Büttgen. Bereits zum fünften Mal wurde am vergangenen Samstag die Rennsaison im Bahnradsport im Sportforum Kaarst-Büttgen mit dem Bahnsichtungsrennen für NRW eröffnet. Wie in den vergangenen Jahren, gab es neben den ersten Punkten in der NRW-Sichtung auch einen Lauf des NRW-ARAG-Schüler-Cups. Dabei standen im Omnium die Disziplinen Einerverfolgung, Trittfrequenztest und Punktefahren auf dem Programm.
Neuigkeiten
David Kopp gewinnt Köln-Schuld-Frechen
David Kopp aus dem Team Kuota-Indeland hat am Sonntag die 59. Auflage das Klassikers Köln-Schuld-Frechen gewonnen. Nach 196 Kilometern verwies der 30-jährige Rheinbacher im Sprint einer großen Spitzengruppe Steffen Radochla (Nutrixxion) und Sven Kraus auf die nächsten Plätze.
Mitgliederversammlung in Wickede: Auszeichnungen für verdiente Mitglieder
Wickede – Auszeichnung für verdiente Mitglieder: Traditionell wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen langjährige Funktionäre für ihren Einsatz für den Radsport geehrt. Aus den Händen von Toni Kirsch, Präsident des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen, gab es in Wickede an der Ruhr die Ehrennadel in Silber für Werner Perz vom RSV Blau-Gelb Oberhausen, Franz-Jürgen Hommen von der DJK Adler Bottrop sowie Raimund Sudhoff vom gastgebenden RSV Werl Wickede. Die Ehrennadel in Gold haben Karl-Heinz Philipp vom RSC Dinslaken, Klaus Külschbach vom RV Sturmvogel Mühlheim und Reinhold Böhm vom RSV Unna erhalten.
Sitzung des Hauptausschusses: Erfolgreiche Saisonbilanz
Werl – Die Vorbereitungen für die Mitgliederversammlung und eine Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres standen im Mittelpunkt der Sitzung des Hauptausschusses des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen in Werl. Trotz eines finanziellen Minus zog Toni Kirsch als Präsident des Verbandes ein positives Fazit: «Es war ein sehr erfolgreiches Jahr.» Außer sportlichen Belangen stellte er dabei die Arbeit innerhalb des Präsidiums heraus. «Wir haben einen sehr sehr guten Umgang, ein sehr sehr kameradschaftliches Verhältnis», so Kirsch, der dabei ausdrücklich auch den neuen Posten des Vertreters der Bezirke hervorhob, den Jürgen Neuhoff als Vorsitzender des Radsportbezirkes Westfalen-Mitte bekleidet. «Dieser Posten hat sich bewährt.»
Schüler-Cup als «ARAG-Schüler-Cup» mit Teamwertung und Rennen für U13
Werl – Der Schüler-Cup für Nordrhein-Westfalen wird zur neuen Saison ergänzt, aufgewertet und geht mit einem neuen Namen an den Start. Künftig wird die Serie, erweitert um vier Rennen für die Klasse U13, als «ARAG-Schüler-Cup» durchgeführt. Neu ist außerdem eine Mannschaftswertung. Das teilte Klaus auf der Brücken, Jugendleiter des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen, am Samstag im Rahmen der Sitzung des Hauptausschusses des Verbandes mit. Neu ausgeschrieben wird auch das bisherige «Sprint-Trikot», das künftig als «Aktivitätstrikot» vergeben wird. Die Wertung dazu wird aus Punkten bei Überfahrt der Ziellinie in jeder Runde sowie weiteren durch Wettfahrausschuss und Beobachter der Radsportjugend zu vergebenden Aktivitätspunkten ermittelt. Eine Serienwertung für dieses Trikot gibt es nicht. «Das Trikot wird bei jedem Rennen neu vergeben», so auf der Brücken. «Und durch aktive Fahrweise haben auch die Mädchen die Chance, sich das Trikot zu holen.»
Jens Heppner künftig Pate für das Koga-Team
Bocholt – Ex-Radprofi Jens Heppner tritt künftig auch als Pate der Frauenmannschaft «Koga-Miyata-Cycling-Team» auf. Das teilte die Mannschaft mit, die am Samstag in Bocholt offiziell präsentiert wurde. Heppner, derzeit Sportdirektor des Continental-Teams NetApp, will jungen Radfahrer und Radfahrerinnen Rückendeckung geben. «Gerade in Zeiten, in denen sich immer mehr Sponsoren vom Rennradsport abwenden, brauchen die jungen Sportler Fürsprecher. Daher werde ich die Mädels in der Zukunft mit meiner Erfahrung unterstützen», so Heppner.
Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW e. V. 2010 in Wickede – Tagungsunterlage
Gelsenkirchen. Am 14.03.2010 findet die Mitgliederversammlung des größten deutschen Radsportlandesverbandes in Wickede (Ruhr) statt. Gastgeber ist der RSV Werl-Wickede e. V., der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Im Gemeindehaus Echthausen werden rund 150 Delegierte erwartet, die die Weichen des Verbandes für die kommenden Jahre stellen sollen. Der Hauptausschuss tagt bereits am 13.03. in Werl, das Präsidium schon einen Tag früher. Aus diesem Grund wird heute die Tagungsunterlage veröffentlicht und zum Download freigegeben.
Nachwuchsförderung im organisatorischen Bereich: Radsportinitiative Münsterland schult Organisationsteam
Ahlen – Fachwissen aus erster Hand: Mit einem umfangreichen Lehrgang haben die Radsportfreunde Ahlen, der Radfahrverein Beckum und die Radsportinitiative Münsterland auch ihre Verantwortung für den organisatorischen Nachwuchs übernommen. Unter Anleitung des Radsport-Experten und UCI-Kommissärs Alexander Donike aus Düren gab es für die in die Organisation der Sparkassen-Münsterland-Tour und des Sparkassen Münsterland Giro.2010 eingebundenen Aktiven jetzt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Zeche Westfalen in Ahlen das Komplettangebot aus Regelkunde, Hintergrundwissen und Beispielen aus der Praxis, um die eigenen Erfahrungen in der Organisation und Abwicklung von Großveranstaltungen auf professioneller Basis nochmals deutlich zu erweitern. «Wir wollen ganz klar den eigenen Nachwuchs noch weiter einbinden und fördern, das hört für uns nicht bei der Nachwuchsförderung durch die Austragung der eigentlichen Rennen auf», so der 47-jährige Beckumer Johannes Hohenhorst, Vorsitzender der Radsportinitiative Münsterland.
Lange und Schweizer erste Führende des Schülercups
Düsseldorf – Kadernormen und erste Punkte für den Schülercup standen im Mittelpunkt des so genannten «Athletik-Tests» für die nordrhein-westfälischen Nachwuchsathleten bei «Athletica» in Düsseldorf. Form und Saisonvorbereitung wurden über Trittfrequenztest, Liegestütze, Schlussdreisprung, einem so genannten «Gewandheitslauf» sowie Läufen über 20 Meter und 1500 sowie 3000 Meter geprüft.
Der Radsportverband NRW auf der Fahrrad 2010 in Essen
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen – die Fahrrad Messe Essen öffnet am 26.02.2010 ihre Tore in der Essener Gruga. Mit dabei ist auch der Radsportverband NRW in Halle 9.
Ein interessanter Mix rund ums Fahrrad wartet auf de Besucher. Renomierte Fahrradhersteller, Teileanbieter, Tourismusverbände und Institutionen stehen bereit, um über die Neuheiten 2010 zu informieren. Die Messe, die auf den Alltagsradler und Freizeitsportler ausgerichtet ist, bietet eine hervorragende Vorbereitung auf die neue Saison. Gerne stehen wir Ihnen für Informationen und als Ansprechpartner bis zum 28.02. zur Verfügung – wir freuen uns auf Sie.