Thomas Koep Zweiter bei der „59. Tour de Berlin“

Berlin – Thomas Koep feierte am vergangenen Wochenende seinen bislang größten Erfolg. Nach fünf Etappen stand der Kerpener bei der „Tour de Berlin“ auf dem Kurfürstendamm neben dem Sieger Jasha Sütterlin (Thüringer Energie Team), mit nur fünf Sekunden Rückstand auf Platz zwei des Podiums.

Mehr lesen

Rad-Bundesliga: Zepuntke und Kröger Zweite in Landshut

Buch am Erlbach – Leonard Diekmann (Team Palmberg) hat das Junioren-Bundesliga in Buch am Erlbach gewonnen. Nach 2:54:01 Stunden setzte er sich gegen Ruben Zepuntke (Rose Team NRW) und Yannick Eckmann (LV Team Rothaus Baden/beide gleiche Zeit) im Sprint durch. An der Gesamtführung in der Bundesliga-Wertung änderte sich jedoch durch das Ergebnis des dritten Rennes in dieser Serie nichts.

Mehr lesen

Erfolgreichste DM aller Zeiten für die MTB-Sportler aus NRW

Albstadt – Bei den Deutschen Meisterschaften im MTB-Cross-Country im schwäbischen Albstadt waren die Radsportler aus NRW in den Nachwuchsklassen so erfolgreich wie noch nie. Absolutes Highlight des Tages war dabei der Sieg von Markus-Schulte-Lünzum (ATV Haltern / M.I.G. Team), der in einem an Spannung nicht mehr zu überbietenden Rennen auf der Zielgeraden seine Sprinterqualitäten zeigte und sich mit Sekundenvorsprung den Meistertitel in der U23 holte.

Mehr lesen

Favoriten setzen sich durch

Köln/Lüttringhausen – Nach dem durch die LVM Bahn in Köln und dem Straßenrennen „Rund in Lüttringhausen“ besetzten Doppelwochenende kommt der NRW-Schüler-Cup nun zur vollen Entfaltung. Neben der U15-Klasse kämpfen nun auch die Schüler/innen U13 in der regionalen Rennserie um eine Gesamtwertung und zusätzlich messen sich die Vereine im Ranking der Vereinswertung.

Mehr lesen

Landesmeistertitel auf der Bahn vergeben

Köln – Geduld und Hitzeverträglichkeit verlangte die diesjährige Landesmeisterschaft Bahn ihren rund 90 Startern ab. Der Mix aus den Disziplinen Einerverfolgung, Zeitfahren, Mannschaftsverfolgung und Punktefahren brachte einen prall gefüllten Zeitplan. Zumal außer den Junioren, auf deren Terminkalender das Bundesligarennen in Landshut stand, alle Altersklassen am Start waren.

Mehr lesen

Sensationeller Start für MTB-Landeskader NRW

Albstadt – Bei den Deutschen Meisterschaften MTB erwischten die NRW-Nachwuchsfahrer der U15 einen sensationellen Start. In der Gesamtwertung der Technikwettbewerbe, die aus Trial und Slalom besteht, feierten Moritz Hallmanns (BSV Hürtgenwald) als Sieger und Till Egbers (Biketeam Baumberge) einen Doppelsieg. Beide erreichten in den Trialwettbewerben jeweils die höchste Punktzahl des Tages und zeigten auch im fahrtechnisch hochanspruchsvollen Slalom eine überragende Leistung.

Mehr lesen

Maren Haase und Carina Rappenhöner holen EM-Titel

Höchst – Bei den Junioren-Europameisterschaften der Hallenradsportler in Höchst/Österreich ist die erste Entscheidung gefallen. Im 2er Kunstradfahren der Juniorinnen holte Deutschland mit dem Paar Maren Haase und Carina Rappenhöner aus Kürten den ersten Titel der diesjährigen EM.

Mehr lesen

Hilfe bei Genehmigungsproblemen

Duisburg – In den vergangenen Tagen erreichten den Radsportverband NRW vermehrt Hinweise, dass es Probleme bei der Genehmigung von Veranstaltungen (besonders im Rennsportbereich) geben soll. Um hier rechtzeitig intervenieren zu können, bittet der Verband um Überlassung einiger Daten. Nähere Informationen hierzu finden betroffene Vereine unter der Rubrik „Bekanntmachungen“.

Mehr lesen

NRW-Meister auf der Bahn gesucht

Köln – Am Samstag findet im Kölner Radstadion die Landesverbandsmeisterschaft Bahn statt. Die Nachwuchsklassen der Schüler U13 und U15 und der Jugend (je m/w) werden hier um die Titel in den Disziplinen 500m ZF, EV, (MV), PF und Omnium kämpfen. Die Elite Frauen und Männer fahren um die Meistertitel in der Verfolgung, dem Punktefahren und im Omnium. Beginn ist um 10.00 Uhr.

Mehr lesen

Qualifikation in der „Hölle des Ostens“ – NDM in Podelzig

Podelzig – Die männlichen Nachwuchsklassen Schüler U15, Jugend und Junioren kämpften am Sonntag in Podelzig um ihren Startplatz für die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften Straße in Meiningen (19. Juni). Durch die Kopfsteinpflasterpassagen im Berg wird der Rundkurs (in Anlehnung an den Klassiker Paris-Roubaix) bei den Rennfahrern in Brandenburg auch als die „Hölle des Ostens“ bezeichnet.

Aufgrund einer Brückenunterspülung musste die Strecke kurzfristig noch von einer 11 km langen Runde auf einen 4,5 km langen Rundkurs verkürzt werden. Somit hatten die Norddeutschen Meisterschaften in diesem Jahr durch den Zielberg mit 13 Prozent Steigung und die kurze Runde fast den Charakter einer „Bergmeisterschaft“.

Mehr lesen