Kompetenzteam Straße/Bahn/Cyclocross tagt im Rennradmuseum

Die Jahresauftaktsitzung des Kompetenzteams Straße/Bahn/Cyclocross fand in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort statt. Das Rennradmuseum in Fröndenberg bot den 12 Sitzungsteilnehmern den idealen Rahmen, um über die bevorstehenden Aufgaben der Rennsportsaison 2025 ausführlich zu diskutieren.

Organisatorisch gab es gleich zum Auftakt eine Veränderung. Zur Entlastung des KT-Sprechers Stephan Rokitta, der aktuell im Verband kommissarisch als Vizepräsident Finanzen fungiert und zudem Vorsitzender der Radsportregion Münster und Leiter des NRW-Cross-Cups ist, wurde Stefan Breuer (RSC „Schmitter“ Köln) einstimmig zum stellvertretenden KT-Sprecher gewählt.

Es folgten die Rückblicke auf die erfolgreiche Saison der Rennserien Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Bike Components und Rose NRW-Rennrad-Cup sowie die ersten Planungsschritte für die neue Saison.

Der Beauftragte für den Terminkalender Udo Weingärtner berichtete detailliert über die Umstände und Schwierigkeiten bei der Erstellung des diesjährigen Terminkalenders, konnte aber letztlich wieder ein sehr gutes Ergebnis präsentieren.

Es folgte die Vergabe der Ausrichtung der NRW-Meisterschaften Bahn am 05.04.2025 an den VfR Büttgen, der die Titelkämpfe wieder auf der Radrennbahn in Büttgen ausrichten wird. Als weitere wichtige Veranstaltung auf der Bahn steht der Albert-Richter-Sprint-Cup am 17. und 18.05.2025 auf dem Programm.

Nach Abschluss der KT-Sitzung bot Hans Kuhn, gebürtiger Fröndenberger und u.a. Deutscher Meister und Olympiateilnehmer, den Sitzungsteilnehmern eine sehr fachkundige und unterhaltsame Führung durch das Rennradmuseum mit interessanten Anekdoten und Hintergrundinformationen. Die umfangreiche Sammlung zeigt anhand von verschiedenen Exponaten aus den einzelnen Jahrzehnten, wie Rennräder und Komponenten weiterentwickelt und perfektioniert wurden. Neben „Rennrad-Klassikern“ wie z.B. von Bianchi zeigt die Ausstellung auch seltene Stücke. Bei den Rennsportlern, die auf Maß gebaute Räder lieben, werden Erinnerungen in der „Rickert-Abteilung“ wach. In seiner Wahlheimat darf natürlich die „Zabel-Ecke“ nicht fehlen, in der u.a. ein Rad und signierte Trikots von Erik Zabel – u.a. ein „Grünes Trikot“ von der Tour de France – ausgestellt sind. Weitere Informationen sind unter https://rennrad-museum.de abrufbar.