Hiddenhausen – Rudi Pankoke ist tot. Die Herforder Radsport-Legende ist bereits am Montag im Alter von 97 Jahren gestorben. Pankoke, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und Ehrenvorsitzender des RSV Wittekind Herford gehörte in den Nachkriegsjahren zu den ersten Förderern des ostwestfälischen Radsports. Von 1954 bis 1969 war er Vorsitzender des RSV Wittekind Herford. Als Mechaniker und Trainer betreute Pankoke außerdem seinen Bruder Günter, der als Berufsfahrer 1955 als erster Deutscher die Tour de France fuhr. Er kam damals auf Platz 43 in Paris an.
«Rund um Köln» mit Start im Oberbergischen
Köln – Als Reminiszenz an den Reifenhersteller Schwalbe startet der Radklassiker «Rund um Köln» in diesem Jahr in Reichshof-Wehnrath im Oberbergischen. Das Ziel wird erstmals am Kölner Rheinauhafen sein. Die entsprechenden Planungen für das Rennen, das im Vorjahr dem Schnee zum Opfer gefallen war, stellten die Veranstalter heute vor. Bei der 93. Auflage von «Rund um Köln» wird damit erstmals seit zehn Jahren die Strecke wieder gravierend verändert. Insgesamt führt das Rennen der Elite dabei über 205 Kilometer.
Saisonstart in Südamerika: Team Sparkasse Nutrixxion startet in Argentinien
Dortmund – Das Dortmunder Team Team Sparkasse Nutrixxion startet fern der Heimat in die neue Saison. Vom 19. bis zum 25. Januar will das Continental-Team bei der «Tour de San Luis» die ersten Rennkilometer sammeln. «Wir freuen uns natürlich über die Einladung, zumal bei den jetzigen Witterungsbedingungen in Deutschland kein ernsthaftes Training möglich ist», so Team-Manager Mark Claußmeyer. Im Aufgebot für Argentinien stehen Dirk Müller, Eric Baumann, Andreas Schillinger und Lars Wackernagel sowie die beiden Neuzugänge Marcel Fischer und Mitja Schlüter, die am Dienstag nach Südamerika gereist sind.
Heute Anmeldestart zum Sparkassen Münsterland Giro.2009
Münster – Vierte Auflage, vierte Strecke: Beim Sparkassen Münsterland Giro geht in diesem Jahr in den Kreis Warendorf. Ab heute laufen die Anmeldungen für das Radsport-Ereignis des Münsterlandes, zu dem am 3. Oktober erneut über 3000 Teilnehmer erwartet werden. Die sollten am Tag der Deutschen Einheit allerdings ein gutes Stück Ausdauer mitbringen. Mit Strecken von 70, 110 und 150 Kilometern Länge bieten die Rennen um den «Cup der WestLB», «Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung» und den «Cup der LBS» erneut einen spannenden Einblick in die Radsportregion Münsterland, fordern aber gleichzeitig ein gutes Mindestmaß an sportlicher Vorbereitung.
«Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2009»: Wegen Winterwetters fällt auch zweite Veranstaltung aus
Iserlohn – Mit der Veranstaltung in Iserlohn, die für das kommende Wochenende geplant war, wird nun auch die zweite Veranstaltung der «Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2009» abgesagt. Grund seien die schlechten Witterungsverhältnisse, teilte der Veranstalter mit. Der PSV Iserlohn bedaure die Entscheidung, Sicherheit gehe jedoch vor. In der vergangenen Woche war schon die Auftakt-Veranstaltung der «Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2009» auf Grund des Winterwetters ersatzlos gestrichen worden.
Winterbahn-Meisterschaft hat sich als Rennserie etabliert
Büttgen – Ein Feld von rund 100 Akteuren sicherte auch am letzten Wochenende der Winterbahn-Meisterschaften auf der Radrennbahn in Büttgen bei Kaarst für ein spannendes Mix aus den Disziplinen des Bahnradsports. «Höhepunkte waren dabei sicher die Jagdrennen und die Ausscheidungsfahren», so Markus Schellenberger, Bahntrainer des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen. «Der Zuspruch aus Württemberg, Baden, Rheinland-Pfalz, Niedersachen und durch die ausländischen Gästen aus Belgien und den Niederlanden zeigt, dass sich die Winterbahnmeisterschaft als Rennserie über den Jahreswechsel etabliert hat», äußerte sich auch Horst Teutenberg zufrieden.
DM Cross: Lucas Wollenhaupt holt den Titel bei den Schülern
Strullendorf – Favoritenrolle erfüllt: Lucas Wollenhaupt vom RSC «le loup» aus Köln hat sich bei den deutschen Meisterschaften im Rad-Cross den Titel der Schüler geholt. Bei zweistelligen Minusgraden setzte sich der Schützling von Rolf Wolfshohl siegte souverän vor Georg Egger vom VC Mindelheim und Manuel Müller vom RSV Wyhl durch. Damit schloss Wollenhaupt nahtlos an seine Bilanz des Deutschland-Cup im Cross an, bei dem er mit elf Siegen und einem zweiten Platz der dominierende Fahrer der Nachwuchsklasse gewesen war.
«Westfalen-Winter-Bike-Trophy»: Auftakt in Waltrop fällt aus
Waltrop – Ohne die Veranstaltung in Waltrop beginnt die «Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2009». Aus «technischen Gründen», so der Dortmunder Breitensportler Norbert Schnitzmeier, sei die Veranstaltung nicht durchzuführen. «Das Problem sind nicht die verschneiten Wege in Wald, Feld und Flur, sondern die Verbindungsetappen auf den Straßen. Diese sind nach wie vor nicht geräumt und somit droht eine Gefährdung der Teilnehmer. Selbst angrenzende Radwege sind durch Schnee und Eisplatten kaum richtig zu befahren», so Schnitzmeier. Damit können die «Winter-Biker» erst zum zweiten Termin in ihre Serie starten.
Radballer kämpfen um den Einzug ins Halbfinale des Deutschlandpokals
Iserlohn – Mit dem Viertelfinale zum Deutschlandpokal starten die Radballer am kommenden Wochenende in das neue Jahr. In Iserlohn sowie in Müchel in Sachsen-Anhalt geht es am Samstag ab 14 Uhr um den Einzug in die nächste Runde. Die erste Garde der nordrhein-westfälischen Radball muss mit dem RC Iserlohn I dabei weit reisen, um einen der zwei Qualifikationsplätze für die Halbfinals zu erreichen. Im Vorjahr hatten sie als einziges Zweitliga-Team das Finale erreicht.
Am Wochenende: Winterbahn-Finale in Büttgen
Büttgen – Mit den letzten beiden Läufen geht die Winterbahn-Meisterschaft Nordrhein-Westfalen am Wochenende ins Finale. Als Spitzenreiter der Gesamtwertung gehen dabei Sascha Wolf, Michael Schweizer und Christoph Schweizer in die letzten Winterbahn-Runden. In der U11 und U13 führen vor den letzten beiden Renntagen Andy Beran, Dominik Bauer und Dorian Lübbers, in der U15 Andre Looij, Justin van Empel und Fabian Brintrup. Spitzenreiter in der U17 sind vor den Finalläufen Dennis Looij, Dominik Reuter und Florian Winkler. In der U19 wollen Barry Markus, Max Stahr und Patrick Oeben die Top-Plätze unter sich ausmachen.