesen

Ab ins Gelände: Auftakt für die «Westfalen-Winter-Bike-Trophy»

Dortmund (rad-net) – Die Saison der Breitensportler in Deutschland startet in diesem Jahr mit der vierten Auflage der «Westfalen-Winter-Bike-Trophy» in Nordrhein-Westfalen. Neun Vereine aus Dortmund und Umgebung haben sich zur einer Veranstaltergemeinschaft zusammengeschlossen, um im Rahmen der Serie auch im Winter organisierte Touren mit dem Mountainbike oder Trekkingrad anzubieten. Den Auftakt der «Westfalen-Winter-Bike-Trophy» bilden die Countrytourenfahrten des RSC Capelle und des RSC Werne.

Mehr lesen

Training im Sauerland: Feriencamp für Downhill und Four-Cross

Winterberg – Nach erfolgreicher Premiere gibt es in diesem Jahr die Neuauflage des Feriencamps des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) für ambitionierte Downhiller und Four-Crosser. Unter dem trendigen Titel «BDR Rooki‘s Camp – powered by Bergamont» soll vom 24. bis zum 29. Juli im Bikepark von Winterberg unter der Leitung der Fahrtechnik-Trainer Dan Auerswald, Johannes Fischbach und Maxi Dickerhoff fünf Tage lang trainiert werden. Die Anmeldungen für das Camp nimmt Georg Schmitz, BDR-Koordinator für den Bereich Mountainbike, ab sofort entgegen.

Mehr lesen

DM Cross: Vier Medaillen für Sportler aus NRW

Magstadt – Mit fünf Medaillen haben sich die nordrhein-westfälischen Sportler bei den Deutschen Meisterschaften im Cross einmal mehr auch im Gelände stark gezeigt. Für fast die Hälfte der Medaillen waren dabei die Aktiven des RC Endspurt Herford verantwortlich. Steffen Müller lieferte im Rennen der U17 einen guten Start, konnte aber Silvio Herklotz nicht folgen. Der Berliner kam am besten mit den winterlichen Bedingungen der Strecke zurecht und gewann überlegen. Zweiter wurde Marco Mathis aus Kressbronn. Müller holte mit 2:58 Minuten Rückstand Bronze.

Mehr lesen

Europas größtes Freeride-Festival in Winterberg

Winterberg – Vom 21. bis 24. Mai pilgert die internationale Freeride-Szene nach Winterberg: 30.000 Zuschauer werden erwartet, wenn 1.400 Starter aus 20 Nationen beim 4. iXS Dirt Masters Festival starten. Im Mittelpunkt des Festivals stehen drei der erfolgreichsten Bike-Events der letzten Jahre, die in Winterberg in einem Festival aufgehen: der iXS German Downhill Cup, die Scott 4X Challenge und der Mongoose Slopestyle Contest. Doch nicht nur Spitzensport wird geboten: Besucher können auch über die neuesten Produkte und Trends der Saison informieren und an Partys und Konzerten teilnehmen. Das Festival auf dem Erlebnisberg Kappe wird organisiert vom mountainbike rider magazin, dem Bikepark Winterberg und der Tourist-Information Winterberg. Weitere Infos gibt’s telefonisch unter 02981/9199909 sowie im Netz.

Mehr lesen

Bundesliga Mountainbike: Rennen in Wetter jetzt im Juli

Wetter – Gute Nachrichten für die Mountainbiker: Das auf der Kippe stehende «Ruhrbike-Festival» in Wetter findet auch in diesem Jahr statt und bekommt nach der Absage des Bundesliga-Rennens von St. Märgen einen neuen Termin. «Auch in Wetter stand die Austragung des Bundesliga-Rennens auf der Kippe, so dass man mit der Bekanntgabe des neuen Termins abwarten wollte», erklärt Erhard Goller, Presseverantwortlicher der Mountainbike-Bundesliga. Am Dienstagabend gab das Organisationskomitee nun grünes Licht. «Wir haben noch zwei weitere Sponsoren gefunden und können die Bundesliga-Rennen am 3. und 4. Juli durchführen», teilte Sylvia Schaten, stellvertretende Vorsitzende des gastgebenden MBC Bochum mit, der gemeinsam mit dem RSC Tretlager Wetter das «Ruhrbike-Festival» organisiert. Innerhalb der beiden Wettkampftage finden auch der «Ruhrbike-Marathon» und ein Schüler-Rennen für den «NRW-Cup» in Wetter statt.
www.ruhrbike-festival.de

Mehr lesen

Trauer um Willi Sarach

Der Radsportverband NRW trauert um seinen LV-Kommissär Willi Sarach aus Dortmund. Wie der Bezirk Westfalen-Mitte mitteilt, ist Sarach am 29.12.2009 plötzlich und unerwartet verstorben. Willi Sarach gehörte bis zum Ende der Saison dem Kreis der LV-Kommissäre an und war noch bis 2008 in der Jury der Dortmunder Westfalenhalle als Glöckner aktiv.

Mehr lesen

Liebe Freunde des Radsports!

Das Radsportjahr 2009 geht jetzt langsam zu Ende. Rückblickend können wir sagen: Für den Radsportverband Nordrhein-Westfalen war es ein gutes Jahr! Auf Straße, Bahn, Gelände und in der Halle haben unsere Sportler sehr gute Leistungen gebracht. Lucas Liß gewann bei den Weltmeisterschaften der Junioren in Moskau die Bronzemedaille, viele Deutsche Meistertitel wurden nach Nordrhein-Westfalen geholt.

Mehr lesen

Frostige Rennen: Winterbahn-Meisterschaft leidet unter der Witterung

Büttgen – Geprägt vom Wintereinbruch in Nordrhein-Westfalen, der sich mit frostigen Temperaturen bis in die Halle der Radrennbahn von Büttgen fortsetzte, ist die Winterbahn-Meisterschaft des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen weitgehend erfolgreich zu Ende gegangen. Auf den Wettbewerb im Madison der Elite und U19 mussten die Aktiven allerdings verzichten. Auf Grund des Schnees auf dem Hallendach tropfte Wasser auf die Bahn. «Zur Sicherheit der Fahrer mussten wir das Rennen leider absagen», so Markus Schellenberger, Landestrainer Bahn im Radsportverband Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen