Jens Heppner künftig Pate für das Koga-Team

Bocholt – Ex-Radprofi Jens Heppner tritt künftig auch als Pate der Frauenmannschaft «Koga-Miyata-Cycling-Team» auf. Das teilte die Mannschaft mit, die am Samstag in Bocholt offiziell präsentiert wurde. Heppner, derzeit Sportdirektor des Continental-Teams NetApp, will jungen Radfahrer und Radfahrerinnen Rückendeckung geben. «Gerade in Zeiten, in denen sich immer mehr Sponsoren vom Rennradsport abwenden, brauchen die jungen Sportler Fürsprecher. Daher werde ich die Mädels in der Zukunft mit meiner Erfahrung unterstützen», so Heppner.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW e. V. 2010 in Wickede – Tagungsunterlage

Gelsenkirchen. Am 14.03.2010 findet die Mitgliederversammlung des größten deutschen Radsportlandesverbandes in Wickede (Ruhr) statt. Gastgeber ist der RSV Werl-Wickede e. V., der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Im Gemeindehaus Echthausen werden rund 150 Delegierte erwartet, die die Weichen des Verbandes für die kommenden Jahre stellen sollen. Der Hauptausschuss tagt bereits am 13.03. in Werl, das Präsidium schon einen Tag früher. Aus diesem Grund wird heute die Tagungsunterlage veröffentlicht und zum Download freigegeben.

Mehr lesen

Nachwuchsförderung im organisatorischen Bereich: Radsportinitiative Münsterland schult Organisationsteam

Ahlen – Fachwissen aus erster Hand: Mit einem umfangreichen Lehrgang haben die Radsportfreunde Ahlen, der Radfahrverein Beckum und die Radsportinitiative Münsterland auch ihre Verantwortung für den organisatorischen Nachwuchs übernommen. Unter Anleitung des Radsport-Experten und UCI-Kommissärs Alexander Donike aus Düren gab es für die in die Organisation der Sparkassen-Münsterland-Tour und des Sparkassen Münsterland Giro.2010 eingebundenen Aktiven jetzt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Zeche Westfalen in Ahlen das Komplettangebot aus Regelkunde, Hintergrundwissen und Beispielen aus der Praxis, um die eigenen Erfahrungen in der Organisation und Abwicklung von Großveranstaltungen auf professioneller Basis nochmals deutlich zu erweitern. «Wir wollen ganz klar den eigenen Nachwuchs noch weiter einbinden und fördern, das hört für uns nicht bei der Nachwuchsförderung durch die Austragung der eigentlichen Rennen auf», so der 47-jährige Beckumer Johannes Hohenhorst, Vorsitzender der Radsportinitiative Münsterland.

Mehr lesen

Lange und Schweizer erste Führende des Schülercups

Düsseldorf – Kadernormen und erste Punkte für den Schülercup standen im Mittelpunkt des so genannten «Athletik-Tests» für die nordrhein-westfälischen Nachwuchsathleten bei «Athletica» in Düsseldorf. Form und Saisonvorbereitung wurden über Trittfrequenztest, Liegestütze, Schlussdreisprung, einem so genannten «Gewandheitslauf» sowie Läufen über 20 Meter und 1500 sowie 3000 Meter geprüft.

Mehr lesen

Der Radsportverband NRW auf der Fahrrad 2010 in Essen

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen – die Fahrrad Messe Essen öffnet am 26.02.2010 ihre Tore in der Essener Gruga. Mit dabei ist auch der Radsportverband NRW in Halle 9.

Ein interessanter Mix rund ums Fahrrad wartet auf de Besucher. Renomierte Fahrradhersteller, Teileanbieter, Tourismusverbände und Institutionen stehen bereit, um über die Neuheiten 2010 zu informieren. Die Messe, die auf den Alltagsradler und Freizeitsportler ausgerichtet ist, bietet eine hervorragende Vorbereitung auf die neue Saison. Gerne stehen wir Ihnen für Informationen und als Ansprechpartner bis zum 28.02. zur Verfügung – wir freuen uns auf Sie.

Mehr lesen

Strecke zur DM im Einzelzeitfahren der Junioren überzeugt Organisatoren

Unna – Am Wochenende fand die Streckenbegehung für die Deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren für Junioren und Juniorinnen in Unna-Mühlhausen statt.
Die Delegation bestehend aus BDR-Vizepräsident Leistungssport Günter Schabel, Bundesjugendleiter Toni Kirsch, Straßenfachwart Nordrheinwestfalen Günter Schäfer und den Organisatoren vom austragenden Verein RSV Unna Reinhold Böhm und Frank Schemmer war sich einig, dass die geplante Strecke für die Meisterschaft geeignet ist.

Mehr lesen

Höhepunkt des Breitensport-Jahres: Bundesradsporttreffen in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen – Ein umfangreiches Programm erwartet die Gäste des Bundesradsporttreffens, das in diesem Jahr in Gelsenkirchen stattfindet. Darauf hat Uwe Richtert, Koordinator der Veranstaltung, zuletzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Radsportbezirkes Nord-Westfalen hingewiesen, in dessen Hoheitsgebiet die Breitensportveranstaltung stattfindet. «Wir werden richtige Touren anbieten, keine Kleeblatt-Touren, es geht weit ins Münsterland hinaus», so Richert, der sich in der Organisation der Großveranstaltung der Rückendeckung durch die Politik sicher sein kann. Die Schirmherrschaft hat Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski übernommen.

Mehr lesen

Radtourenfahren und im Countrytourenfahren: Mannschaftswertungen für 2010

Gelsenkirchen – In diesem Jahr gibt es für Nordrhein-Westfalen erneut Mannschaftswertungen im Radtourenfahren und im Countrytourenfahren. Darauf hat die Geschäftsstelle des Verbandes im Namen von Jürgen Neuhoff und Albert Schmidt jetzt hingewiesen. Die möglichen Zusammensetzungen der Mannschaften gehen aus der entsprechenden Generalausschreibung hervor, die unter den Amtlichen Bekanntmachungen des Verbandes einzusehen ist.

Mehr lesen

Athletik-Test: Abnahme der Kadernormen und Auftakt zum Schüler-Cup

Düsseldorf – Zum zweiten Mal findet der Athletik-Test für den nordrhein-westfälischen Radsport-Nachchwuchs am 27. Februar auf dem Universitätsgelände in Düsseldorf statt. Darauf hat Landestrainer Markus Schellenberger jetzt hingewiesen. Der Test ist gleichzeitig Auftakt für den NRW-Schüler-Cup und dient zur Sichtung und zur Abnahme der allgemeinen athletischen Kadernormen der Jahrgänge 1994 bis 1999. Teile des Testes sind ein so genannter «Gewandheitslauf», ein Trittfrequenztest, ein Sprung-Test, Liegestütze, sowie Lauf-Wettkämpfe über 20 und 1500 bzw. 3000 Meter. Anmeldungen sind noch bis zum 21. Februar unter der Mailadresse radsport-nrw@gmx.de möglich.

Mehr lesen

Radsportbezirk Nord-Westfalen: Rosiejak für zwei Jahre im Amt bestätigt

Tecklenburg – Stefan Rosiejak führt den Radsportbezirk Nord-Westfalen auch für die kommenden zwei Jahre. Entsprechend sprachen sich die 72 Delegierten der Mitgliedsvereine sowie die Mitglieder des Vorstandes einstimmig aus. An seiner Seite hat der 42-jährige Hertener für die kommenden Jahre ein weiter verstärktes Vorstandsteam. Im Rahmen der Versammlung in Tecklenburg wurde Joachim Hermann als Geschäftsführer ebenso einstimmig gewählt wie Willi Wedi als stellvertretender Vorsitzender für Rennsport in seinem Amt bestätigt. Neu ist Ferdinand Ameis in der Führung des Bezirkes. Der 55-Jährige vom RSV Friedenau Steinfurt ist künftig als Fachwart für den Rennsport zuständig. Dieses Amt hatte zuletzt Wedi in Personalunion inne. Fachwartin für Kunstradsport ist weiterhin Ingrid Steinhage, Rainer Nieuwenhuizen ist auch für die kommenden zwei Jahre für den Bereich Radwandern und Volksradfahren zuständig, Ralf Hustert für den Bereich Mountainbike und Eberhard Matschinsky für das Einradfahren. Nadine Kellerhoff vertritt künftig als Fachwartin die Interessen des Bereiches BMX und Alexander Prigge den Bereich Radball.

Mehr lesen