Köln – Mit einem Buch und prominenten Autoren erinnert der RC Adler Köln an 90 Jahre des Radklassikers «Köln-Schuld-Frechen». Das über 200 Seiten starke Buch enthält unter anderem Beiträge von Udo Hempel, Gerald Ciolek, Tanja Hennes, Ernst Claußmeyer, Christina Becker, Björn Glasner, Klaus Peter Thaler oder Karl-Heinz Kunde. Außerdem gehören zu dem Buch, das zum Preis von 14,50 Euro plus fünf Euro für den Versand beim RC Adler Köln bestellt werden kann, eine Zusammenstellung von alten und neuen Rennberichten und Fotos und verschiedener anderer Erinnerungen.
Neuigkeiten
Sieg in Berlin: Liß und Pirius gewinnen vor Schneider und Zabel
Berlin – Der nordrhein-westfälische Radsport-Nachwuchs hat auch im Velodrom der Hauptstadt alles im Griff. Im Rahmen des 99. Berliner Sechstagerennens gingen letztlich sogar die ersten beiden Plätze nach NRW. Im Finale fingen Hans Pirius aus Köln und Lucas Liß aus Bergkamen die bis dahin führenden Dänen noch ab und setzten sich vor dem Kölner Thomas Schneider und dem jetzt für Erfurt fahrenden Rick Zabel durch. Für die dänischen Gäste Lasse Norman Hansen und Daniel Mielke blieb am Ende nur Rang drei.
Mädchensache: Lehrgang auf der Bahn in Büttgen
Büttgen – Ganz im Zeichen des weiblichen Radsport-Nachwuchses steht ein Lehrgang für Schülerinnen und weibliche Jugend vom 19. bis zum 21. Februar auf der Radrennbahn in Büttgen. Der Lehrgang ist offen für Aktive aus allen Vereinen des Verbandes und soll der Auftakt für weitere ähnliche Maßnahmen sein. Insgesamt sind 15 Plätze für den Lehrgang zu vergeben, die Kosten für die Teilnahme betragen 50 Euro für zwei Übernachtungen und Vollverpflegung plus 15 Euro Miete, falls ein Bahnrad benötigt wird. «Ziel ist neben dem Sport, dass sich die Mädels gegenseitig kennenlernen und Spaß haben», sagt Liane Gaffron, Verantwortliche des Radsportverbandes, die den Lehrgang gemeinsam mit Landestrainer Markus Schellenberger organisiert. Anmeldungen nimmt Gaffron unter der Adresse liane.gaffron@gmx.de entgegen.
Trauer in Dortmund: Hermann Krause gestorben
Dortmund – Die Radsportler des Rad- und Motor-Clubs «Sturm» Hombruch trauern um ihren Trainer und Sportlichen Leiter Hermann Krause, der am 26. Januar nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Hermann Krause, Vereinsmitglied seit 1962, gehörte während seiner aktiven Jugend- und Amateurfahrerzeit mit seinem jüngeren Bruder Peter zu Dortmunds bekannten Radfahrern. In den 70er-Jahren schlug er dann mehr und mehr die Laufbahn des Trainers ein. Im eigenen Verein und in der Interessengemeinschaft Dortmunder Radsportvereine, bei der Teilnahme der Dortmunder Mannschaft an der «Ruhr-Olympiade» sowie als Stützpunkttrainer des Radsportverbandes NRW setzte er sich immer für die Belange des Dortmunder Radsports ein.
Jubiläum: NRW-Stiftung für Nachwuchsförderung feiert Zehnjähriges
Düsseldorf – Die nordrhein-westfälische Sportstiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Zwischen 2001 und 2009 wurden 28 Millionen Euro in die Ausbildung von Talenten investiert, teilte die Stiftung bei einer Feierstunde in Düsseldorf mit. Mehr als zwei Drittel der Fördermittel fließen in die Beschäftigung hauptamtlicher Fachkräfte. Gegenwärtig werden rund 140 neue Personalstellen im Hochleistungstraining, Wissenschaft, Prävention und Pädagogik bezuschusst.
Radsportbezirk Westfalen-Mitte: Sabrina Scheer künftig verantwortlich für die Finanzen
Hagen – Mit weitgehend bestätigtem Vorstand und neuer Verantwortung für den Bereich Finanzen geht der Radsportbezirk Westfalen-Mitte in das neue Jahr. Künftig ist Sabrina Scheer stellvertretende Vorsitzende Finanzen des Bezirkes, der weiterhin von Jürgen Neuhoff geführt wird. Der Radsportbezirk Westfalen-Mitte ist nach dem Zusammenschluss mit dem ehemaligen Bezirk Westfalen-Süd mit rund 5000 Mitgliedern in 86 Vereinen der mit Abstand größte Radsportbezirk in Nordrhein-Westfalen. Witterungsbedingt waren in Hagen nur 30 Delegierte aus 22 Vereinen bei der Hauptversammlung dabei, darunter aber vier aus dem ehemaligen Bezirk Westfalen-Süd.
Neue Besetzung: Team Nutrixxion rüstet auf
Dortmund – Mit neuer Besetzung startet das Frauen-Team Nutrixxion in die neue Saison. Das teilte die Mannschaft jetzt mit. Vom bisherigen Kader fahren nur Anika Wehrheit und Tanja Hennes weiter für die Mannschaft. Hennes ist dabei gleichzeitig Teamleiterin. Neu bei Nutrixxion sind die Waltroperin Christina Becker, zuletzt bei der Equipe Nürnberger unter Vertrag, Lina-Christin Schink, Melanie Heßling, Julia Fehring, Nationalfahrerin Anna-Bianca Schnitzmeier sowie Saskia Seithel. Saisonstart soll am 27. Februar beim «Omloop Het Nieuwsblad» sein. Danach geht‘s ins Trainingslager nach Mallorca.
Neuer Katalog: Radwandern im Kreis Warendorf
Warendorf – Die Flussradwege von Ems und Werse, die 100-Schlösser-Route oder der Friedensradweg – wer über eine Radtour durch das Münsterland nachdenkt, bekommt nun eine neue Planungshilfe an die Hand. Der Katalog «Radwandern 2010» bündelt alle radtouristischen Angebote und Serviceleistungen im Kreis Warendorf. Es finden sich Vorschläge für individuelle Tages- und Mehrtagestouren, Gesamtpakete für ein Wochenende oder einen siebentägigen Radurlaub, Tipps zum Thema Radfahren mit GPS und alle wichtigen Informationen zum Radwegenetz im Münsterland. Darüber hinaus sind Informationen zur Kombination von Fahrradbus und Radausflug mit Tourenvorschlägen und Fahrplan sowie zu Museen, Reisemobilstellplätzen, Fahrradverleihstationen und Veranstaltungen im Kreis Warendorf aufgeführt.
Zur dritten Auflage wird aus «Lohmar-Challenge» die «Regio-Loop»
Lohmar – Mit neuem Namen wird es auch in diesem Jahr ein Jedermann-Rennen in und um Lohmar geben. Statt als «Lohmar-Challenge» firmiert die Veranstaltung jedoch ab sofort als «Regio-Loop». Geplant sind dafür am 5. und 6. Juni ein Einzelzeitfahren, ein Mannschaftszeitfahren, ein Rennen über 60 und ein Rennen über 100 Kilometer. Nach den Wünschen der Veranstalter soll das Jedermann-Rennen, das in diesem Jahr seine dritte Austragung erlebt, auch für Zuschauer zum Erlebnis werden. Dazu sind zahlreiche Mittmachaktionen geplant.
Radsportjugend: Auf der Brücken im Amt bestätigt
Düsseldorf – Klaus auf der Brücken wird auch weiterhin die Jugend im Radsportverband Nordrhein-Westfalen führen. Auf der Hauptversammlung des Nachwuchses wurde auf der Brücken einstimmig in seinem Amt bestätigt. Der Velberter musste zuletzt mit gekürzter finanzieller Ausstattung auskommen. Da 2008 vier geplante Bildungsmaßnahmen nicht durchgeführt wurden oder ausgefallen sind, konnte der geplante Zuschuss des Landessportbundes in Höhe von 14.000 Euro nicht ausgeschöpft werden und wurde für das vergangene Jahr auf 12.000 Euro gekürzt. Damit reduzierte sich auch der Zuschuss des Gesamtverbandes auf 1200 Euro. Zusätzlich zahlte der Radsportverband NRW seiner Radsportjugend 1500 Euro. Zur Jahreshauptversammlung will die Radsportjugend nun den Antrag auf Erhöhung ihrer Förderung um 70 Cent pro Mitglied stellen.