Gelsenkirchen – In diesem Jahr gibt es für Nordrhein-Westfalen erneut Mannschaftswertungen im Radtourenfahren und im Countrytourenfahren. Darauf hat die Geschäftsstelle des Verbandes im Namen von Jürgen Neuhoff und Albert Schmidt jetzt hingewiesen. Die möglichen Zusammensetzungen der Mannschaften gehen aus der entsprechenden Generalausschreibung hervor, die unter den Amtlichen Bekanntmachungen des Verbandes einzusehen ist.
Neuigkeiten
Athletik-Test: Abnahme der Kadernormen und Auftakt zum Schüler-Cup
Düsseldorf – Zum zweiten Mal findet der Athletik-Test für den nordrhein-westfälischen Radsport-Nachchwuchs am 27. Februar auf dem Universitätsgelände in Düsseldorf statt. Darauf hat Landestrainer Markus Schellenberger jetzt hingewiesen. Der Test ist gleichzeitig Auftakt für den NRW-Schüler-Cup und dient zur Sichtung und zur Abnahme der allgemeinen athletischen Kadernormen der Jahrgänge 1994 bis 1999. Teile des Testes sind ein so genannter «Gewandheitslauf», ein Trittfrequenztest, ein Sprung-Test, Liegestütze, sowie Lauf-Wettkämpfe über 20 und 1500 bzw. 3000 Meter. Anmeldungen sind noch bis zum 21. Februar unter der Mailadresse radsport-nrw@gmx.de möglich.
Radsportbezirk Nord-Westfalen: Rosiejak für zwei Jahre im Amt bestätigt
Tecklenburg – Stefan Rosiejak führt den Radsportbezirk Nord-Westfalen auch für die kommenden zwei Jahre. Entsprechend sprachen sich die 72 Delegierten der Mitgliedsvereine sowie die Mitglieder des Vorstandes einstimmig aus. An seiner Seite hat der 42-jährige Hertener für die kommenden Jahre ein weiter verstärktes Vorstandsteam. Im Rahmen der Versammlung in Tecklenburg wurde Joachim Hermann als Geschäftsführer ebenso einstimmig gewählt wie Willi Wedi als stellvertretender Vorsitzender für Rennsport in seinem Amt bestätigt. Neu ist Ferdinand Ameis in der Führung des Bezirkes. Der 55-Jährige vom RSV Friedenau Steinfurt ist künftig als Fachwart für den Rennsport zuständig. Dieses Amt hatte zuletzt Wedi in Personalunion inne. Fachwartin für Kunstradsport ist weiterhin Ingrid Steinhage, Rainer Nieuwenhuizen ist auch für die kommenden zwei Jahre für den Bereich Radwandern und Volksradfahren zuständig, Ralf Hustert für den Bereich Mountainbike und Eberhard Matschinsky für das Einradfahren. Nadine Kellerhoff vertritt künftig als Fachwartin die Interessen des Bereiches BMX und Alexander Prigge den Bereich Radball.
Jetzt ein Buch zum Klassiker: «90 Jahre Köln-Schuld-Frechen»
Köln – Mit einem Buch und prominenten Autoren erinnert der RC Adler Köln an 90 Jahre des Radklassikers «Köln-Schuld-Frechen». Das über 200 Seiten starke Buch enthält unter anderem Beiträge von Udo Hempel, Gerald Ciolek, Tanja Hennes, Ernst Claußmeyer, Christina Becker, Björn Glasner, Klaus Peter Thaler oder Karl-Heinz Kunde. Außerdem gehören zu dem Buch, das zum Preis von 14,50 Euro plus fünf Euro für den Versand beim RC Adler Köln bestellt werden kann, eine Zusammenstellung von alten und neuen Rennberichten und Fotos und verschiedener anderer Erinnerungen.
Sieg in Berlin: Liß und Pirius gewinnen vor Schneider und Zabel
Berlin – Der nordrhein-westfälische Radsport-Nachwuchs hat auch im Velodrom der Hauptstadt alles im Griff. Im Rahmen des 99. Berliner Sechstagerennens gingen letztlich sogar die ersten beiden Plätze nach NRW. Im Finale fingen Hans Pirius aus Köln und Lucas Liß aus Bergkamen die bis dahin führenden Dänen noch ab und setzten sich vor dem Kölner Thomas Schneider und dem jetzt für Erfurt fahrenden Rick Zabel durch. Für die dänischen Gäste Lasse Norman Hansen und Daniel Mielke blieb am Ende nur Rang drei.
Mädchensache: Lehrgang auf der Bahn in Büttgen
Büttgen – Ganz im Zeichen des weiblichen Radsport-Nachwuchses steht ein Lehrgang für Schülerinnen und weibliche Jugend vom 19. bis zum 21. Februar auf der Radrennbahn in Büttgen. Der Lehrgang ist offen für Aktive aus allen Vereinen des Verbandes und soll der Auftakt für weitere ähnliche Maßnahmen sein. Insgesamt sind 15 Plätze für den Lehrgang zu vergeben, die Kosten für die Teilnahme betragen 50 Euro für zwei Übernachtungen und Vollverpflegung plus 15 Euro Miete, falls ein Bahnrad benötigt wird. «Ziel ist neben dem Sport, dass sich die Mädels gegenseitig kennenlernen und Spaß haben», sagt Liane Gaffron, Verantwortliche des Radsportverbandes, die den Lehrgang gemeinsam mit Landestrainer Markus Schellenberger organisiert. Anmeldungen nimmt Gaffron unter der Adresse liane.gaffron@gmx.de entgegen.
Trauer in Dortmund: Hermann Krause gestorben
Dortmund – Die Radsportler des Rad- und Motor-Clubs «Sturm» Hombruch trauern um ihren Trainer und Sportlichen Leiter Hermann Krause, der am 26. Januar nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Hermann Krause, Vereinsmitglied seit 1962, gehörte während seiner aktiven Jugend- und Amateurfahrerzeit mit seinem jüngeren Bruder Peter zu Dortmunds bekannten Radfahrern. In den 70er-Jahren schlug er dann mehr und mehr die Laufbahn des Trainers ein. Im eigenen Verein und in der Interessengemeinschaft Dortmunder Radsportvereine, bei der Teilnahme der Dortmunder Mannschaft an der «Ruhr-Olympiade» sowie als Stützpunkttrainer des Radsportverbandes NRW setzte er sich immer für die Belange des Dortmunder Radsports ein.
Jubiläum: NRW-Stiftung für Nachwuchsförderung feiert Zehnjähriges
Düsseldorf – Die nordrhein-westfälische Sportstiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Zwischen 2001 und 2009 wurden 28 Millionen Euro in die Ausbildung von Talenten investiert, teilte die Stiftung bei einer Feierstunde in Düsseldorf mit. Mehr als zwei Drittel der Fördermittel fließen in die Beschäftigung hauptamtlicher Fachkräfte. Gegenwärtig werden rund 140 neue Personalstellen im Hochleistungstraining, Wissenschaft, Prävention und Pädagogik bezuschusst.
Radsportbezirk Westfalen-Mitte: Sabrina Scheer künftig verantwortlich für die Finanzen
Hagen – Mit weitgehend bestätigtem Vorstand und neuer Verantwortung für den Bereich Finanzen geht der Radsportbezirk Westfalen-Mitte in das neue Jahr. Künftig ist Sabrina Scheer stellvertretende Vorsitzende Finanzen des Bezirkes, der weiterhin von Jürgen Neuhoff geführt wird. Der Radsportbezirk Westfalen-Mitte ist nach dem Zusammenschluss mit dem ehemaligen Bezirk Westfalen-Süd mit rund 5000 Mitgliedern in 86 Vereinen der mit Abstand größte Radsportbezirk in Nordrhein-Westfalen. Witterungsbedingt waren in Hagen nur 30 Delegierte aus 22 Vereinen bei der Hauptversammlung dabei, darunter aber vier aus dem ehemaligen Bezirk Westfalen-Süd.
Neue Besetzung: Team Nutrixxion rüstet auf
Dortmund – Mit neuer Besetzung startet das Frauen-Team Nutrixxion in die neue Saison. Das teilte die Mannschaft jetzt mit. Vom bisherigen Kader fahren nur Anika Wehrheit und Tanja Hennes weiter für die Mannschaft. Hennes ist dabei gleichzeitig Teamleiterin. Neu bei Nutrixxion sind die Waltroperin Christina Becker, zuletzt bei der Equipe Nürnberger unter Vertrag, Lina-Christin Schink, Melanie Heßling, Julia Fehring, Nationalfahrerin Anna-Bianca Schnitzmeier sowie Saskia Seithel. Saisonstart soll am 27. Februar beim «Omloop Het Nieuwsblad» sein. Danach geht‘s ins Trainingslager nach Mallorca.