Münsterland-Giro 2010: Strecken sind ausgeschildert

Münster – Ab sofort sehen die Radsportler im Münsterland wieder gelb: Pünktlich vor Ostern sind alle drei Strecken der Jedermannrennen zum Sparkassen Münsterland Giro.2010 um den «Cup des Münsterlandes», den «Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung» und den «Cup der LBS» mit auffälligen Schildern markiert. Insgesamt weisen mehrere hundert Pfeile den Weg. «Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen», so Ralf Hustert, der in diesem Jahr erstmals die Ausschilderung der von Streckenchef Leo Bröker ausgearbeiteten Touren übernommen hat. «Es sind auf jeden Fall so viele, dass ich schon von gelben Schildern träume.»

Die Jedermannstrecken des Sparkassen Münsterland Giro.2010 beginnen wie immer in Münster und führen in diesem Jahr über 55, 90 und 125 Kilometer durch den Kreis Coesfeld. Für die Teilnehmer aller Distanzen geht‘s dabei über Havixbeck und die Baumberge nach Westen sowie via Nottuln, Schapdetten und Roxel wieder zurück. Die 90 Kilometer lange Runde führt nicht nur durch Billerbeck, sondern besteht zusätzlich aus einer Schleife über Coesfeld samt Coesfelder Berg sowie einem Abstecher Richtung Rorup und Darup. Auf der Langstrecke schließt sich noch eine Verlängerung über Rorup, Dülmen, Hiddingsel und Buldern an.

Von allen drei Runden zeigt sich auch Hustert beeindruckt: «Respekt, was Leo im Münsterland alles für Strecken kennt, die Runden sollte man nicht unterschätzen, das wird ganz schön anspruchsvoll», so der Oelder. Als persönliche Höhepunkte hat er bei seinen Ausschilderungs-Runden die Auffahrt zum Longinus-Turm, die Kopfsteinpflaster-Passage in Nottuln und den Hügel hinter Schapdetten ausgemacht. «Da geht‘s einen letzten kleinen Anstieg rauf, ich glaube, da werden einige beißen müssen», so Hustert. Als Lohn gibt es oben aber einen Vorgeschmack auf das Ziel. «Von der Kuppe kann man dafür bis Münster sehen, das ist dann genau der Schub, den man braucht.»

Nach abgeschlossener Vorarbeit sind jetzt die Radsportler an der Reihe, die Runden ausführlich zu testen. «Ich bin mal gespannt, was so an Rückmeldungen kommt», so Hustert. Ob per Mail oder am Telefon oder auch via «facebook», die Kommunikation mit den Teilnehmern werden die Organisatoren bis zum 3. Oktober auch weiterhin auf allen Kanälen pflegen. «Manchmal unglaublich, wie viele Rückmeldungen da kommen», sagt Rainer Bergmann, Organisationsleiter des Sparkassen Münsterland Giro.2010. «Als im vergangenen Jahr eine Straße kurzfristig frisch geschottert wurde, konnten wir uns vor Mails und Anrufen kaum noch retten, aber alle besorgten Teilnehmer beruhigen. Wir sind ja in Kontakt mit allen beteiligten Ämtern und Behörden und pünktlich zum Rennen war die Straße wieder perfekt befahrbar», so Bergmann. «Trotzdem freuen wir uns natürlich über jede Art von Hinweisen und Rückmeldungen.»

Gemeinsame Testfahrten soll es voraussichtlich wieder im Sommer geben. Im vergangenen Jahr waren bis zu 200 Teilnehmer dabei zusammen auf die ausgeschilderten Strecken gestartet. Aber auch außerhalb der Aktionen gehören die ausgeschilderten Strecken schnell zu den beliebtesten Rennradrouten der Region. «Bei gutem Wetter bekommen wir am Wochenende schonmal Anfragen, ob wir das Rennen vorverlegt haben, so viele Radsportler sind da auf unseren Strecken unterwegs», sagt Bergmann.

Zu den ersten Testern gehörten in diesem Jahr die Aktiven der DJK Adler Buldern, die Teilstrecken der einzelnen Runden bereits unter die Räder genommen haben, als noch nicht alle Schilder hingen. Sie wollen nun in den kommenden Monaten außerdem gleich mit dafür Sorge tragen, dass die Beschilderung auch komplett bleibt. «Solche Reaktionen machen uns auch ein wenig stolz», sagt Bergmann. «Das beweist, wie verwurzelt wir mit unserer Veranstaltung im Münsterland nach nur vier Jahren bereits sind.»

Anmeldungen zum Sparkassen Münsterland Giro.2010, der am 3. Oktober stattfindet, sind für alle Strecken noch möglich. Am einfachsten erfolgt die Anmeldung online über die Webseite der Veranstaltung unter www.sparkassen-muensterland-giro.de.