Stolberg/Seoul – Jetzt ist die Straßensaison endgültig vorbei. Zum Abschluss gab es für das Team Kuota-Indeland noch mal eine Topplatzierung. Matthias Bertling beendete die Tour of Seoul auf Rang neun, Daniel Westmattelmann wurde 13. Und im Gelände sorgte einmal mehr Marcel Meisen für ein Ergebnis.
Neuigkeiten
Erfahrungsaustausch für Veranstalter und Kommissäre
Gelsenkirchen – Die Technische Kommission Rennsport NRW lädt alle Veranstalter und Kommissäre von Straßen-, Bahn- und MTB-Rennen zu einem Erfahrungsaustausch nach Gelsenkirchen am 07.11.2010 ein. Meldungen können noch bis zum 03.11.2010 bei Jürgen D. Neuhoff abgegeben werden. Nähre Informationen hierzu gibt es noch bei den Bekanntmachungen.
Sixdaynight: Heimsieg in Büttgen
Büttgen – Lars Teutenberg hat am Freitag zusammen mit seinem schweizer Partner Alexander Aeschbach die zehnte Auflage der Sixdaynight in Kaarst-Büttgen gewonnen. Zweite wurden die Deutschen Meister Leif Lampater/Christian Grasmann vor Christoph und Michael Schweizer.
Teamwechsel: André Krüger geht nach Belgien
Köln/Mechelen – Der Kölner André Krüger wird ab der kommenden Saison für das belgische Team Terra Footwear starten. Krüger, der in der abgelaufenen Saison als Junior für das Team Sportforum Kaarst-Büttgen am Start war, unterschrieb in der vergangenen Woche einen entsprechenden Vertrag.
Sixday-Night in Büttgen mit Jubiläum
Büttgen – Seit nunmehr zehn Jahren ist die Sixday-Night in Büttgen ein fester Bestandteil im Radsportkalender. Einst als eine Art Einstimmung in die Sechstagesaison ins Leben gerufen, feiert dieser Event am Freitag sein zehnjähriges Jubiläum. Und inzwischen hat sich einiges getan in Büttgen.
Thomas Weiten neuer Jugendleiter
Gelsenkirchen – Auf der außerordentlichen Verbandsjugendhauptversammlung haben die Delegierten der Bezirke den Wuppertaler Thomas Weiten einstimmig zum neuen Jugendleiter gewählt.
Weiten ist seit Jahren bei den Musketieren Wuppertal für den Radnachwuchs tätig und betreut auch außerhalb des Vereins Jugendliche. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen möchte er wieder mehr Kinder und Jugendliche für den Radsport begeistern. „Eine schwere, aber machbare Aufgabe steht mir bevor“, so der 50-Jährige.
Heinz Kemp verstorben
Gelsenkirchen – Wie erst heute bekannt wurde, ist der langjährige Vorsitzende des Radsportbezirks Mittelrhein-Süd und ehemalige Vizepräsident für Breitensport, Heinz Kemp, nach langer schwerer Krankheit am 30.09.2010 in seiner Siegburger Wohnung tot aufgefunden worden. Heinz Kemp war seit einigen Jahren schwer erkrankt und hatte sich aus dem aktiven Funktionärsleben bereits zurück gezogen. Der Radsportverband NRW trauert um eine Persönlichkeit, die sich sehr um den Breitensport verdient gemacht hat und wird ihn in ehrender Erinnerung behalten.
Trauer um Helmut Lissek
Am Sonntag, den 03.Oktober 2010 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit der langjähriger Abteilungsleiter Radsport der SG Suderwich, Helmut Lissek, im Alter von 88 Jahren.
Im Mai 1927 wurde er von seinem Vater in die Ortsgruppe Suderwich des ARKB Solidarität aufgenommen. Nach dem Krieg war er maßgeblich an der Wiederbelebung des Vereins in Suderwich beteiligt. So führte er in den 1950er Jahren das Radballspiel bei der SG ein. Seit 1956 war er
Leiter des Vereins, den er von seinem Vater übernahm. 1973 schloss er sich mit dem Verein zunächst dem BDR an und 1975 war er maßgeblich daran beteiligt, dass der Verein zur Abteilung Radsport der im Jahr zuvor gegründeten SG Suderwich wurde. Erst im Jahr 2000 kandidierte er nicht mehr als Abteilungsleiter.
Kunstradfahrer bei DM-Halbfinale erfolgreich
Frohnlach – Beim internationalen Deutschland-Cup und Pokal konnten sich die Kunstradfahrer aus NRW über gute Platzierungen freuen. Im bayerischen Frohnlach ging es hier neben der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im 4er Kunstfahren der Frauen außerdem in die dritte und vierte Runde der WM-Qualifikation.
Felix Richter gewinnt U15-Schüler-Cup
Münster – Felix Richter hat sowohl das Finale als auch die Gesamtwertung des NRW-Schüler-Cups in der Klasse U15 gewonnen. Vor dem letzten Rennen in Münster mit Timo Goeke aus Unna noch punktgleich auf Platz eins liegend, gewann er den Endspurt einer sechsköpfigen Spitzengruppe und sicherte sich somit auch den Sieg in dieser Rennserie.